Beiträge von revolt

    rapante:


    Ich vermute, du hast alles richtig gemacht und sowohl einen guten Preis für den Privatverkauf erhalten als auch (mindestens) 4000 Euro Rabatt (auf Listenpreis+Überführungskosten) beim Kauf des Neuen....


    Also kein Grund sich zu ärgern. ;)

    Je mehr Saft im Akku steckt um so mehr Saft kann sich auch der Elektromotor holen.

    Interessante Feststellung und eigentlich ja auch logisch. Das würde den unterschiedlichen Anzug, den ich auch schon feststellte, erklären.


    @rapante, ich glaube nicht, dass der Wagen einen Fehler hat. Mir ist ein deutlicher Widerstand bisher auch nicht aufgefallen, obwohl er - gerade im Sportmodus - beim Durchdrücken wirklich gut abzieht. Also nicht gleich verrückt machen lassen. :)


    Werde das auch noch mal bewusst testen.

    @MIoniq


    Doch, auf alle Fälle. Ich fahre ja auch in Deutschland. :D


    Wenn du die Möglichkeit hast, mobile Blitzer selbst zu melden, ist das ja schon mal ganz gut.


    Wurde denn der Kasten auf der Karte angezeigt? Wenn nicht, ist er einfach (noch) nicht registriert.


    Du wirst doch sicher noch ein paar andere Blitzer zum Testen finden. Oder ist deren Dichte bei dir zuhause nicht so hoch wie bei uns in Baden-Württemberg?

    Danke fürs Testen @Niki! Das sieht ja richtig klasse aus, wie dafür gemacht. :thumbsup:


    Genau, durch die seitliche Öffnung zum "Tablet-Fach" hat man eine fast unsichtbare Möglichkeit zur Versorgung mit Strom, wenn man den USB-Anschluss in der Armlehne nutzen kann!

    Ich denke da sollte man "die Kirche im Dorf lassen".


    Ich halte das eher für eine "Grauzone" (das ist jetzt ungewollt doppeldeutig). Der produktionsbedingte "Fehler" tritt auch nicht nur beim weißen Ioniq auf, sondern ist, wie ich weiter oben schon schrieb, auch bei anderen weißen Hyundai zu sehen.


    Wenn ich mal Zeit habe, schau ich in einem Autohaus einer anderen Marke, ob es da nicht bei weiß auch so etwa zu sehen gibt.


    Dass es an dieser Stelle rosten wird, glaube ich eigentlich nicht (und man hat 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung). Es ist auch kein sofort offensichtlicher Fehler, man muss schon ganz genau von unten nach oben an die entsprechende Stelle schauen.


    Ich denke, dass dies eine Beanstandung ist, welche im Rahmen der Kulanz auf Wunsch des Kunden beseitigt wird. Ich habe das bei mir inzwischen auch machen lassen und mit der letzten Inspektion verbunden. Die Flächen sehen jetzt wirklich perfekt weiß aus, in der Ecke wo die Falz ist, schaut aber immer noch etwas Grau durch. Man hat mich gleich drauf hingewiesen, dass dies normal sei und auch von der Lackiererei nicht besser gemacht werden kann.