Beiträge von revolt

    Wenn ich es richtig interpretiere hast du diesmal mit 100 Oktan Premium-Sprit trotz normaler Fahrweise geringfügig mehr verbraucht als zuvor mit flotter und dem gleichen Stoff. Mit 95 Oktan und normaler Fahrweise hattest du auch schon einen besseren Verbrauch - tendenziell brachte der mit 100 Oktan aber eher günstige Verbrauchswerte.


    Eine deutliche Regel lässt sich noch nicht erkennen.

    In der Autobild werden Hyundai-Fahrzeuge in letzter Zeit gerne positiv bewertet. So landet der i30 auf Platz eins einer Zufriedenheitsstudie in der Kompaktklasse (Heft vom 4.August 2017, Seite 64 ff).


    Im gleichen Heft auf Seite 44 erfährt man, dass der Ioniq am Dauertest teilnimmt. Eine Super Sache, dachte ist, da die üblichen 100.000 km meistens schnell runtergespult werden, erfährt man schnell an welchen Stellen es hakt.


    Doch die Autobild hat erstmals entschieden, alle drei Ioniq im Wechsel für nur 4 Monate zu testen. Was hat das denn dann noch für eine Aussagekraft im üblichen Dauertest-Ranking? :(


    Der Ioniq-Hybrid-Test wurde laut Artikel inzwischen abgeschlossen. Dass die kurze Zeit nicht ausreicht, einen Wagen auch nur halbwegs kennenzulernen, kann man daran erkennen, dass im Artikel immer nur (an drei Stellen) vom IONIC die Rede ist. Peinlich!


    Außerdem wird ein Trend oder Style abgebildet, der Preis aber mit 30.270 Euro "mit Extras" angegeben. Keine Ahnung, wie man auf solch einen (Listen-) Preis kommen kann.


    Die weiteren Ergebnisse nach 32.296 km:

    • 5,2 l/100km Durchschnittsverbrauch
    • Fährt bis 150 km/h angenehm leise
    • Die helle Cockpittafel spiegelt sich extrem in der Frontscheibe
    • Das Zentraldisplay liefert viele Infos, leider recht düster
    • Sitze bieten guten Reisekomfort
    • Dank Doppelkupplungsgetriebe ein Hybrid ohne Motorjaulen
    • Gute Bremsen
    • Nach hinten unübersichtlich
    • Hohe Ladekante am Kofferraum
    • Die Klimaanlage machte Probleme: erst entwich Kältemittel wegen defekten Dichtungsring, kurz vor Testende funktionierte sie wieder kaum.
    • Sympathiewert: 8 von 10 Punkten

    Insgesamt gesehen, ist das Ergebnis ja nicht sooo schlecht. Manche Kritikpunkte kann ich jedoch nicht nachvollziehen (wo soll sich welche Cockpittafel spiegeln? Ist eine helle oder knallbunte Displayansicht besser als die eher zurückhaltende und dafür nachts nicht belendende?).


    Als nächstes ist der Elektrik dran. Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Dauertest.jpg

    Auch meine Versicherung möchte keine Schuldgeständnisse ihrer Kunden.

    Tatsächlich gibt es oft Situationen, die nicht ganz eindeutig sind. Ich denke da an einen Parkrempler und der Angefahrene steht im absoluten Halteverbot. Oder Unfälle beim Einfädeln im Reißverschlusssystem. Aber auch beim mehrspurigem Abbiegen und anschließendem Fahrbahnwechsel ist die Schuldfrage nicht immer ganz eindeutig. Ganz zu schweigen, wenn Fußgänger oder Radfahrer beteiligt sind.


    Man sollte also wirklich im eigenen Interesse davon absehen, vorschnell ein Schuldeingeständnis zu unterschreiben, weil man sich dabei aus Unwissenheit schlechter stellen könnte als es die Gesetzgebung hergibt. Und dann sind ansonsten unnötige Auseinandersetzungen mit der eigenen (Vollkasko) oder gegnerischen Versicherung (Haftpflicht) vorprogrammiert.

    Bin eben in der Bucht auf etwas gestoßen. Kennt jemand "Hybrid-Scheibenwischer"?
    ...
    Die gibt es auch relativ günstig für unseren Ioniq: Link

    Ich konnte nicht widerstehen und hab mir mal ein Paar von den günstigen Hybrid-Wischern bestellt.


    Und habe festgestellt: das ist das gleiche System, wie die bereits verbauten! Zwar nicht 100% baugleich, da sich die Gelenke des Wischerblattes an anderen Stellen befinden aber sonst optisch sehr ähnlich:


    wischer.jpg


    Die grüne Markierung unten am Wischerblatt stammt übrigens von einer Schutzfolie, die man vor dem Anbringen entfernen muss.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    nun mag ich auch mal was zum Thema beitragen und meine Besten Ergebnisse mitteilen.

    Deine Durchschnittswerte schwanken ja je nach Strecke sehr stark 3,1 - 5,3 - 4,8 - 3,9.


    Wie bist du zu den jeweiligen Ergebnissen gekommen? War das alles mit einer Tankfüllung oder auf vier Tankfüllungen bezogen (Ergebnis vor dem nächsten Tanken) oder sind das "Spitzen" die irgendwann mal am Bordcomputer abgelesen wurden?


    Interessant wäre, welcher Durchschnittsverbrauch sich insgesamt ergibt. Vielleicht hast du ja Lust dich auch bei Spritmonitor.de anzumelden? :)