im Mittel bin ich ja auch immer noch weit unter den von Dir genannten 90-100 km/h unterwegs
Das geht mir doch genauso, @Freddy. Die 90-100 km/h sind die überwiegend gefahrene Tempomat-Geschwindigkeit. Meist stelle ich 100 oder 110 km/h ein und wenn du dann hinter einem LKW oder Transporter herfährst sind es automatisch etwas weniger.
Normalerweise pendle ich zwischen HN und Stuttgart, also keine ganz kurze Strecke, aber gerne mit Staus. Gestern war ich zusätzlich dienstlich von HN nach Singen und zurück mit der eben beschriebenen Fahrweise unterwegs und habe dann anschließend getankt: 884 km gefahren, 55 km/h im Schnitt und der Durchschnittsverbrauch lag bei 4,3 Litern. Damit bin ich auch sehr zufrieden.
Aber wenn du jetzt sagst, unter 3,5 Liter kommst du kaum, dann muss ich sagen, dass die Grenze bei mir wohl bei etwa 4,0 bis 4,2 Liter liegen wird, wenn ich mich noch etwas anstrenge. Vielleicht machen aber auch schon die 17''-Reifen einen halben Liter aus, dann wären wir schon viel näher zusammen beim Verbrauch 
Aber irgendwann bleibt dann tatsächlich auch der Spaß auf der Strecke. 90 km/h sind für mich bei relativ freier Autobahn schon an der Grenze zum Unangenehmen. Ab 100 km/h ist es dann ok.
Es stellt sich natürlich auch ein gewisser Gewohnheitseffekt ein. Wenn für mich früher 120 bis 130 km/h mit dem Diesel die "normale" Geschwindigkeit waren, sind es heute mit dem Hybriden 110 bis 120 km/h. Und so frage ich mich bei den Spritmonitoreinträgen manchmal schon, war das noch eine normale Fahrweise oder doch eher bewusst sparsam? Die Einschätzung verschiebst sich meiner Meinung nach beim Ioniq zu niederen Geschwindigkeiten. Und irgendwo ist das alles auch sehr subjektiv.
Deine Äußerungen und Beobachtungen zum spritsparenden Verhalten kann ich alle bestätigen bzw. nachvollziehen. Dafür werden doch auch Kurse angeboten, oder? Vielleicht zahlt sich die Teilnahme an einem solchen ja tatsächlich aus. Muss mal schauen, was es da so gibt. Wäre dann wohl ein eigenes Thema wert. 