Beiträge von revolt

    Bei Navigon habe ich die Möglichkeit kurz, schnell oder optimal zu wählen.

    Ich habe mir kürzlich ein YouTube-Video angesehen, in dem ein Experte (glaube er war vom ADAC) empfohlen hat, im Navi immer die schnellste Route auszuwählen, da dabei am wenigsten Sprit verbraucht wird. Diese Einstellung hatte ich auch vorher schon drin.

    Gibt es einen Link zu der Wanne? Ich finde in ebay nicht das Angebot.

    Hm, ich habe auf gut Glück mal in eBay nach "Kofferraumwanne Ioniq" gesucht und diese Wanne wird ganz oben in der Trefferliste angezeigt:


    https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ioniq+kofferaumwanne&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xioniq+kofferraumwanne.TRS0&_nkw=ioniq+kofferraumwanne&_sacat=0


    :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Um auch ein paar in Reserve zu haben, habe ich eben bei eBay dieses Set bestellt: Connect 37158 Micro 2 Blade Fuse Assorted Box 60 Pc

    Wollte euch nur kurz Bescheid sagen, die Box aus GB ist gestern, 30.06., angekommen. Bestellt hatte ich am 24.06. Lieferzeit waren also nur 5 Werktage.


    Die Dinger sind ja wirklich winzig im Vergleich zu den mir bekannten. Sieht fast aus wie Zubehör aus dem Cosmos-Elektrobaukasten. :P

    Mir ist aufgefallen, dass beim IONIQ nach dem Abschalten der Zapfpistole nur noch sehr wenig Benzin in den Tank gequetscht werden kann.

    Hängt der Abschaltmechanismus und die die mögliche Nachfüllmenge nicht in erster Linie von der Zapfpistole ab?


    Obwohl, die Konstruktion des Tanks wird wohl auch eine Rolle spielen.

    im Mittel bin ich ja auch immer noch weit unter den von Dir genannten 90-100 km/h unterwegs

    Das geht mir doch genauso, @Freddy. Die 90-100 km/h sind die überwiegend gefahrene Tempomat-Geschwindigkeit. Meist stelle ich 100 oder 110 km/h ein und wenn du dann hinter einem LKW oder Transporter herfährst sind es automatisch etwas weniger.


    Normalerweise pendle ich zwischen HN und Stuttgart, also keine ganz kurze Strecke, aber gerne mit Staus. Gestern war ich zusätzlich dienstlich von HN nach Singen und zurück mit der eben beschriebenen Fahrweise unterwegs und habe dann anschließend getankt: 884 km gefahren, 55 km/h im Schnitt und der Durchschnittsverbrauch lag bei 4,3 Litern. Damit bin ich auch sehr zufrieden.


    Aber wenn du jetzt sagst, unter 3,5 Liter kommst du kaum, dann muss ich sagen, dass die Grenze bei mir wohl bei etwa 4,0 bis 4,2 Liter liegen wird, wenn ich mich noch etwas anstrenge. Vielleicht machen aber auch schon die 17''-Reifen einen halben Liter aus, dann wären wir schon viel näher zusammen beim Verbrauch ;)


    Aber irgendwann bleibt dann tatsächlich auch der Spaß auf der Strecke. 90 km/h sind für mich bei relativ freier Autobahn schon an der Grenze zum Unangenehmen. Ab 100 km/h ist es dann ok.


    Es stellt sich natürlich auch ein gewisser Gewohnheitseffekt ein. Wenn für mich früher 120 bis 130 km/h mit dem Diesel die "normale" Geschwindigkeit waren, sind es heute mit dem Hybriden 110 bis 120 km/h. Und so frage ich mich bei den Spritmonitoreinträgen manchmal schon, war das noch eine normale Fahrweise oder doch eher bewusst sparsam? Die Einschätzung verschiebst sich meiner Meinung nach beim Ioniq zu niederen Geschwindigkeiten. Und irgendwo ist das alles auch sehr subjektiv.


    Deine Äußerungen und Beobachtungen zum spritsparenden Verhalten kann ich alle bestätigen bzw. nachvollziehen. Dafür werden doch auch Kurse angeboten, oder? Vielleicht zahlt sich die Teilnahme an einem solchen ja tatsächlich aus. Muss mal schauen, was es da so gibt. Wäre dann wohl ein eigenes Thema wert. :D