Aber "oder höher" heißt in dem Zusammenhang nicht "mehr ist besser", sondern "weniger ist schlechter".
Und wenn die Wahrheit in der Mitte liegt? Die grundsätzliche präzise Abstimmung findet mit 95 statt man lässt aber einen Puffer nach oben offen anstatt hart zu begrenzen?
Ich interpretiere es auch eher so, dass über 95 Oktan Vorteile bringen können. Sonst könnte man da gleich in die BA reinschreiben, dass mehr als 95 keinen Sinn ergibt, anstatt die Frage offen zu lassen mit der Formulierung "oder höher"
Was mich wundert: hier ist gerade nur die Rede von 95 oder 102 Oktan. Dabei gibt es mit Super-Plus (oder Gleichwertigem) ja auch noch einen Kraftstoff mit 98 Oktan, der sich besonders gut eigenen könnte.
Ich habe hier einen Bericht gefunden, wonach 98 Oktan durchaus Sinn ergeben können (leicht bessere Fahreigenschaften bei etwas weniger Verbrauch), sich bei den meisten "normalen" Wagen durch 100 Oktan und mehr jedoch gar kein Vorteil ergibt:
Super, Super Plus oder Super-Super?
Und der 98-Oktan-Kraftstoff kostet (bei uns hier im Raum HN zumindest) derzeit auch "nur" 8 Cent mehr.
Ich habe gestern mal den Tank mit Super-Plus aufgefüllt (ca. 39 Liter) und werde beobachten, was sich daraus ergibt.
Gruß Bernd
PS: @Freddy, von deinen 3,5 Litern bin ich sehr weit entfernt. Es ist schon fast erschreckend, wie du immer wieder diese niedrigen Verbräuche schaffst. Ich bin schon froh unter 4,5 Litern zu kommen, muss dazu aber mit 90-100 über die Autobahn schleichen. 