Beiträge von revolt

    Wer früher dran ist, darf natürlich auch .

    Ich habe just gestern meinen ersten Inspektionstermin vereinbart, Stefan. Der wird aber erst am 17.07. sein und ich habe bis dahin wahrscheinlich noch nicht mal ganz die 15.000 runter.


    Bei mir werden dabei auch die Türen nachlackiert und die Software/Karten endlich mal aktualisiert. Ist bei den Karten die 2.2 (D.C1) eigentlich immer noch aktuell?

    Die Zeit, in der ein Mietwagen über eine Mobilitätsgarantie zur Verfügung gestellt wird, ist wohl immer beschränkt auf ein paar Tage. Das ist auch bei Kfz-Versicherung-Schutzbriefen oder einer Mitgliedschaft im Automobilclub so.


    Dauert die Instandsetzung von dir unverschuldet länger, sollte meines Erachtens dein Händler einspringen, so wie es auch bei Maria der Fall war - egal ob aus Gewährleistungsgründen oder aus Kulanz.


    @Maria M. kannst du uns sagen, wie das mit deinem Ersatzwagen war, ich meine übernahm da Hyundai oder der Händler die Kosten?

    1. wenn Leck zu groß --> nutzt nix
    2. Leck erst mal finden und nach unten positionieren! Wie denn ohne Druck auf dem Reifen?!
    3. 60 km mit max 60 km/h fahren zum Verteilen. Hmm Autobahn!!!!!?

    Ich bin auch kein Fan vom Notfall-Set mit Dichtmittel und werde wohl im Falle eines Falles die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen.


    Zu deinem Punkten oben möchte ich allerdings ergänzen:

    • Ich hatte in meinem Leben schon drei oder vier Platten. In allen Fällen war es ein Nagel. Ein Loch, das zu groß für ein Pannenset ist, dürfte eher die Ausnahme sein.
    • Naja, normalerweise sieht man den Nagel schon, wenn man vorsichtig den Wagen rollen lässt. Da das Radhaus des Ioniq auch noch relativ viel Luft hat (wurde an anderer Stelle im Forum schon bemängelt, hier ist es von Vorteil :D ) hat man auch noch einen guten Blick auf den Reifen.
    • Erstens darfst du laut Bedienungsanleitung damit 80 km/h fahren (Seite 6-33) und zweitens ist auch die Fahrt mit einem Notrad auf 80 km/h beschränkt.


    Nicht zu vergessen: neben dem Ersatzrad müsstest du dir auch noch einen Wagenheber anschaffen und ins Auto legen. Der gehört nämlich beim Ioniq nicht zur Serienausstattung.

    Kein Pannenset, kein Ersatzrad.

    Wieso eigentlich nicht? Und welchen Wagen fährst du denn bisher, vor ein paar Jahren gehörte doch ein (Not-) Ersatzrad oft noch zur Standardausstattung.


    Klar ist es ärgerlich, wenn man wegen einer Panne 3 Stunden "verliert". Aber wie oft kommt sowas vor? Und oft geht's ja auch schneller mit dem Abschleppdienst bzw. je nach Situation (z.B. Wohnortnähe) hat man vielleicht auch andere Optionen.


    Ich werde mir jedenfalls kein Ersatzrad zulegen.

    Tut mir auch leid für dich. So stellt man sich die erste Ausfahrt sicher nicht vor. :(


    Drück dir die Daumen, dass das Problem schnell gefunden wird und vor allem auch nicht wieder auftritt! :thumbup:

    Kann das denn wirklich sein, dass diverse NICHT-Thule Träger erst einmal solche Probleme bereiten und quasi ein Mehrtages-Training für den Umgang erfordern?

    Wenn ich mir die Testergebnisse des Atera so anschaue, komm ich allerdings nicht umhin zu überlegen, ob wir dafür vielleicht nur zu blöd sind. 8|:D


    Das Magazin "bike" beurteilt den "Atera Strada Sport M2" (Ausgabe 6, Erschienen: 05/2012, Produkt: Platz 1 von 10) nämlich folgendermaßen:


    Ergebnis „sehr gut“, „Tipp Kupplungsträger“
    Überzeugend ist die absolut einfache Handhabung des hervorragend verarbeiteten Modells. Die Montage gestaltet sich einfach, was auch dem geringen Gewicht des Kupplungsträgers geschuldet ist. Die Halterungen für Fahrradreifen und Rahmen lassen sich komfortabel bedienen und sorgen insgesamt für eine sichere Befestigung. Der Kippmechanismus ist eine praktische Detaillösung. Die Ratschenzähne der Halterungen können schnell verschleißen.


    Quelle: http://www.testberichte.de/p/a…sport-m2-testbericht.html