Beiträge von revolt

    es war nur grundsätzlich die Frage, ob der Motor nach der Einfahrphase noch etwas sparsamer wird

    Ja klar, den Effekt gibt es auch beim Benziner. Bei mir war die Einfahrphase dazu noch im Winter bei tiefen Temperaturen. Da kam ich anfangs auch auf knapp 6 Liter. Gut eingefahren kann der Verbrauch sicher auch so ca. um einen halben Liter sinken.


    Der Wagen war bei Übernahme 2/3 voll, also bin ich von 15 Litern verbrauch für 280 km ausgegangen

    Wenn das heißt, dass du den Verbrauch momentan nur schätzen kannst, würde ich besser das erste Volltanken abwarten. Danach hast du doch viel verlässlichere Werte.

    Bin gestern ca. 200 km in die Eifel gefahren - ca. 60 % Autobahn, Rest Landstraße mit auf und ab. Dabei war auch noch der Fahrradträger nebst 2 e-Bikes drauf, was sicherlich den cW-Wert extrem verschlechtert hat.

    Dazu kann ich schon mal sagen, dass laut ADAC der Verbrauch mit Fahrradträgern stark ansteigen kann - natürlich auch geschwindigkeitsabhängig. Mit unseren Anhängerkupplungs-Trägern kommen wir dabei noch relativ gut weg.


    Ich bin kürzlich mit dem Träger und zwei Pedelecs rund 50 km gefahren überwiegend auf der Autobahn mit ca. 120 km/h. Dabei stieg der Verbrauch (ich hatte kurz vor der Fahrt getankt) auf 5,6 Liter. Also deutlich über 0,5 Liter Mehrverbrauch würde ich sagen.


    Bei dir kommt noch dazu, dass du in der Einfahrphase bist. Ich denke deshalb, dass du dir momentan keine Sorgen machen musst, dass da etwas nicht stimmt.


    Vergleiche deinen Verbrauch doch mal ohne die Fahrräder.

    das Video bezieht sich doch auf den Strada Sport. Der Vario ist noch etwas anders.

    Stimmt, hatte ich nicht berücksichtigt.


    Die Anleitung ist wirklich nicht so toll. Allerdings ist es wie immer: die Übung macht's, und wenn man die Handhabung erst mal verstanden hat geht es schon.

    Fast immer über 2 Stunden für die 90 km einfache Strecke - macht selbst im IONIQ kaum noch Freude.

    Der geringe Verbrauch beschert dir zumindest nachträglich einen Grund zur Freude! :thumbsup:


    Gegenüber meinen letzten Verbräuchen macht das fast 1/2 Liter auf 100 km aus.

    Das wäre tatsächlich ein Grund, auch mal den 100-Oktan-Stoff auszuprobieren.


    Was dann bliebe, wäre aber immer noch der Umweltbonus, da weniger Kraftstoff verbrannt wurde.

    Sehe ich auch so und im Preis schenkt sich das nichts. Dazu kommt für mich ein weiterer wichtiger Vorteil: durch den geringeren Verbrauch fährt man merkbar länger bis zum nächsten Tanken. D.h. höherer Reserve, weniger Stopps.


    Zu beachten ist allerdings auch, dass du die 15" - Felgen drauf hast.

    Das würde mich auch interessieren, um wieviel die 15'' auf dem deutschen Premium den Verbrauch tatsächlich reduzieren.

    Danke für den Hinweis auf diese neuen und (noch) etwas ausgefallenen Sicherungen.


    Gar nicht so einfach solche Sicherungen im Web zu finden. Und das bezahlbar.


    Um auch ein paar in Reserve zu haben, habe ich eben bei eBay dieses Set bestellt: Connect 37158 Micro 2 Blade Fuse Assorted Box 60 Pc


    Das sollten doch die Richtigen sein, oder? Preis waren umgerechnet 15,48 Euro.


    PS:
    Auch hier ein paar Cent günstiger zu haben: http://www.ebay.de/itm/Connect…9fc346:g:macAAOSwSypY9gQP


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was war der Kasus Kacktus: man muss den Arretierungsbügel, mit dem man den Träger an die AHK klemmt zunächst nach oben drücken. Wenn der Träger nicht mehr auf Zug auf der Kupplung sitzt, muss man den Arrretierungsbügel wieder ca. 30 Grad nach unten drücken, damit er die Kupplung freigibt

    Mensch, Markus, du musst doch nicht die Fehler die ich machte wiederholen. Ich kämpfe auch schon mit der Anleitung. :/


    Hättest du dir vorher das Video im Fahrradträger-Thread angeschaut, wäre das nicht passiert: Fahrradträger? 8o

    Ich habe vor ein paar Wochen mal Hyundai zu dem Thema "verschiedene Reifenpannensets" angeschrieben.


    Meine Frage:
    "Die Bedienungsanleitung meines Hybrids zeigt zwei verschiedene Reifenpannensets abhängig von der Felgengröße 15" oder 17".
    Ich habe im Winter und im Sommer unterschiedliche Felgen. Muss ich mir jetzt etwa noch ein zweites Set kaufen oder kann das für die 17'' zumindest auch für die 15'' verwendet werden? Wie wäre es umgekehrt, wenn dem Wagen nur ein 15''-Set beiliegt und ich mir z.B. als Style-Fahrer zusätzlich 17''er zulege?
    Siehe auch eine Diskussion zu diesem Thema im Ioniq-Forum: verschiedene Reifenpannensets für 15" / 17""


    Folgende Antwort kam gestern:
    Eine Einschränkung der Reifen-Pannenset-Systeme für bestimmte Raddurchmesser besteht nicht. Es ist in den Behältnissen beider Geräte für alle Reifengrößen ausreichend Flüssigkeit.