In Österreich hat das Radio auch kein DAB+! Schon aus dem Grund würde ich es nicht kaufen.
DAB+ läst sich in Österreich überhaupt nicht bestellen, selbst wenn man es wollte!
Na dann ist es ja gut, dass du es sowieso nicht willst. ![]()
In Österreich hat das Radio auch kein DAB+! Schon aus dem Grund würde ich es nicht kaufen.
DAB+ läst sich in Österreich überhaupt nicht bestellen, selbst wenn man es wollte!
Na dann ist es ja gut, dass du es sowieso nicht willst. ![]()
Ich suchte nach einer kostengünstigen Möglichkeit, meinen Atera Strada Sport M2 - Fahrradträger sicher und platzsparend in der Garage aufzubewahren.
Am Ende habe ich mich für diese einfache aber zweckmäßige Lösung bei Amazon entschieden: EUFAB 16418 Wandhalterung Lang für Fahrradträger, Silber
Zuerst machte ich den Fehler das Teil im Warehouse mit Zustand "sehr gut" zu bestellen, um ein paar Euro zu sparen. Dachte, ein paar Kratzer stören ja nicht. Der gelieferte Halter war dann zwar wie neu - es fehlten aber die drei benötigten Schwerlastdübel. Hab den Kauf deshalb storniert und das Gleiche noch mal NEU bestellt. Wichtig ist, die Ausführung "EUFAB 16418" zu nehmen, weil nur die genug Abstand zur Wand hat für unsere Ioniq-Atera-Träger!
Das sieht jetzt so aus:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe eben mal mit einem einfachen Tester mit Display gemessen und es wurden überall wenige als 1 Ampere angezeigt, Vielleicht taugt das Teil auch nicht viel.
Jedenfalls habe ich bei gestartetem Motor gemessen und mit meinem Asus Zenfone als Verbraucher, welches Fastcharge unterstützt.
Bei den zwei 12Volt-Anschlüssen habe ich einen Adapter von TomTom verwendet und das USB-Kabel dort am "Fast Charge" ausgang gehängt.
Ergebnisse:
USB-Arrmlehne: 4,77 V, 0,58 A
USB-Mittelkonsole: 4,78 V, 0,44 A
12-Volt links mit USB-Adapter: 4,27 V, 0,83 A
12-Volt rechts mit USB-Adapter: 4,74 V, 0,90 A
Wenn auch die Werte nicht genau gemessen sein sollten, ist zumindest ersichtlich, dass die 12V-Anschlüsse eine deutlich höhere Stromstärke liefern als die USB-Anschlüsse.
Hier in Bildern:
USB Armlehne
USB_Armlehne_V.JPG
USB Mittelkonsole
USB_Mittelkonsole_V.JPG
12V links
12V_links_mit Fast-Charge-Adapter_V.JPG
12V_links_mit Fast-Charge-Adapter_A.JPG
12 Volt rechts
12V_rechts_mit Fast-Charge-Adapter_V.JPG
Trägerkupplung wir am 21.06. montiert.
Klappt das mit deinem AHK-Termin morgen, Steffen, oder treffen dich auch die Lieferprobleme? Ich würde sicherheitshalber mal im AH nachfragen, nicht dass du umsonst hinfährst... ![]()
DAB+ wird in Österreich aber in naher Zukunft kommen. Die Angebotsfrist für eine diesbezügliche Ausschreibung ist vor einer Woche ausgelaufen. Und in Wien läuft schon der Pilotbetrieb.
Das DAB+ Radio wäre also auch in Österreich schon eine Überlegung wert, wenn man vorausschauend denkt und nicht mittelfristig veraltete Technik einsetzten will.
Näheres hier:
http://www.digitalradio-oesterreich.com/
Stimmt, gerade die 16-Zoller mit der Spritsparbereifung, wie man sie auf den Elektros findet, wären ein guter Kompromiss gewesen. Frage mich auch, warum die bei den Hybriden nicht vorgesehen sind. Oder man muss dazu erst einen Deal mit dem Händler machen wie @Khaosprinz es tat.
Ja, das mit den Paketen in Österreich hat mich auch gewundert - oder eher eigentlich, dass man in Deutschland die Versionen komplett bekommt und nur das Schiebedach und die Lacke aufpreispflichtig sind. Wobei das die Auswahl bei uns in D natürlich stark vereinfacht. Und die Ausstattung zahlt man ja so oder so mit.
Es ist so, dass die Garantie europaweit gilt und auch die EU-Wagen aus Österreich die 5 Jahre hatten. Das wurde sogar im Angebotstext vermerkt
Ich verstehe es eher so, dass es ein manueller Modus ist mit einem automatischen Eingreifen, wo es notwendig wird.
Dadurch lässt sich der Sportmodus - mit Einschränkungen - als sportliche Automaik missbrauchten. ![]()
Sportmodus einlege und bei grün voll aufs Gas steige, ruckt das DCT bei den Gangwechseln recht stark.
aus dem Stand schnell in ein Strasse einfahren muss bekommt die Vorderachse beim Wechsel in den zweiten Gang kurz so viel Schlupf dass die ASR sich zum Eingriff gezwungen fühlt
Könnte es nicht einfach nur sein, dass der Sportmodus eigentlich gar keine gut abgestimmte "sportliche Automatik" darstellen will, sondern in erster Linie fürs manuelle Schalten gedacht ist?
Automatisch Runter- und Hochschalten macht er zwar dabei auch, aber nur notfalls in den Grenzbereichen.
Ich zitiere dazu mal das Handbuch (Seite 5-21) auszugsweise:
Im manuellen Schaltmodus können Sie schnell herauf- oder herunterschalten, indem Sie den Wählhebel nach hinten ziehen oder nach vorne drücken.