Bin diese Woche von Konstanz am Bodensee aus über Ravensburg nach Heilbronn gefahren und hatte beschlossen, dabei mal den Tank "leerzufahren" und die Meldungen zu dokumentieren.
Das lief folgendermaßen ab:
Bei 63 Restkilometern kam die erste Warnung "Wenig Kraftstoff" im Fenster des Bordcomputers. Außerdem wurde an der grafischen Füllstandanzeige die Restmenge mit einem roten Balken angezeigt. Außerdem wechselte das darüber befindliche Tanksäulensymbol seine Farbe nach gelb.
Wenig Kraftstoff 63km.jpg
Zeitgleich erschien im Navifenster ein Warnhinweis und die Frage, ob zu einer Tankstelle navigiert werden soll.
Tank leer Navimeldung.jpg
Ich finde, noch deutlicher muss man wirklich nicht auf den anstehenden Tankvorgang hinweisen. 
Bei 16 km Restreichweite habe ich dann getankt. Inzwischen blinkte der rote Füllstandanzeigebalken.
Tanken bei 16 km.jpg
Der Tank hat ja eine Füllmenge von 45 Litern. Bei 42 Litern Verbrauch wäre ich tatsächlich nicht mehr allzu weit gekommen.
Weiß denn jemand, wie weit man den Tank tatsächlich leerfahren kann, bevor man stehen bleibt? Geht das bis 0,5 oder 1 Liter Restmenge gefahrlos? In diesem Falle wären anstatt der 16 Km angezeigter Restreichweite ja eher mindestens 50 km möglich gewesen.