Beiträge von revolt

    Nun, in meinem Fall gab es ja keine Kurve.


    Ansonsten kann ich eure Aussagen überwiegend bestätigen.


    In normalen bis "leicht steilen" Kurven habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass er eher zuverlässig den Abstand hält. Bei sehr scharfen Kurven oder Abzweigungen funktioniert das natürlich nicht mehr.


    Dass der Tempomat ein eingeschränktes Sichtfeld hat und deshalb nicht vorausschauend fahren kann, sollte jedem klar sein.


    Dennoch finde ich, kann mit Unterstützung des Tempomaten vorausschauend gefahren werden. Dazu muss ich als Fahrer den Tempomaten entsprechend steuern. Je nach Situation kann z. B. die Geschwindigkeit in 10er-Schritten verringert (bei Geschwindigkeitsbegrenzungen sinnvoll) oder auch deaktiviert werden (bei AB-Ausfahrten oder ungewollten Abbremsen durch LKWs sinnvoll).


    Auch wenn ich auf einen Stau zufahre, warte ich doch nicht, bis der Tempomat den spät erfasst und stark abbremst, sondern greife auf die je nach Situation sinnvollste Art selbst ein.


    Ganz genau, der Tempomat unterstützt nur. Mitdenken muss man jedoch selbst. ^^

    ist vom Video her ja nicht so einfach zu beurteilen - der IONIQ hatte also gar keine Anstalten zur Bremsung gemacht?

    Genau, ich schätze mal bei 35 Meter Abstand bin ich auf die Bremse, weil nicht wie gewohnt bzw. erwartet verzögert wurde.


    Ich kann das nächste Mal ja etwas länger warten, damit es auf dem Video besser rüberkommt. ;(:D

    Hallo Bernd,
    Handbuch sagt bei drei Strichen >> Abstand ca 40m
    Außerdem steht hinten in dem Kapitel noch ne Warnung, dass man hinter LKW erhöhte Vorsicht walten lassen soll, was m.E. soviel heißt wie 'dann funktioniert es vielleicht nicht so ganz' (Seite 5-94)
    Dann wär noch interessant, welche Reaktionsgeschwindigkeit Du fürs SCC eingestellt hast...
    Hast Du denn den Eindruck, dass das System hinter anderen LKW schon mal "besser" funktioniert hatte?


    Die Reaktionsgeschwindigkeit ist auf hoch eingestellt.


    Die 40 Meter im Handbuch sind keine fixe Größe sondern nur beispielhaft und auf eine Geschwindigkeit von 90 km/h bezogen. Da ich 25 km schneller fuhr hätte der Abstand höher liegen müssen.


    Auch hätte der LKW keine außergewöhnliche Bauart oder Beladung, die Grund für eine fehlerhafte Erkennung sein könnte.


    Es ist auch tatsächlich so, dass er sonst früher reagiert und ich in der Situation den Eindruck hatte *jetzt musst du übernehmen, bevor es zu spät ist".


    @Sandmann: diese unvermittelten Bremsmanöver kenne ich auch und schalte dann ebenfalls den Tempomaten vorübergehend ab. Mit Einstellung der "hohen Empfindlichkeit" ist es meiner Meinung nach etwas besser geworden.


    Man sieht hier wieder, dass es sich um ein angenehmes Assistenz-System handelt. Nicht mehr und nicht weniger. Der Fahrer muss dabei jederzeit bereit sein einzugreifen.

    Am Montag hatte ich erstmals den Eindruck, dass der Abstandstempomat vor einem LKW auf der Autobahn nicht abbremste. Bevor es zu knapp wurde drückte ich selbst auf die Bremse! :(


    Die Geschwindigkeit war eingestellt auf 115 km/h und der Fahrzeugabstand auf drei von vier Strichen, so dass der Abstand meiner Meinung nach bei deutlich über 50 Metern gehalten werden sollte, was definitiv unterschritten wurde.


    Ich habe kurz vor dem manuellem Bremsen auch noch mal auf die SCC-Anzeige des Bordcomputers geschaut: die drei Striche waren zu sehen und der Tempomat daher mit Sicherheit aktiv.


    Hier der Filmausschnitt meiner Dashcam:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es könnte sein, dass ich soeben die Lösung des "Ösen-Zuordnungsproblems" selbst gefunden habe.


    So sehen diese aus:
    Abschleppösen.jpg



    Wie man sieht, ist auf einer davon ein weißer Aufkleber drauf mit der Beschriftung "DISPOSAL" - was in diesem Falle "Zur Beseitigung" bedeuten könnte. 8o:whistling:


    Demnach wäre die obere auf dem Bild mit dem längeren Gewinde die Richtige und die andere muss gar nicht erst mitgeführt werden.

    Das wäre ja ober-peinlich geworden, wenn ich die da auch noch in Anspruch genommen hätte. :D


    Was ich daraus gelernt habe - und deshalb passt der Beitrag auch in die Rubrik "Elektronik und Beleuchtung": immer die Augen auf - und nicht immer stimmt der erste Eindruck! ;)

    Leider habe ich den Fahrer nicht entdecken können und musste auch weiter zum nächsten Termin.


    Du hast Recht, die Blumen sind nur hinten rechts und seitlich. Soll ja nur ein kleines optisches Extra sein, damit ich die Wagen besser auseinanderhalten kann. :whistling:
    In diesem Fall leider unbrauchbar weil auf der falschen Seite. :/

    Ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik erst mal richtig. Vor zwei Tagen hatte ich nämlich ein schockierendes Erlebnis! =O


    Nachdem ich im Rathaus in Stockach am Bodensee etwas zu erledigen hatte, kam ich zurück auf den kleinen Parkplatz, laufe zur Tür des Ioniq und - nichts rührt sich!


    Normalerweise klappen sich ja schon mal die Spiegel raus und ein Druck aufs Knöpfchen öffnet die Fahrertür. Diesmal aber: null Reaktion!


    Ich dachte zuerst an den Schlüssel. Sollte dieser defekt sein bzw. die Batterie leer? Oder gab es sogar ein größeres Problem mit dem Wagen? ?(


    In meiner Verzweiflung fand ich dann glücklicherweise doch noch eine Lösung, die jedoch besser in eine andere Rubrik passt => Klicke hier!