Nach dem Besuch des Rathaus in Stockach stieß ich vor zwei Tagen auf dem Parkplatz auf "meinen Doppelgänger":
Und, erkennt sich jemand aus dem Forum hier wieder (Kennzeichen Neu-Ulm)?
Verwandtes Thema: => Klicke hier!
Nach dem Besuch des Rathaus in Stockach stieß ich vor zwei Tagen auf dem Parkplatz auf "meinen Doppelgänger":
Und, erkennt sich jemand aus dem Forum hier wieder (Kennzeichen Neu-Ulm)?
Verwandtes Thema: => Klicke hier!
Ich finde da ist die Zuordnung nicht ganz so eindeutig.
Zwar hat der Verbrenner nur um die 100 PS, andererseits ergibt sich die Systemleistung von rund 140 PS alleine aus dem Verbrauch des Verbrenners.
Der Elektromotor muss ja nicht wie beim Plugin separat mit Strom aufgeladen werden, was weitere Kosten verursacht, sondern speist sich unter anderem auch aus dem Verbrenner.
Beim Vollhybrid finde ich deshalb die Zuordnung in die 140-PS-Klasse zutreffender.
Wobei man in beiden Fällen ein sehr gutes Ergebnis für unseren Hybrid erzielen würde. ![]()
Bin diese Woche von Konstanz am Bodensee aus über Ravensburg nach Heilbronn gefahren und hatte beschlossen, dabei mal den Tank "leerzufahren" und die Meldungen zu dokumentieren.
Das lief folgendermaßen ab:
Bei 63 Restkilometern kam die erste Warnung "Wenig Kraftstoff" im Fenster des Bordcomputers. Außerdem wurde an der grafischen Füllstandanzeige die Restmenge mit einem roten Balken angezeigt. Außerdem wechselte das darüber befindliche Tanksäulensymbol seine Farbe nach gelb.
Wenig Kraftstoff 63km.jpg
Zeitgleich erschien im Navifenster ein Warnhinweis und die Frage, ob zu einer Tankstelle navigiert werden soll.
Tank leer Navimeldung.jpg
Ich finde, noch deutlicher muss man wirklich nicht auf den anstehenden Tankvorgang hinweisen. 
Bei 16 km Restreichweite habe ich dann getankt. Inzwischen blinkte der rote Füllstandanzeigebalken.
Tanken bei 16 km.jpg
Der Tank hat ja eine Füllmenge von 45 Litern. Bei 42 Litern Verbrauch wäre ich tatsächlich nicht mehr allzu weit gekommen.
Weiß denn jemand, wie weit man den Tank tatsächlich leerfahren kann, bevor man stehen bleibt? Geht das bis 0,5 oder 1 Liter Restmenge gefahrlos? In diesem Falle wären anstatt der 16 Km angezeigter Restreichweite ja eher mindestens 50 km möglich gewesen.
@admin bzw. @Skullz101
Hallo ihr beiden!
Besteht die Möglichkeit das Thema "Abschleppösen" aus der Farbgalerie in einen eigenen Thread zu verschieben. Eigentlich sollte der Thread hier sich ja mit dem Thema "Hyundai IONIQ Electric in Blazing Yellow" beschäftigen... ![]()
Grüße Bernd
Alles anzeigenDanke, Stefan, dann ist diese Frage schon mal geklärt.
Allerdings bleibt die Frage, warum die Ösen leicht unterschiedlich sind und beide ohne eindeutige Beschriftung und nur Platz für eine im Werkzeugfach ausgeliefert werden.
Auch dazu habe ich mich aus Interesse mal bei Hyundai erkundigt und folgende Antwort erhalten:
Zur Serienausstattung gehört lediglich eine Abschleppöse. Warum ein zweite dem Fahrzeug beigelegen hat können wir nicht nachvollziehen. Klären Sie bitte in Rücksprache mit Ihrem Verkäufer ab welche Abschleppöse die richtige ist und belassen Sie nur diese in der Werkzeugablage im Kofferraum
Ich habe diese Antwort hier deshalb noch nicht veröffentlicht, weil ich noch eine Rückfrage dazu laufen habe. Denn mein Händler wusste von beiden Ösen, die bei allen Ioniqs ausgeliefert werden und hatte keine Erklärung dafür. Auch Ihr habt doch alle zwei Ösen bekommen, vermute ich mal. Insofern fand ich die Antwort unbefriedigend.
Habe jetzt noch eine ergänzende Rückmeldung vom Support erhalten:
besten Dank für Ihre ergänzenden Informationen. Unsere Antwort an Sie vom 02.06.2017 basiert darauf, dass laut EG-Betriebserlaubnis lediglich eine Abschleppöse zur Serienausstattung gehört.Warum vereinzelt den Fahrzeugen ein zweite Abschleppöse beigelegen hat werden wir intern klären. Wir gehen aber davon aus, dass diese lediglich zuTransportzwecken eingesetzt worden und fälschlicherweise in den Fahrzeugen verblieben sind.
Es sollte also definitiv eine Öse genügen. Bleibt die Frage, welche der beiden die "Kundenöse" ist - oder ob das überhaupt eine Rolle spielt. Allerdings waren die beiden nicht 100% identisch.
Werde wohl noch ein Bild von beiden nebeneinandergelegt machen und an den Support zur Klärung schicken. Wahrscheinlich bin ich in solchen Dingen etwas zu pingelig. Aber mich nerven solche "halben Antworten", die Fragen offen lassen.
Hätte ich ehrlich nicht gedacht, dass so ein geringer Verbrauch über diese doch recht große Distanz möglich ist - selbst bei extrem sparsamer Fahrweise hätte ich auf über 3,5 l getippt.
Ein klarer Fall für das "Guinness Buch der Rekorde" @Freddy! ![]()
Sollte der Händler auch die Zulassung übernehmen, wäre das auch noch mal eine Zeit- und Geldersparnis. Und ist der Tank gefüllt macht das auch wieder ein paar Zehner aus. ![]()
In meinem Fall ist es so, dass ein großer Händler (Schwabengarage) keine 300 Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt liegt. Bei dem war ich bisher und im Großen und Ganzen auch zufrieden. Allerdings verlangte der für den Ioniq Premium gleich 2.000 Euro mehr.
Deshalb habe ich meinen Ioniq bei einem kleineren Autohaus in 25 km Entfernung vom Arbeitsort gekauft - mit der Zusage, dass ich bei Werkstattaufenthalten kostenlos einen Ersatzwagen bekomme. Auch das wird langfristig eine Ersparnis bringen. Zum Beispiel als die AHK montiert wurde, bekam ich für die zwei Tage einen Megane und auch fürs Benzin wurde nichts verlangt. Und wenn die Türlackierung neu gemacht wird, können es gleich mehrere Tage sein, an denen ich auf Ersatz angewiesen bin.
Vielleicht hat ja der Hybrid-Trend ein CD-Audioteil. Die Extra-Anleitungen gibt es meines Wissens nämlich nur für das mit Navi, welche im Style und Premium und allen Elektromodellen verbaut ist.
Die interne Musikspeicherfunktion "Mymusic", die auch in der BA beschrieben ist, bezieht sich ebenfalls nur auf den Hybrid-Trend, wie inzwischen in einem anderen Thread geklärt werden konnte.
Wir haben hier ja auch Trend-Fahrer, die sicher etwas dazu sagen können.
Der tatsächlich Preisunterschied bei den Händlern war nur ca. 1.000 Euro.
Wären es 3.000 Euro gewesen, hätte ich mich wahrscheinlich für den Style entschieden.
Habe ebenfalls den Premium.