Beiträge von revolt

    Coool - wie die Tropfen vom Schwarzen abperlen.... 8)


    Schade, dass es kein Meerbild gibt. Als ich kürzlich am Bodensee war (Radolfzell) habe ich vor der Rückfahrt auch kurz nach einer Möglichkeit gesucht für ein Bild mit Blick aufs "Schwäbische Meer". Leider fand ich auch keine Möglichkeit. :huh:

    So, heute habe ich mich bei schönem Wetter endlich mit der Anhängerkupplung, die Anfang der Woche montiert wurde, beschäftigen können. Den Atera-Fahrradträger hatte ich ja schon vor Wochen gekauft, der lag im Keller und hat nur auf diesen Moment gewartet. ;)


    Ich hab einige Bildchen geschlossen, die ich aber in einem neuen Beitrag veröffentlichen werde - denn zunächst möchte ich ein paar Auffälligkeiten/Fragen klären.


    @Khaosprinz, dazu benötige ich deine Hilfe bzw. Erfahrung. Ich liste das jetzt einfach mal auf:

    • Wir haben doch die Aufnahme H1 (MVG-Anleitung Bild 2.1). Da soll ein Verschlussstopfen dazugehören, den man bei abgenommener Kupplung zum Schutz vor Wasser anbringen soll. Bei mir lag da kein Stopfen dabei. Wie war das bei dir?
    • Die Anhängervorrichtung ist an zwei Stellen mit der Heckverkleidung verbunden. Komischerweise haben die Techniker im Autohaus rechts und links die Verbindung unterschiedlich angebracht. Einmal ist die Verkleidung über und einmal unter dem Blech der Kupplungshalterung (habe zwei Fotos angehängt, um das zu verdeutlichen). Ist das so normal oder hat die Werkstatt geschlampt? Macht es einen Unterschied bzw. wäre das ein Reklamationsgrund?
    • Dass der Atera-Anhänger richtig sitzt, wird durch einen Indikatorstift über der Kupplung angezeigt. Wie ein "Schwimmer" kommt ein Stift nach oben, der grün anzeigt, wenn es passt. Ich habe dann aber immer noch ca. 5 mm Spiel über der Kupplung bzw. ich bin nicht sicher, ob der Träger schon tief genug auf der Kupplung sitzt. Ist es normal, wenn der "Schwimmer" nur ein paar Milimeter grün anzeigt und per Hand noch etwas herausgezogen werden kann?


    Ich fand übrigens die Atera-Anleitung - zumindest für jemanden, der mit Fahrradträgern noch keine Erfahrung hat - eine Katastrophe! Es ist mir erst kaum gelungen, den Träger aufzusetzen und hinterher habe ich ihn erst mal nicht mehr abbekommen. Ich habe mir am Ende eine Anleitung auf Youtube gesucht und fand dort die Lösung: beim Aufsetzen und Abnehmen (siehe Bild 3A und 9B der Anleitung) muss ja der Arretierungshebel des Anhängers um 40 Grad gekippt werden. Man darf dabei jedoch NICHT den Entsperrknopf am Hebel drücken (wie es bei Bild 2 noch erforderlich war)! Erst dann geht es ganz leicht rauf oder runter! Wie sol man denn auf so etwas kommen? Ein Hinweis darauf in der Anleitung hätte mir einige Kraftanstrengung und Ärger erspart... :S



    Befestigung_rechts_Beifahrwerseite.jpg


    Befestigung_links_Fahrwerseite.jpg


    Träger auf Kupplung_Indikator grün.jpg

    Einerseits wäre ein extra Fach für das Haupt-Handbuch eine schöne Sache, andererseits bekommst du auch dort nicht alle Handbuchteile rein. Schon das Teil zum Carnavigation-System ist etwa genauso dick - das hab ich gar nicht erst in den Wagen gepackt. Dann haben wir noch die Kurzanleitung (liegt bei mir mit drin) und inzwischen gibt es eine Strassen-Navigationssystem-Bedienungsanleitung, die nur auf Nachfrage in gedruckter Form ausgehändigt wird.


    Das beste in der heutigen Zeit wäre wohl, alles - bis auf Kurzanleitung und Serviceheft vielleicht - aufs Smartphone kopieren und das Handschuhfach für andere Dinge nutzen!

    Leute: ICh kann es nciht glauben...Bei mir auch gute Nachrichten. Der KFZ-Bref ist da

    Jetzt geht es hier aber Schlag auf Schlag! :rolleyes: Jens, das freut mich, dass das Warten für dich jetzt bald vorbei ist! :thumbup:


    Hey Ihr Wwrtenden! Haltet durch. Ich bin seit 17.30 Uhr raus aus dem Thread :)

    Glückwunsch! Klasse Video, der Kleine "zukünftige I-O-NIC er" ist ja der Hammer! Vielleicht werden wir uns ja demnächst mal auf der Straße begegnen "SHA meets HN". :D


    IONIQ Hybrid Style in Polarweiss - Zulassung nächste Woche - Raum Tübingen/Reutlingen

    Auch dir herzlichen Glückwunsch und Grüße ans benachbarte "Tor zur Schwäbischen Alb"! :thumbsup:


    Ach - schau an. Ich kenne nur den Standort in Vaihingen. Dachte auch bislang, das wäre der einzige...

    Den Brunold gibt es meines Wissens in halb Baden-Württemberg. Bei mir in der Nähe sind die Standorte Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart. Oder ist das ein Anderer?

    Vielleicht kann ich das mal aufnehmen, vielleicht gelingt mir das ja.

    Bisher ist mir so ein Klappern noch nicht aufgefallen, zumindest keines, das ich nicht zuordnen könnte (z.B. von Dingen wie dem Eiskratzer her, die in der Türablage lagen). Werde in nächster Zeit aber mal darauf achten - bei vorübergehend ausgeschaltetem Radio.


    Das mit dem Aufnehmen wird wahrscheinlich schwierig, da die Mikros der Smartphones oder Diktiergeräte meiner Erfahrung nach nicht sonderlich empfindlich sind und sowohl hohe wie tiefe Frequenzen nur bedingt wiedergeben. Einen Versuch ist es natürlich immer wert.


    Ein "Scheppern" der Boxen bei tiefen Frequenzen habe ich gelegentlich auch. Das hängt aber stark von der Zuspielqualität ab. Im FM-Radiobetrieb werden die Bässe zum Beispiel generell vom Sender angehoben, um ein "volleres Klangbild" zu erzeugen. Da tritt das dann auch verstärkt auf.