So, heute habe ich mich bei schönem Wetter endlich mit der Anhängerkupplung, die Anfang der Woche montiert wurde, beschäftigen können. Den Atera-Fahrradträger hatte ich ja schon vor Wochen gekauft, der lag im Keller und hat nur auf diesen Moment gewartet. 
Ich hab einige Bildchen geschlossen, die ich aber in einem neuen Beitrag veröffentlichen werde - denn zunächst möchte ich ein paar Auffälligkeiten/Fragen klären.
@Khaosprinz, dazu benötige ich deine Hilfe bzw. Erfahrung. Ich liste das jetzt einfach mal auf:
- Wir haben doch die Aufnahme H1 (MVG-Anleitung Bild 2.1). Da soll ein Verschlussstopfen dazugehören, den man bei abgenommener Kupplung zum Schutz vor Wasser anbringen soll. Bei mir lag da kein Stopfen dabei. Wie war das bei dir?
- Die Anhängervorrichtung ist an zwei Stellen mit der Heckverkleidung verbunden. Komischerweise haben die Techniker im Autohaus rechts und links die Verbindung unterschiedlich angebracht. Einmal ist die Verkleidung über und einmal unter dem Blech der Kupplungshalterung (habe zwei Fotos angehängt, um das zu verdeutlichen). Ist das so normal oder hat die Werkstatt geschlampt? Macht es einen Unterschied bzw. wäre das ein Reklamationsgrund?
- Dass der Atera-Anhänger richtig sitzt, wird durch einen Indikatorstift über der Kupplung angezeigt. Wie ein "Schwimmer" kommt ein Stift nach oben, der grün anzeigt, wenn es passt. Ich habe dann aber immer noch ca. 5 mm Spiel über der Kupplung bzw. ich bin nicht sicher, ob der Träger schon tief genug auf der Kupplung sitzt. Ist es normal, wenn der "Schwimmer" nur ein paar Milimeter grün anzeigt und per Hand noch etwas herausgezogen werden kann?
Ich fand übrigens die Atera-Anleitung - zumindest für jemanden, der mit Fahrradträgern noch keine Erfahrung hat - eine Katastrophe! Es ist mir erst kaum gelungen, den Träger aufzusetzen und hinterher habe ich ihn erst mal nicht mehr abbekommen. Ich habe mir am Ende eine Anleitung auf Youtube gesucht und fand dort die Lösung: beim Aufsetzen und Abnehmen (siehe Bild 3A und 9B der Anleitung) muss ja der Arretierungshebel des Anhängers um 40 Grad gekippt werden. Man darf dabei jedoch NICHT den Entsperrknopf am Hebel drücken (wie es bei Bild 2 noch erforderlich war)! Erst dann geht es ganz leicht rauf oder runter! Wie sol man denn auf so etwas kommen? Ein Hinweis darauf in der Anleitung hätte mir einige Kraftanstrengung und Ärger erspart... 
Befestigung_rechts_Beifahrwerseite.jpg
Befestigung_links_Fahrwerseite.jpg
Träger auf Kupplung_Indikator grün.jpg