Beiträge von revolt

    Hatte meinen Ioniq die letzten 2 Tage wegen der AHK in der Werkstatt und bat bei der Abgabe mehrmals darum, dass die Software aktualisiert werden soll, da neben der neuen Karten auch Fehler behoben werden.


    Als ich gestern Abend gegen 17 Uhr zum Abholen kam, stand der Wagen noch nicht bereit - weil das Update noch nicht fertig sei. Ich sagte "Macht nichts, ich warte, notfalls auch ne halbe oder dreiviertel Stunde. Hauptsache es wird noch aufgespielt".


    Um 17:30 Uhr wurde mir dann eröffnet, dass es mit dem Update nichts mehr werden würde und ich leider noch mal kommen müsste. :cursing:


    Ich meinte, man hätte doch jetzt zwei Tage Zeit gehabt, um das Update parallel zur AHK herunterzuladen. Antwort: angeblich wäre die Verbindung zu Hyundai gestört gewesen. - Wer's glaubt.... X(


    Ich habe dann noch darauf hingewiesen, dass es das Update meines Wissens ja schon seit Februar gibt und dass man es doch sicher nur einmalig auf den PC laden müsse und dann immer schnell verfügbar hätte. Dies wurde bejaht, aber weil bisher noch nicht so viele Ioniq verkauft worden seien und auch noch keiner das Update wollte, wäre dies noch nicht geschehen.


    Ich meine, Service kann besser aussehen. 8|

    ....aber bei Hyundai scheint ja dann 15.000/Jahr das "häufigste" intervall zu sein....

    Beim i30-Diesel hatte ich 20.000, denke das ist beim Hyundai-Diesel der Standard.


    Beim Lantra-Benziner vor etlichen Jahren waren es auch schon 15.000 km und bis heute wohl immer noch das übliche Intervall.

    Gestern habe ich meinen Wagen wieder aus dem AH geholt (wegen der AHK). Die Anfrage bei Hyundai wegen dem Lackfehler läuft und ich bekomme dann Bescheid.


    Man hat mir zu verstehen gegeben, dass man gespannt sei, ob Hyundai das nachbessert, weil es eher ein minimaler Schönheitsfehler sei (O-Ton der Beschäftigten "Also ich würde das nicht machen lassen.").


    Ich bin vorher durch den Verkaufsraum gegangen und habe mir diese Lackstellen bei anderen weißen Hyundai mal angeschaut: i20 und SantaFe standen auch in weiß da und ich muss euch sagen, da sieht die Lackierung an dieser Stelle auch nicht viel anders bzw. besser aus!


    Vielleicht ist das tatsächlich beim Lackieren eine "problematische Stelle". Wie sieht es denn dort bei anderen Herstellern aus - v.a. weißen Wagen, wo das wohl besonders auffällt?


    Und wenn ich ehrlich bin, der "Fehler" ist so minimal, ohne Hinweis aus dem Forum wäre mir das wohl gar nicht aufgefallen.

    Ich bin bei der Huk24 (Classic Tarif). Dort heisst es in den Bedingungen:
    Versichert sind unmittelbare Schäden durch Tierbiss (z. B. durch einen Marder) an Kabeln, Schläuchen, Gummimanschetten, Dämmmaterial ud Leitungen bei einem Pkw, Campingfahrzeug oder Kraftrad. Folgeschäden am Fahrzeug durch Tierbiss sind bis zu 3.000 € je Schadenfall versichert.

    Glück gehabt, bin auch bei der HUK24. ;) Aber das ist wirklich ein wichtiger Hinweis, weil es relativ oft zu solchen Schäden kommt und man erst im Schadensfall merkt, wie das mitversichert ist.


    Meines Wissens gewähren auch Automobilclubs gewisse Hilfen bei Marderschäden. Da lohnt es sich dann vielleicht auch mal, genauer in die Bedingungen zu schauen.


    google.de/amp/www.sueddeutsche…-motorhaube-1.2518054!amp

    Interessanter Artikel, der genau zum Thema passt. :thumbup:

    Als ich gestern im Autohaus war, war denen das mit dem Lackfehler bislang unbekannt. Da ich den Wagen eh daließ wegen der AHK wollte man Fotos machen und das Thema mit dem Hyundai-Vertreter am Mittwoch besprechen.


    Im Show-Room stand ein neuer, ebenfalls weißer Hybrid-Premium. Da hab ich gleich auch mal nach dem Fehler geschaut.
    Leider war er auch an diesem Fahrzeug vorhanden! X/


    @carmar: am Besten siehst du es direkt in der oberen inneren Ecke zur B-Säule. An der Naht fehlt die Farbe völlig und nach unten hin sieht es einfach etwas gesprenkelt aus. Man muss schon genau hinschauen und es ist auch bei guter Beleuchtung erst richtig zu sehen.

    So was habe ich bei mir bisher nicht beobachtet (lediglich wenn auf der Autobahn, wenn jemand kurz vor der Ausfahrt einschert und dann die Autobahn verlässt).

    Gerhard, ich wollte noch sagen, dass ich das auch schon erlebt habe. Er bremst dann deutlich ab, macht jedoch glücklicherweise keine Vollbremsung. 8|


    Zuletzt ist das erst kürzlich im dichten Verkehr passiert, als meine Frau auf dem Beifahrersitz saß. Die war davon gar nicht begeistert. :/


    Das Beste ist dann wohl, den Tempomaten per Knopfdruck am Lenkrad kurz zu deaktivieren. Ich habe den Daumen inzwischen auch ständig in der Nähe des Knopfes, um schnell eingreifen bzw. übernehmen zu können.

    Hab hier noch mal ein Foto von der verschmierten Motorraumverkleidung. Inzwischen habe ich das Ganze mit dem speziellen Spray behandelt, mit Wasser gesäubert und den Marderfix direkt VOR der Motorhaube an einem Regal befestigt. Der Marderschreck soll einen größeren Raum abdecken und ist auch z.B. für Dachböden geeignet. Wenn es überhaupt etwas hilft, dann sollte es auch so funktionieren. :D


    Im Motorraum selbst ist es dermaßen verbaut, ich habe keinen geeigneten Platz gefunden.


    Schleifspuren Verkleidung.jpg


    Marderschreck.jpg