Heiße dich ebenfalls hier im Forum willkommen @sternchen9000 und wünsche dir eine kurze Wartezeit. ![]()
Gruß Bernd
Heiße dich ebenfalls hier im Forum willkommen @sternchen9000 und wünsche dir eine kurze Wartezeit. ![]()
Gruß Bernd
Es hält dich ja niemand davon ab, das Öl alle 7500 km zu wechseln. Schaden kann es nicht, nur wird es unter normalen Bedingungen im privaten Einsatz hier in Deutschland nicht erforderlich sein.
Frage doch einfach mal deinen Hyundaihändler, wie er das Thema sieht. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ein verspäteter Wechsel könnte schließlich die Garantie gefährden.
Ich glaube auch nicht, dass der Typ die ganze Nacht dort verbracht hat.
Jedenfalls weiß man jetzt, dass ein Erwachsener auf der LuMa im Ioniq Platz hat. ![]()
Und mal etwas ganz anderes: ein Ioniq Übernachtungtest
Und noch ein Video, welches sich mit dem Verbrauch des Ioniq Electric beschäftigt. Zusätzlich wird noch gezeigt, wie das Laden an der Schnelladesäule funktioniert und das eine oder andere zum Wagen erklärt.
Da bin ich aber jetzt froh, dass du das auch so siehst. Ich dachte schon... ![]()
Meine Wischerblätter waren jetzt 2,5 Jahre drauf und ich hatte keine Probleme beim Abschneiden
Ich glaube auch, dass die Wischerblätter 2 - 3 Jahre nutzbar wären. So schnell härten die ja nicht aus oder werden spröde.
In der Praxis lassen viele die Dinger dann so lange dran, wie es irgendwie geht. Man nimmt auch eine Zeitlang das Schmieren in Kauf, reibt die Blätter im besten Fall gelegentlich sauber.
Einen Mehrwert hätte man, wenn man konsequent die Blätter abschneiden würde, sobald das Reinigen nichts mehr bringt. Etwa einmal im Jahr. Das macht man zweimal und im dritten Jahr kauft man sich dann wieder neue. So hätte man schlechte Sicht vermieden und/oder zwei Wischerwechsel gespart.
Danke für den Link.
Danke für die Rückmeldung, Steffen. Ich bin am Montag im Autohaus (Anhängerkupplung montieren lassen) und werde das Thema mal ansprechen.
Ok, mein Fehler, die richtige Seite wäre 7-14 gewesen anstatt 7-15. Ich korrigiere das oben auch gleich noch. Und hier die gesuchte Aufzählung aus dem Handbuch, für den Motorölwechsel sind alle Buchstaben zu beachten:
Erschwerte Fahrbedingungen
A : Häufiger Kurzstreckenbetrieb: weniger als 8 km bei normalen
Temperaturen bzw. weniger als 16 km bei niedrigen
Temperaturen.
B : Lange Leerlaufphasen oder niedrige Fahrgeschwindigkeit
über lange Strecken.
C : Fahren auf unwegsamen, staubigen, schlammigen,
unbefestigten oder mit Sand oder Salz gestreuten Straßen.
D : Fahren in Gebieten mit hoher Salzkonzentration oder sehr
niedrigen Temperaturen.
E : Fahren in Gebieten mit hoher Staubentwicklung.
F : Fahren in Gebieten mit hoher Verkehrsdichte.
G : Häufiges Befahren von Steigungen, Gefällen und
Gebirgspässen.
H : Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen oder Verwendung
von Dachgepäckträgern
I : Einsatz als Streifenwagen, Taxi, Firmenfahrzeug oder
Abschleppwagen
J : Fahrgeschwindigkeiten von mehr als170 km/h.
K : Häufiges Fahren im Stopp-and-go-Verkehr