Beiträge von revolt

    Ich finde, dass du dich hier völlig unnötig verrückt machst.


    Das ist den Rückmeldungen hier nach zu urteilen bestimmt kein zu erwartendes allgemeines Problem.


    Und wenn es sich bei jemandem doch noch wiederholen sollte, besteht immer noch die Möglichkeit - eventuell besser über eine PN - Kontakt mit Maria aufzunehmen und um persönliche Dokumente zu bitten. :rolleyes:


    Gruß Bernd

    Aus technischer Sicht, was machbar ist, bestimmt interessant.


    Ob ich das dann nachbauen kann und werde ist eine andere Frage. ;)


    Du meinst mit Labberteppich sicher die oberste Lage im Kofferraum? Dank Veloursmatte und darüber noch eine Gummischalenmatte ist das Ding bei mir glücklicherweise nicht mehr zu sehen.

    Spotify sollte gehen, ist zumindest bei Android Auto vorhanden.


    Die Navigation über TomTom ist natürlich insofern noch möglich, dass man jederzeit über die Navi-Taste dorthin wechseln kann. Habe allerdings noch nicht probiert, ob dadurch Spotify und Co unterbrochen werden. Und andersrum wird eventuell die TomTom-Navigation abgebrochen, wenn man Android Auto oder Apple Carplay startet.


    Hat darauf schon mal jemand geachtet, wie das Verhalten beim Wechsel der Funktionen ist?


    Gruß Bernd

    Der Blitzerwarner kann über die Navi-Einstellungen aktiviert werden. :thumbup: Wie das geht hat Gerhard @yoshi57 hier (Link) beschrieben.
    Er setzt eine Internetverbindung voraus (WLAN-Accesspoint über Handy).


    Eine Warnung bei Überschreitung der vorgeschrieben Geschwindigkeit gibt es meines Wissens nicht, d.h. auch nicht stufenweise erst ab 10 km mehr. Wobei die angezeigten Geschwindigkeiten ja auch nicht immer der realen Beschilderung entsprechen. Und nichts ist nerviger als Warnungen, wenn sie gar nicht zutreffen. :S

    Zwischendurch mal ein paar Minuten 160 zu fahren ist besser fürs Einfahren als 300 km mit konstanten 110 rum zu bummeln.

    Lieber ordentlich einfahren. Wenn er nicht gut eingefahren wird wird er nie in der Lage sein top Verbräuche zu erzielen.


    Mir ist dazu ein Gedanke gekommen. Jeder kennt ja die Einfahrproblematik. Autos müssen oder sollen anfangs "richtig" eingefahren werden, damit sie später die optimale Leistung bei niedrigem Verbrauch bringen.


    Doch wie machen es eigentlich Neuwagenkäufer in den vielen anderen Ländern, in denen es eine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gibt? Da ist ja nichts mit mal kurz auf 160 oder mehr beschleunigen und ein paar Kilometer halten. Lastwechsel könnten da eventuell nur durch erzwungen hochtouriges Fahren in niedrigen Gängen erzeugt werden.


    Oder wird es da einfach hingenommen, dass die Wagen nie richtig eingefahren werden können? confused.png