Beiträge von revolt

    Das Tor der Garage, in der unser Ioniq steht, kann momentan nicht geschlossen werden (Reparatur beauftragt). Und es wurden auch schon Marder in der Straße und in Garagennähe gesichtet. Beim letzten Wagen (i30), der auf der Straße stand, hatte ich noch einen elektronischen Marderschreck an die Batterie geklemmt. Ich weiß, der Nutzen der ultrahohen Töne zur Abschreckung ist strittig, jedenfalls hatte ich all die Jahre keinen Marderbiss.


    Gestern habe ich dann beim Messen des Ölstandes bemerkt, dass Federn auf dem Ausgleichsbehälter für das Kühlerwasser klebten (siehe Bild unten). Ist das nicht ein eindeutiges Zeichen, dass der Marder schon drin war? =O


    Jedenfalls habe ich mir nun bei Amazon bestellt


    LAS 16265 Vorbehandlungsspray Marder Duftmarken-Entfernerund
    MARDERfix 06580 Akustik Batterie


    Ich hoffe, dass dies die nächsten Wochen den Marder abhält, bis das Tor wieder funktioniert. Ich habe extra eine Batterievariante genommen, weil ich das Teil diesmal nicht dauerhaft fest verbauen wollte.


    Übrigens gab es das Thema schon mal innerhalb des Threads Der IONIQ Hybrid von unten. Ich dachte mir, wegen dem aktuellen Anlass mache ich lieber mal ein eigenes Thema dazu auf, anstatt es dort - etwas OffTopic - anzuhängen. ;)


    Federn.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    In letzter Zeit hatte ich Kontakt mit dem Hyundai-Support wegen ein paar Fragen zur Bedienung des Audioteils (z.B. Mymusic im Premium; wie nutzt man die "Nachverfolgung" im Navi).


    Jetzt bekam ich eine Seite 72 einer Anleitung zur Verdeutlichung als PDF zugeschickt (siehe Anhang unten) - und ich frage mich, was das für eine Anleitung sein soll!? Diese Seite finde ich in meinen mit dem Wagen ausgehändigten Anleitungen nämlich nicht.


    Bei mir wurde neben der allgemeinen Betriebsanleitung nur noch das etwa genauso dicke "Navigationssystem Kurzanleitung" ausgehändigt (siehe Foto unten). Der Seitenumfang relativiert sich, wenn man bedenkt, dass dort das Navi-System in 17 Sprachen beschrieben wird. Und der deutsche Teil hat gerade mal 28 Seiten.


    Hab ihr noch eine weitere Anleitung zum Audioteil (für die Premium oder Style-Ausführung) bekommen? Oder könnt ihr die unten angehängte Seite irgendwo in den Unterlagen finden?


    P_20170506_082334_p.jpg


    Strassen-Navigationssystem_Bedienungsanleitung_IONIQ_Hybrid_20170505121553.pdf

    Ist vielleicht etwas off Topic vielleicht macht es Sinn, bei Verbrauchsangaben auch dabei zu schreiben wie man fährt.

    Das Thema hatten wir schon zweimal. Einmal war die Idee, hier eine entsprechende Liste zu führen (von Gerhard @yoshi57, die er in seinen Dropboxspeicher verlinkt hätte) siehe Thema Fahrstil und Verbrauchund ein anderes Mal hat ebenfalls Gerhard vorgeschlagen, diese Daten im Spritmonitor einzutragen, wie auch er es macht.


    Da gehört jeweils etwas Aufwand und Disziplin dazu, deshalb wahrscheinlich war auch die Resonanz bescheiden. Und auch beim Tanken muss man dran denken, die Prozentzahlen aufzuschreiben und anschließend wieder zurückzusetzen.


    Mein Anteil im Eco-Modus war übrigens so weit ich weiß noch nie über 40% bis zum nächsten Tanken. Ich frage mich dann immer, wie manche regelmäßig 50% und mehr schaffen. ?(

    Mit so einem farbigen Überzug verwechselt man den Autoschlüssel dann endlich nicht mehr so oft mit dem Haustürschlüssel. :D


    Im Ernst, ich denke neben der auffälligen Optik schützt das Silicon vor allem vor dem Verkratzen und Abnutzen am Schlüsselbund.

    Ist aber doch schon erstaunlich, dass er mit einem Schnitt von 5,5 gefahren ist.

    Meinst du damit einen erstaunlich geringen oder eher schlechten Verbrauch, Gerhard?


    Ich persönlich finde, der gezeigte Verbrauch von 5,5 l bei überwiegend Autobahn mit 140 km/h ist sehr realistisch. Die tatsächliche Geschwindigkeit dürfte sich dann sogar nur um die 130 km/h bewegen. Das ist für mich eine normale, ruhige Fahrweise, bei der man trotzdem gut vorwärts kommt.


    Wie man am Anfang des Videos sieht, zeigt der Bordcomputer gut 2000 km an, der Wagen ist also auch schon weitgehend eingefahren.


    Mich wundert es, wenn hier manchmal der Eindruck vermittelt wird, dass man bei normaler Fahrweise deutlich unter 5 Litern schaffen müsste. Das bekomme ich jedenfalls nur hin, wenn ich auf der Autobahn zwischen 100 und maximal kurzzeitig beim Überholen 120 fahre. Normal würde ich das aber nicht mehr nennen, sondern sehr zurückhaltend und verbrauchsorientiert.


    Insofern ein ehrliches Video. :thumbup:

    Ich sehe da auch kein Problem. Genauso wie hier auf interessante Artikel verlinkt wird kann das auch mal auf andere Foren sein. Viele Hybridfahrer werden auch regelmäßig bei Goingelectric reinschauen und interessante Infos von dort anschließen hier posten.

    Über Android Auto sollte die glaube ich auch gehen, kann ich aber mangels Android Handy leider nicht testen

    Bei Android Auto gibt es eine Popup-Liste, aus der man aus den vorhandenen, unterstützten Streamingdiensten auswählen kann. Spotify und Amazon music gehören da neben Google Play Music dazu.