ich glaube hier im Forum gab es jemand, wo der Händler es hat lackieren lassen.
Stimmt, Maria, das hat @Niacotic hier gleich im ersten Beitrag geschrieben.
Und drei Tage war er deshalb beim Händler.
ich glaube hier im Forum gab es jemand, wo der Händler es hat lackieren lassen.
Stimmt, Maria, das hat @Niacotic hier gleich im ersten Beitrag geschrieben.
Und drei Tage war er deshalb beim Händler.
wie soll es dann zu einer Kraftstoffeinsparung von über 50% kommen?
Wenn ich deine Berechnung so sehe nehme ich mal an: Wunschdenken!
Mensch, @Khaosprinz, sei doch nicht immer so verdammt analytisch.
Dazu fällt mir ein Witz ein:
Der Optimist: "Das Glas ist halb voll"
Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer"
Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste"
Der Meister sagte, bei sämtlichen Ioniqs die er auf dem Hof stehen hat, ist der Fehler mit der fehlenden Farbe auch. Nun kommt nächste Woche Donnerstag ein Mitarbeiter im Außendienst, er ist Sachverständiger von Hyundai. Er muss sich das ansehen und entscheiden.
Hallo Maria,
klar, das mit dem Lack war wirklich zweitrangig.
Wäre toll, wenn du uns im Thread Lackierfehler Fahrer - und Beifahrerseite auf dem Laufenden halten würdest.
Grüße Bernd
Nicht vergessen, der Akku ist nur ein Tank. Die 8kWh sind nichts anderes als X Liter Tankinhalt.
Ich wollte ja auch nicht sagen, dass der PHEV sich selbständig stärker nachladen kann und deswegen einen günstigeren Verbrauch hat.
Aber wie du selbst schreibst: der Akku ist nichts anderes als ein zweiter Tank - der beim PHEV doch wesentlich größer ist als bei unseren HEV.
Ich habe daraus gefolgert, dass die 63 km rein elektrische Reichweite nach NEFZ (und da wird der Akku ja auch nicht komplett leer gefahren) im Mischbetrieb es ermöglichen könnte, sagen wir mal auf einer Strecke von 300 oder 400 km mit einem Durchschnittsbenzinverbrauch von 2l/100 km auszukommen.
Aber vielleicht liege ich damit auch falsch, weil das Hybridsystem des PHEV ganz anders arbeitet?!
Momentan ist vieles Spekulation. Hat denn schon jemand einen Bericht zu dem Thema gefunden, speziell über den Ioniq Plugin, der etwas Belastbares bringt?
Ich muss zugeben, ich bin dabei einfach davon ausgegangen, dass man beim Ioniq PHEV entweder rein elektrisch den Akku total leer fahren kann und anschließend mit hohem Verbrauch weiter mit dem Verbrenner fährt.
Oder alternativ von Anfang an ein kraftstoffverbrauchsgünstiger Mischbetreb möglich ist, in dem eben wegen der viel höheren Akkuleistung statt unseren 5 Litern im Schnitt eben nur beispielsweise 2 Liter verbraucht werden.
Oder kann der PHEV auf diese Weise gar nicht betrieben werden?
Gut zu Wissen, dass man inzwischen auch PDF hochladen kann. Diese Möglichkeit bestand doch bisher nicht.
Und du kannst deine Beiträge eine Zeitlang noch bearbeiten, um z.B. die doppelten Dateien (oder vierfache?) wieder zu entfernen. Auch ersetzen wäre möglich gewesen.
Frage mich gerade, ob die Händler nicht wissen, dass die Ioniq in der Slowakei gefertigt werden.......
Bitte Beweise. Nein, keine heimlichen Aufnahmen, es genügen Links...
Es wäre komisch, wenn du jetzt nicht misstrauisch wärst, Maria.
Jetzt muss der Ioniq dir im Alltag erst noch beweisen, dass er ein zuverlässiger Begleiter ist.
Nach dem Motto: jeder hat eine zweite Chance verdient!
Ich bin zuversichtlich, drücke aber lieber noch ein bisschen meine bereits geschwollenen Daumen.
So wie mir der Mechaniker am Telefon gesagt hat sind alle neuen Radios betroffen sind .
Ich frag mich nur, Stefan, wie die vorher die Updates gemacht haben. So viel anders kann es beim Ioniq normalerweise doch nicht sein.
Ein Zip direkt auf die Karte zu kopieren ist jedenfalls ungewöhnlich. Dann müsste ja die Firmware des Audioteils das Entpacken übernehmen und es würde temporär deutlich mehr als das doppelte des Platzers auf der Karte belegt werden.
Na Hauptsache der Fehler wurde gefunden und du kannst ab morgen wieder navigieren.
Gruß Bernd
Mails sind leider auch nicht jeden Händlers Sache. Aber einen Versuch sicher wert