Somit könnte man jetzt ein neues Thema aufmachen:
An alle "Premium"-Fahrer - vermisst ihr etwas, dass die "Trend"-Variante bietet?
Kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr.
.
. ![]()
Somit könnte man jetzt ein neues Thema aufmachen:
An alle "Premium"-Fahrer - vermisst ihr etwas, dass die "Trend"-Variante bietet?
Kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr.
.
. ![]()
Ich habe die Alben aber über die Kategorie "Ordner" abgespielt.
Werde es morgen noch mal testen. Auch mit ein paar MP3-Alben.
Jetzt muss ich mich bei dir wohl erst mal entschuldigen, @MadScientist. Es ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, dass der Trend ein anderes Anzeigeinstrument hat. Und du hast Recht, da gibt es laut Handbuch auch diese informativen Anzeigen am Ende des Fahrzyklus.
Beim Premium gibt es diese Anzeige meines Wissens jedoch nicht. Und ich habe schon einige Zeit mit den BC-Einstellungen rumgespielt.
Und auch mit den Toureninfos A / B war ich zu schnell. Du sagst ganz richtig, dass da der Durchschnittsverbrauch fehlt. In diesem Fall dürfte es leider auch keine andere Möglichkeit geben, den Tourenverbrauch zu berechnen ohne den Gesamtdurchschnittsverbrauchszähler zurückzusetzen.
Oder hat hier noch jemand eine Idee? Was natürlich möglich ist: die Daten aufschreiben und manuell auswerten am PC z.B. mit Excel. Aber da fehlt ja dann wieder der Strecken-Verbrauch. ![]()
Hey, Steffen, das freut mich für dich! Herzlichen Glückwunsch! ![]()
Die ersten Tage mit einem neuen Auto sind sowie die Schönsten. Und unser Ioniq hat das Zeug zu einer langen, innigen Freundschaft - oder mehr. ![]()
Dann muss aber mit dem Trend irgendetwas nicht gestimmt haben. Der hat nämlich das gleiche SCC wie der Premium, d.h. auch die gleichen Abstände unter gleichen Bedingungen. Und das, was im Handbuch erläutert wird (siehe Abstandsbeispiel oben), gilt für alle Versionen.
Nach der Frage nach dem SCC-Abstand und jetzt nach der automatischen Anzeige des Durchschnittsverbrauchs nach jeder Fahrt frage ich mich ernsthaft, ob du den Ioniq Trend vielleicht mit einem anderen probegefahrenen Wagen verwechselst. ![]()
Mir ist eine solche Anzeige nach der Fahrt jedenfalls leider nicht bekannt. Obwohl es schon ein nettes Feature wäre. Oder weiß hier jemand doch etwas darüber
- man lernt ja nie aus und wer weiß, welche Geheimnisse noch so alle im Ioniq stecken. ![]()
Ich kenne momentan nur eine manuelle Lösung für deinen Wunsch: Streckeninfo A oder B im Borcomputer vor jeder Fahrt zurücksetzen. Dann hast du am Ende der Fahrt die Daten der letzten Tour.
Also 60 Meter Abstand hört sich für mich erst mal völlig normal an. Ich denke, du hast das anhand der Leitpfosten überschlagen.
Ich fahre auch oft mit Tempomat und auch mal mit 100 oder 110 km/h auf der Autobahn - auf der rechten Spur versteht sich. ![]()
Da mir Stufe 4 zu viel Abstand war, habe ich generell Stufe 3 drin. Die ist für mich am angenehmsten.
Was sagt das Handbuch zu den Stufen (Seite 5-87):
Beispiel: Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h gelten folgende Abstände :
Abstand 4 - ca. 52,5 m
Abstand 3 - ca. 40 m
Abstand 2 - ca. 32,5 m
Abstand 1 - ca. 25 m
Wie du siehst ist das Bespiel ziemlich nah dran an deinen 100 km/h. Und mit gut 50 m ist der Abstand in der größten Stufe da auch noch deutlich unter deinen 60 m. Ich denke, dass es dann bei 100 km/h sogar nur knapp 60 Meter sein werden. Da lässt sich demnach wohl nichts machen. ![]()
Ich denke du täuschst dich und auch der Trend hatte diesen Abstand. Vielleicht kam es dir da nur etwas mehr vor. ![]()
Heute habe ich mich mal an das FLAC-Format gewagt, von dem @Khaosprinz so schwärmte. Ich höre zwar gerne alle möglichen Arten von Musik und auf allen möglichen Wegen, und ich hab auch eine ganz gute Anlage zuhause, aber wenn ich ehrlich bin, von FLAC habe ich bisher noch nichts bewusst mitbekommen. Das Interesse war aber geweckt. ![]()
Erstmal schaute ich, mit welchen Freeware-Tools das Rippen von CD mit Umwandlung in das Format möglich ist. Neben EAC, welches ich von früher schon kannte und das etwas kompliziert zu bedienen ist, fand ich foobar2000, allerdings liegt es nur in englisch vor. Trotzdem habe ich es damit mal probiert und bin auch nach etwas Ausprobieren zum Ziel gekommen. Wichtig: neben dem eigentlichen Programm muss für gewöhnlich auch noch das Free Encoder Pack: encoder binaries for the Converter component installiert werden, damit das Programm in diverse Formate wie FLAC umwandeln kann. Außerdem müssen evtl. einmalig im Laufwerksauswahl-Fenster unter Drive Settings die Werte überprüft und angepasst werden.
Das Programm arbeitete einwandfrei und auch relativ schnell. Die Dateien sind anschließend allerdings immer noch gut halb so groß wie die unkomprimierten WAV-Dateien. ![]()
Im Ioniq wurden die FLACs problemlos und in CD-Qualität von einem 32GB-Stick abgespielt. Wobei ich sagen muss, dass mir meine MP3 in 192kBit aufwärts auch reichen für den Musikgenuss im Auto. ![]()
Ich hatte 4 Alben zum Testen auf den Stick kopiert. Beim Abspielen musste ich feststellen, dass die Abspielreihenfolge alphabetisch war - obwohl die Titelnummern in den Metadaten (Tags) hinterlegt waren! Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, die Reihenfolge zu ändern. ![]()
OlliM, ich glaube ja, du bist vielleicht im Sportmodus durch den Kreisverkehr gefahren und das so schnell, dass du dich selbst wieder von hinten gesehen hast, ![]()
![]()
![]()
Maria, auch wenn die Geschichte für dich bisher deprimierend gewesen sein muss, so bin ich doch ganz sicher, dass die Lust auf das tolle Auto sofort zurückkommt, sobald der Fehler behoben wurde und sei es durch einen neuen Wagen. ![]()