Beiträge von revolt

    Hab vorhin Herrn Sangl die Bestätigung bekommen dass mein Träger passt.

    Ich verlasse mich dann mal auf dich bzw. die Aussage von Herrn Sangl.


    Habe eben den gleichen Träger (Atera 022684 Strada Sport M 2) bei Amazon bestellt für 268,60 Euro. Denke der Preis ist in Ordnung.


    Vorhin gab es im Warehouse sogar noch einen gebrauchten im Zustand "sehr gut" für günstige 232 Euro. Hatte ihn schon im Warenkorb als ich sah, dass er 3 Wochen Lieferzeit hat - und ich benötige ihn möglichst früher.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Maria, die Geschichte mit eurem Ioniq ist wirklich traurig, Das Ärgerliche ist, dass es nicht so sein müsste, wie unzählige zufriedene Unser hier bestätigen können.


    Ich finde es richtig, dass ihr dem Autohaus durch regelmäßige Besuche und Nachfragen Druckt macht. Und nach 4 Wochen würde ich mir auch überlegen, eine Frist zu setzen. Im Zweifel muss der Wagen eben ausgetauscht werden. Dann hat Hyundai alle Zeit der Welt, mit dem anderen weiter zu experimentieren.


    Es ist aber auch positiv, dass der Händler, den ihr wohl schon lange kennt, bemüht ist eine Lösung mit euch und Hyundai zu finden. Wenn am Ende der von euch sowieso gewünschte Plugin-Hybrid stehen sollte, den ihr aus Kulanz hoffentlich stark rabattiert bekommt, wäre das für alle Beteiligten vielleicht sogar die Beste Lösung.


    Halte uns bitte auf dem Laufenden und verliere nicht den Mut! :)

    Übrigens: ihr macht mich die ganze Zeit schon fertig mit eurer Spritsparerei (sprich "Spritmonitor"). Und jetzt wollte ich es auch mal wissen.


    Gestern habe ich in Stuttgart nach der Arbeit voll getankt, bin nach Heilbronn gefahren und heute dienstlich von Heilbronn nach Singen und wieder zurück. Am Ende wurde zuhause wieder vollgetankt.


    Fahrweise: überwiegend Autobahn mit Tempomat zwischen 100 und 110 km/h. Über längere Strecken auch, um niemanden zu behindern, im Windschatten von LKWs mit 80-90 hinterhergezuckelt.


    Einmal bin ich mit 110 km/h an einem LKW vorbei, da kommt aus der Ferne ein größerer BMW mit Münchner Kennzeichen (sah ich erst später) angerast, der beim Start meines Überholmanövers noch gar nicht zu sehen war, und gibt mir wie blöd Lichthupe - anstatt vom Gas runter zu gehen. Soll ich mich vielleicht jetzt in Luft auflösen, oder was wollte der?


    Ich habe mich jedenfalls nicht beirren lassen und bin normal weiter und nach dem LKW wieder rechts eingeschert. Hatte auch keine Lust mich drängen zu lassen und Vollgas zu geben wegen dem Idioten.


    Was ich sagen will: man stellt bei dieser Fahrweise ein gewisses Hindernis dar. Und auch wenn man noch so vorausschauend fährt, wird man es nicht jedem Recht machen können.


    Am Ende stand jedoch der Verbrauch im Vordergrund: bei insgesamt 442 km waren das 18,64 Liter, d.h. nur 4,2 l/100km im Schnitt!!! :thumbsup:


    Da ist im Spritmonitor mein Durchschnittsverbrauch gleich von 5,3 auf 5,2 l gefallen!

    Kluge Entscheidung. Wir glauben dir auch ohne Fotobeweis. :D


    Dann scheint es wohl tatsächlich gar keine geschwindigkeitsabhängige Abschaltung des EV-Modus zu geben. Es muss nur steil genug sein und der Hybrid fährt lautlos. 8o

    Entweder man schaltet den Hotspot aus und trennt dort die Wifi Verbindung, oder man deaktiviert kurz das Wifi am Navi (Unter Einstellungen > Wifi). Wichtig, das Navi aktualisiert nicht sofort, die Daten. Da muss man etwas warten.. Wenn es ganz eilig ist, kurz rechts ranfahren... Motor aus.. (Neustart..) Dann aktualisiert er sofort

    Im Zusammenhang mit der Fehlermeldung während des Routings, dass keine Livedaten mehr zur Verfügung stehen, hatte bei mir bisher schon der Tip mit dem Motor aus / Neustart funktioniert, die kurzzeitige Unterbrechung des Hotspots am Smartphone jedoch nicht.


    Heute hatte ich wieder mal keine Dienste (übrigens an der gleichen Stelle wie zuvor schon mal, was für ein Daten-Funkloch spricht) und ich testete jetzt mal das Aus- und Ein-Schalten des WI-FI in den Einstellungen des Ioniq. Es funktioniere! Nach etwa einer Minute wurden wieder Live-Daten übertragen! :thumbsup:


    Das kurzzeitige Ausschalten des Wi-Fi scheint mir die schnellste und einfachste Art der Störungsbehebung zu sein. Und die Handgriffe lenken auch nicht zu sehr vom Fahren ab.

    Ach, die Maut ist doch halb so schlimm. Die 90 Euro oder so kriegst du einfach zurück über eine Verrechnung mit der Kfz-Steuer. :thumbup:


    Ups, geht ja bei uns und vielen anderen gar nicht, weil wir zu wenig oder gar keine Kfz-Steuer zahlen (wie bei den Elektros). :cursing:

    Naja, das lässt sich dann ja eigentlich recht einfach prüfen. Musst nur jetzt, wo es dunkel ist, kurz mal in die Garage schauen ob es dort recht hell erleuchtet ist. =O


    Wenn nicht, schaue am besten noch, ob der Ioniq sich starten lässt - vielleicht hat das Licht die Batterie ja inzwischen schon leer gesaugt. :D


    Ich vermute aber stark, dass die Escortfunktion das Licht auch dann abschaltet, wenn es auf Abblendlicht anstatt AUTO steht. Wahrscheinlich steht darüber auch etwas im Handbuch.

    Bei aktivierter Escortfunktion geht das Licht ja automatisch aus - 30 Sekunden oder so nachdem der Wagen abgeschlossen wurde.


    Oder meinst du, ihr habt diese Funktion deaktiviert und das Licht bleibt dann die ganze Zeit einfach an?


    Oder ist das nur eine theoretische Frage? Dann müsste man sich wohl in den Wagen setzen und dies durchtesten. ?(