Matze, auf dem Schlüssel wird nichts gespeichert. Es muss die Speichertaste gedrückt werden.
Neben der Sitzposition wird auch noch die Anzeigehelligkeit gespeichert und ich meine auch noch etwas weiteres, das fällt mir momentan aber nicht mehr ein.
Matze, auf dem Schlüssel wird nichts gespeichert. Es muss die Speichertaste gedrückt werden.
Neben der Sitzposition wird auch noch die Anzeigehelligkeit gespeichert und ich meine auch noch etwas weiteres, das fällt mir momentan aber nicht mehr ein.
Deshalb, mach es richtig und lass es von einem Laden für Fahrzeugfolierung machen.
Khaosprinz, du denkst jetzt sicher gleich an optisches Tuning und an eine "große Lösung". Da sollte dann auch der Fachmann ran.
Mir schwebt aber - für den Anfang - eher etwas Kleineres vor im Bereich des Hecks.
Ihr werdet jetzt vielleicht über mich lachen , aber inspiriert von diesem Sommerbild (wenn hier auch mit einem Prius) könnte ich mir da als Motiv ein paar unterschiedlich große Exemplare meiner Lieblingsblume vorstellen.
Schau mal was häts du von sowas .
Servus Stefan,
musste erst zweimal hinschauen bis ich sah was du meinst: Ioniq-forum.de
Das hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm, ist aber eine Klasse Idee! Und dahinter in Klammer dann vielleicht noch der Username.
Grüß Bernd
Mich beschäftigt momentan die Frage, wie sich am Ioniq wohl ein Autoaufkleber machen würde. Nie im Leben war das bei meinen bisherigen Wagen ein Thema. Aber auf meiner weißen Farbe würde sich so ein Motiv (oder auch mehrere kleinere) wahrscheinlich ganz gut machen.
Da gibt es ja die unterschiedlichsten Motive, die speziell fürs Auto hergestellt sind (auch für Waschanlagen geeignet) und sich später trotzdem rückstandlos entfernen lassen sollen: Streifen, Tribals, Blumen, Sterne, Tiere,...
Hat sich das von euch auch schon mal jemand überlegt oder bereits Erfahrungen damit gesammelt?
und irgendwas hab ich bestimmt vergessen.
Matze, am besten du liest dir das im Detail mal im Benutzerhandbuchdurch (Seite 3-82 und im Detail bei den jeweiligen Funktionen, z.B. ab Seite 3-90).
Warum sollte ein größerer Spalt ums Rad aerodynamisch günstiger sein?
Genau kann ich dir das zwar nicht erklären, hatte aber dazu was gelesen im folgenden Artikel des Herstellers:
Hyundai IONIQ mit bester Aerodynamik seiner Klasse
Zu den Detaillösungen des IONIQ gehören die Air Curtains in dem Frontstoßfänger. Um den Luftwiderstand im vorderen Radkasten zu reduzieren, haben die Hyundai Ingenieure auf jeder Fahrzeugseite unterhalb der Scheinwerfer einen schmalen Luftkanal entwickelt, der den einströmenden Luftstrom beschleunigt und außen wie ein Luftvorhang um das Rad herumführt. Die Luftturbulenzen am Rad und der aerodynamische Widerstand werden somit effektiv verringert.
Die Größe der Radausschnitte könnte der Aerodynamik geschuldet sein.
Ich kann mit der Optik allerdings prima leben, selbst mit den aktuellen 15-Zoll-Winterrädern.
Im Handbuch des Hybrid (Seite 5-37) steht dazu folgendes, was wohl auch für den Elektro gelten dürfte:
Berganfahrhilfe (Hill-start
assist control - HAC)
(ausstattungsabhängig)
Ein Fahrzeug hat die Tendenz
rückwärts zu rollen, wenn es nach
einem Halt an einer starken Steigung
angefahren wird. Die Berganfahrhilfe
(HAC) verhindert das Zurückrollen
des Fahrzeugs, indem die Bremsen
automatisch für ca. 2 Sekunden
betätigt werden. Die Bremsen
werden automatisch gelöst, wenn
das Gaspedal betätigt wird.
Was wird der Schwabe niemals können???
Hochdeutsch reden und Autos bauen
Das wird wohl der Grund sein, dass ich jetzt schon den dritten Koreaner fahre, gell?
Ja, ich habe das bereits auf hoch gestellt.