Die Größe der Radausschnitte könnte der Aerodynamik geschuldet sein.
Ich kann mit der Optik allerdings prima leben, selbst mit den aktuellen 15-Zoll-Winterrädern.
Die Größe der Radausschnitte könnte der Aerodynamik geschuldet sein.
Ich kann mit der Optik allerdings prima leben, selbst mit den aktuellen 15-Zoll-Winterrädern.
Im Handbuch des Hybrid (Seite 5-37) steht dazu folgendes, was wohl auch für den Elektro gelten dürfte:
Berganfahrhilfe (Hill-start
assist control - HAC)
(ausstattungsabhängig)
Ein Fahrzeug hat die Tendenz
rückwärts zu rollen, wenn es nach
einem Halt an einer starken Steigung
angefahren wird. Die Berganfahrhilfe
(HAC) verhindert das Zurückrollen
des Fahrzeugs, indem die Bremsen
automatisch für ca. 2 Sekunden
betätigt werden. Die Bremsen
werden automatisch gelöst, wenn
das Gaspedal betätigt wird.
Was wird der Schwabe niemals können???
Hochdeutsch reden und Autos bauen
Das wird wohl der Grund sein, dass ich jetzt schon den dritten Koreaner fahre, gell? ![]()
Ja, ich habe das bereits auf hoch gestellt.
Ich muss sagen, das Abschalten des SCC bei 10 km/h geschieht sehr sanft. Da musste ich noch nie abrupt eingreifen sondern nur in Ruhe übernehmen.
Anders ist es, wenn es auf einen Stau zugeht. Da dürfte der Ioniq gerne etwas früher verzögern.
Auch wenn im Tempomatbetrieb ein Auto vor mir einschert fährt der Ioniq erst mal relativ dicht auf, bevor er verzögert und den Abstand wiederhergestellt.
Es funktionierte bisher alles sehr zuverlässig. Es fordert aber auch eine gute Portion Vertrauen in die Technik. Es wird bei mir sicher noch eine Weile dauern bis ich ohne Nachzudenken auf die Zuverlässigkeit dieser Funktionen vertaue.
Wie viel größer ist da der Schritt, den man im Kopf machen muss, wenn wir echtes autonomes Fahren bekommen.
Es gibt übrigens tatsächlich zwei Threads zu dem Thema.
Der andere ist unter Zubehör zu finden und heißt "Fahrradträger?".
Ich hatte es schon mal probiert die Hommage in den Spritmonitor einzufügen!
Aber irgendwie hat's nicht funktioniert .
Stefan, dann stimmte etwas mit dem Link nicht. Da kann man schnell etwas übersehen. Wenn du da "https://www.ioniq-forum.de" von hier reinkopierst, wird das aber mit Sicherheit akzeptiert.
Stimmt, an das "s" hatte ich nicht gedacht - wobei man auch ohne auf der richtigen Seite landet. Werde es gleich noch anpassen.
Mit dem (öffentlich einsehbaren) Spritmonitor setzt man sich ja ganz schön unter Druck. Hatte es nach dem letzten Tanken einmal eilig um pünktlich zu einem Termin zu kommen und richtig Stoff gegeben (kurvige Landstraße - da macht das auch noch richtig Spaß
). Da ging der Durchschnittsverbrauch dann aber hoch auf knapp 7 Liter.
Es hat dann ein zwei oder drei Tage gedauert um zumindest wieder auf meinen derzeitigen Schnitt beim Spritmonitor von 5,3 l zu kommen. Puh, gerade noch geschafft. Da der Tank noch knapp halb voll ist, kann ich das wahrscheinlich noch um 1 bis 2 Zehntel drücken. Will und doch hier nicht den Schnitt versauen. ![]()
Ist jetzt auch auf meinen Spritmonitor Account
Danke an euch für die Erinnerung, war an anderer Stelle ja kürzlich schon Thema. Habe ich jetzt auch erledigt. Es wurde allerdings nur ein vollqualifizierter Seitenname akzeptiert "http://www.ioniq-forum.de/".