das Reifen Notfall-Kitt war wie zu erwarten ausgelaufen
Normalerweise sind die doch 5 Jahre etwa haltbar. Die Zeit war wirklich komplett überschritten?
Und wieso "wie zu erwarten"? Handelt es sich dabei etwa um ein bekanntes Problem?
das Reifen Notfall-Kitt war wie zu erwarten ausgelaufen
Normalerweise sind die doch 5 Jahre etwa haltbar. Die Zeit war wirklich komplett überschritten?
Und wieso "wie zu erwarten"? Handelt es sich dabei etwa um ein bekanntes Problem?
Junge, Junge, ich rate dir "Finger weg von den Drogen!"
Bei der nächsten Inspektion im Juni werde ich auch mal versuchen, das über die (Neuwagenanschluss-) Garantie beheben zu lassen.
Vorher werde ich, um das greifbar belegen zu können, ausmessen, wie weit die Heckklappe sich noch automatisch öffnet - und wie weit es zum Vergleich ist, wenn ich sie bis zum Anschlag nach oben drücke.
Denn ich helfe da in letzter Zeit immer händisch nach, um die Klappe in eine vernünftige Höhe zu bekommen.
Wenn der Garantiefall abgelehnt wird, dann habe ich es zumindest versucht. Würde mir dann aber auch selbst Federn besorgen, sobald wieder verfügbar.
Das Thema Ionisierer hatten wir schon mal vor ein paar Jahren, schau mal unter RE: Innenraumfiter
Insgesamt fand ich es gut verständlich. Man muss auch berücksichtigen, dass es sich um den Live-Chat handelt, wo schnell getippt wird. Da gibt es nicht unbedingt die selben Qualitätsansprüche wie im Mailverkehr.
So jetzt hatte auch der Support ein Ergebnis. Vor der Kontaktaufnahme habe ich die Live-Tankstellen-Funktion auch heute nochmal getestet und es funktionierte sofort.
Zitate des Support:
Wir haben die Rückmeldung bekommen und zwar
Das problem ist schön gelöst
Wir bitten Sie nur darum, dass Sie das update nochmal herunterladen
Und es wird alles wieder normal
Das prolem erscheint nicht nur bei Ihnen, sondern bei anderen kunden. Und unsere ingeniueren haben daran gearbeitet und auf eine lösung gekommen.
Daher bitte ich Sie nur darum, dass Sie das update nochmal herunterladen, damit es alles wiederkehren
Ich habe dem Support mitgeteilt, dass es bei mir (und anderen) auch schon ohne die Neuinstallation der Software inzwischen wieder funktionieren würde und ich es erst mal so belasse und weiter beobachte.
Dann hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Habe es eben auch gleich probiert und auch bei mir funktionierte es auf Anhieb.
Hoffe, dass dies nicht nur Zufall war und werde morgen trotzdem wie geplant den Support kontaktieren.
Verbrenner bekam man ja früher immer nur einen "Schluck" mit, damit man es bis zur nächsten Tankstelle geschafft hat. Hier auch so?
Beim Verbrenner hing das aber auch schon vom Händler ab oder es war Verhandlungssache.
Ich denke jedoch, dass die meisten Händler von E-Autos diese voll aufladen. War bei unserem E-Kia auch so.
Um sicher zu gehen, würde ich dir empfehlen, dies vor Abholung mit deinem Händler zu klären, vor allem wenn der Weg nach Hause etwas länger ist und sonst mit (noch mehr) Zwischenladung(en) zu rechnen ist.
Wenn das so eindeutig am Schlüssel liegt (und dessen Batterie in Ordnung ist) sollte es doch keine Probleme geben, diesen auf Garantie zu ersetzen. Oder ist diese schon abgelaufen?
Ich habe leider kein linkes Lenkrad, um das auszuprobieren - sondern nur eines, ziemlich in der Mitte.
Und jetzt wieder im Ernst: wie bzw wo stellst du das nach dem langen Drücken genau ein? Erscheinen da die Auswahlmöglichkeiten im Display der Audioeinheit?