Beiträge von revolt

    Aber darüber möchte der Thread Ersteller ja nicht diskutieren.

    Ja das stimmt schon. Dem Ersteller scheint es hier ums Prinzip zu gehen und er hat anscheinend auch Freunde am Basteln. Eine Diskussion um die Sinnhaftigkeit wollte er gar nicht.


    Hat denn jemand einen Vorschlag, wie man die Buchsen tauschen könnte?

    Werden denn aktuell Smartphones nur noch mit USB-C auf USB-C Kabel verkauft?


    Ich kenne bisher nur den Fall, dass man nach Adaptern oder neuen Kabeln schauen muss, wenn im Auto nur USB-C vorhanden ist.

    Werde mich damit mal an den Navi-Support wenden.


    Hatte ja angekündigt, mich wegen der fehlenden Spritpreise an den Support-Chat zu wenden. Das habe ich auch gleich am 30.01. getan - und um es gleich zu sagen: bisher gibt es leider noch keine eindeutige Antwort oder gar Lösung dazu.


    Erst wurden ein paar Dinge abgefragt: Photo von der System Info wo die aktuelle Software-Version angezeigt wird, VIN des Fahrzeugs, Ort wo Sie immer dieses Problem haben.


    Dann wurde das Ticket bereits am 02.02. intern eskaliert und ich sollte mich nach drei Werktagen noch mal melden.


    Ich habe dann aber fast 2 Wochen gewartet und mich heute erst bei denen nach dem Sachstand erkundigt. Antwort: "Bis jetzt haben wir keine Rückmeldung bekommen und ich Schicke jetzt eine Erinnerung an unsere Fachabteilung, damit Sie es auf die Schnelle erledigen"


    Am Freitag soll ich jetzt noch mal nachfragen (wegen der DSGVO dürfen die angeblich meine Mailadresse nicht speichern und selbst auf mich zukommen, sobald es geklärt ist).


    Ich bin ja mal gespannt, was ich am Freitag als Antwort zu hören bzw. lesen bekomme.


    Bei mir funktionierten die Live-Tankstellen jedenfalls bis gestern immer noch nicht - bzw. nur sehr selten, vielleicht bei 1 von 10 Versuchen zu verschiedenen Zeiten.

    Ich habe mir für solche Zwecke ein paar günstige USB-A auf USB-C Kabel besorgt und eines immer im Auto liegen.


    Wozu also den Aufwand mit dem Umbau treiben?

    Seit heute Morgen erglänzt das Android Auto meines Ioniqs im neuen, schicken Design. Die "Coolwalk"-Oberfläche wurde schon länger angekündigt und wird nach und nach ausgerollt. Siehe Artikel wie diesen: Android Auto: Neues Coolwalk-Design ab sofort für alle! (smartdroid.de)


    Die Fläche des Navi-Screens wird durch zusätzliche Fenster und Buttons besser genutzt, wie ich finde. Doch seht selbst unten auf den Bildern.


    Ich habe übrigens noch ein älteres Huawei P30 Pro Handy mit Android Auto Version 8.7.630264. Auch das Waze-Navi hatte ich in den letzten Tagen zweimal gestartet, weil ich gelesen hatte, dies würde Coolwalk schneller freischalten. Ob das was gebracht hat, weiß ich nicht.


    Habt Ihr auch schon Erfahrungen mit der neuen Oberfläche gemacht? Interessant wäre auch die Darstellung auf den verschiedenen Ioniq-Screens (FL, vFL) zu vergleichen. Mein Ioniq vFL hat ja noch das kleinere, integrierte "Compact Gen5" Display.


    1.Menü.jpg


    2.Google-maps_mit Fenstern.jpg


    3a.Google-maps_mit Amazon-Music-Player.jpg


    3b.Google-maps_mit Amazon-Music-Auswahl.jpg


    4.Google-maps Navigation.jpg

    Das was du da verlinkt hast scheint mir keine Hyundai-Neuwagenanschlussgarantie zu sein.


    Verschleißteile werden von der normalen Werksgarantie auch nicht abgedeckt. Das sind jetzt aber auch nicht die hohen Kostenverursacher.

    Speziell die Bremsen halten übrigens beim Ioniq ewig, da sie durch das Rekuperieren wenig beansprucht werden.


    Trotzdem verstehe ich natürlich, wenn sich jemand gegen Garantieverlängerungen entscheidet.