Leider ligt das Mittel gerade in meinen LKW
Stefan, schreib uns doch nächste Woche mal welches Mittel das ist. Wenn es die negativen Effekte nicht hat, wäre das natürlich toll.
Leider ligt das Mittel gerade in meinen LKW
Stefan, schreib uns doch nächste Woche mal welches Mittel das ist. Wenn es die negativen Effekte nicht hat, wäre das natürlich toll.
Ihr habt es geschafft! Ich habe mir jetzt auch so ein Mittelchen bei Amazon (Link) bestellt. Dieses Forum hilft nicht gerade beim Sparen.
Bin nach den zahlreichen Bewertungen gegangen.
Auf der Frontscheibe werde ich es erst mal auch nicht anwenden, da der Wischer (zusammen mit Schmutzpartikeln, die auf der Scheibe sind) erstens den Schutz schnell wieder wegwischen soll und vor allem das Zeug kurz nach dem Wischen noch einen "feinen Nebel" hinterlassen soll, bei dem man schlechter durchsieht.
Aber vielleicht hilft es ja, die Seiten-und Heckscheiben besser sauber zu halten. Auch gegen einen Einsatz auf den Seitenspiegeln sollte eigentlich nichts sprechen.
PS: werde das Mittel aber erst mal testweise an der unteren Heckscheibe verwenden, da in den negativen Bewertungen zu lesen ist, dass die Scheiben damit - vor allem bei Kälte - zum Beschlagen neigen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hier mal Geräuschbeispiele. Von der Ton-Qualität her mit dem Handy leider nicht ganz so gut.
Habt ihr dieses "Brummen" beim Beschleunigen auch? Vor allem aus dem Stand und wenn es kalt ist.
Und beim montieren
der ersten Radkappen ging die gleich zu Bruch .
Dann hast du jetzt genau drei Möglichkeiten für den i10:
1,10 € für das Teil, aber 5,90€ Versandkosten.
Da hast du Recht. Deshalb habe ich gleich zwei Stück bestellt zu den gleichen Versandkosten. So zahle ich pro Stück 4,05 Euro. Nicht das Billigste aber woanders auch nicht günstiger. Außerdem hat das Amazon-Produkt ganz gute Bewertungen bekommen.
Die Lieferung erfolgte übrigens über DHL in einem vergleichsweise großen Karton. D.h. die Versandkosten sind tatsächlich auch angefallen.
Das mit dem Abstreifer ist auch ne gute Idee. Teste den mal, wenns klappt hole ich mir den auch...
Habe im Bereich Fahrzeugpflege ein Thema dazu aufgemacht.
Die Seitenspiegel und das untere Heckfenster verschmutzen beim Ioniq schnell durch Spritzwasser.
Ich habe mir deshalb bei bei Amazon einen 12cm-Miniabstreifer zum Testen bestellt.
Meine Erfahrung damit: er funktioniert an den Spiegeln einigermaßen (sind vielleicht leicht gewölbt) und hinten am Heck recht gut. Vorher habe ich die Flächen mit meiner Fahrradtrinkflasche abgespritzt.
Ich pack den Wischer mal in die Seitentür und schau, ob er sich auch während der Tankvorgänge für kurze Reinigungseinsätze nutzen lässt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das ist ärgerlich Stefan. Wolltest du die an den Winterädern des i10 anbringen?
Ich hatte bei meinem letzten i30 nur Stahlfelgen mit original Hyundai-Radkappen. Die waren genial, weil direkt mit den 5 Radbolzen mit angeschraubt. Verlieren also unmöglich.
Und mit unseren (überwiegend) Alu-Rädern am Ioniq gibt es das Problem glücklicherweise auch nicht.
Und ich versuche es jetzt mal mit der einfachsten 10-Euro-Variante aus Filz, ebenfalls bei amazon und dreilagig abgeschirmt.
Zwischenbericht zum Thema Abschirmung des Schlüssels bzw. Keyless-Go-Senders:
Als ich eben zu meinem Ioniq laufe, klappten sich die Spiegel ab, obwohl der Schlüssel noch in der hinteren abgeschirmten Tasche war. Das war's dann wohl mit dem absoluten Schutz...
Als ich dann direkt neben der Tür stand, klappten sich die Spiegel nach einer Weile wieder an, als ich mich leicht bewegte wieder ab...und so weiter.
Ich bin dann mal vom Auto weggegangen, habe es manuell geschlossen und dann langsam wieder ran, um zu sehen, ab welcher Distanz der Schlüssel Kontakt hat. Es war ab dem Tankdeckel, was wohl auch die Standarddistanz sein dürfte ohne irgendeinen Schutz!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Mäppchen in der Hosentasche transportiere, was ausdrücklich in der Anleitung nicht empfohlen wird, da durch die mechanischen Einwirkungen die Wirkung nachlassen kann. Aber schon nach knapp 3 Wochen?
In den Amazon Bewertungen wurde genau vor dieser Abnutzung gewarnt bei den Mäppchen verschiedener Hersteller. Aber erst Versuch macht klug (oder auch nicht).
Habe gerade mal bei mir geschaut. Bisher kein Rost und keine auffälligen Flecken zu sehen, die kein normaler Winter-Dreck wären.