Habe heute mal einen Hyundai-Verkäufer darauf angesprochen:
Die AUTO-Lichtsteuerung regelt ein Licht-Sensor, der wahrscheinlich auch oben an der Windschutzscheibe sitzt (der Verkäufer war sich da nicht ganz sicher). Über die Schaltzeiten dieses Bauteils werden normalerweise keine Details veröffentlicht. Eine Nachlaufzeit von 30 Sekunden für das Abblendlicht, wenn man aus einem Tunnel rausfährt, wäre aber durchaus üblich.
+ + +
Ich habe das heute auch selbst etwas beobachtet. In der Stuttgarter Innenstadt war es bei einer Fahrt heute morgen gegen 9 Uhr schattig und das Abblendlicht war an. Als ich dann in eine Straße einbog, die von der Sonne "geflutet" war, dauerte es ca. 10 Sekunden, dann ging das Tagfahrlicht an (bzw. das Abblendlichtsymbol erlosch). Auch wenn ich jetzt manuell auf Abblendlicht und danach auf AUTO ging, hatte ich bei AUTO das Tagfahrlicht.
Dann fuhr ich wieder in eine eher schattige Straße. Das Tagfahrlicht blieb an. Ich schaltete jetzt wieder auf Abblendlicht und dann AUTO: nun brannte weiterhin das Abblendlicht.
Oder heute Abend auf der Heimfahrt. Es war sonnig-hell, das Tagfahrlicht brannte. Es muss sich zuvor irgendwann eingeschaltet haben, denn als ich aus dem Parkhaus bei der Arbeit fuhr, lief mit Sicherheit erst mal das Abblendlicht. Dann fuhr ich durch einen kurzen Tunnel wobei sehr schnell von Tagfahrlicht auf Abblendlicht geschaltet wurde. Als ich den Tunnel verließ, war es durch Bäume eher schattig und das Abblendlicht brannte weiter.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Abblendlicht sozusagen Vorrang hat und das Tagfahrlicht überwiegend wirklich nur geschaltet wird, wenn es ganz hell ist. Das wäre ja auch ok so.