Du Stefan, der neue i10 hat kürzlich in einem Vergleichstest der Auto Bild ziemlich gut abgeschnitten. Wenn du willst, schicke ich dir den kompletten Test nächste Woche gerne an deine PN.
Beiträge von revolt
-
-
Schon bei (realen) 130 Dauergeschwindigkeit dürfte - meiner bisher Erfahrung nach - die 5-L-Marke kaum zu halten sein.
Vielleicht (oder hoffentlich) kann ich diese Aussage bei höheren Temperaturen korrigieren.

-
Sieht natürlich klasse aus, Stefan!

Hoffentlich wird es bald wärmer, ich will die Folie (und die großen Räder) auch endlich drauf machen. Aber das hatten wir ja schon öfter...
-
Bis vor zwei Jahren war ich dienstlich regelmäßig im Bereich Schwäbisch Hall, Öhringen, Crailsheim und Künzelsau unterwegs. Schöne Gegend. Doch dann wurden leider unsere Zuständigkeitsgebiete geändert.
-
Jetzt kann bei unserer Folienmontage eigentlich auch nichts mehr schief gehen...

-
Klasse Stefan!

-
So weit ist Crailsheim ja nicht entfernt
Stimmt, das habe ich mir auch schon gedacht.

-
Am Seitenfenster auf der Fahrerseite müsste sich ein kleiner Aufkleber befinden, der auf die Alarmanlage hinweist
Den gibt es ja tatsächlich, unscheinbar-transparent...
-
Das wäre mir Zuviel. Rollt leichter, aber die Reifen verschleißen schneller und du merkst jedes Steinchen auf der Straße.
Das mit den Steinchen ist sicher richtig. Ist der Luftdruck erhöht, lässt die Dämpfung und somit der Komfort nach.
Aber der Verschleiß sollte bei leichtem Überdruck eher weniger werden. Klar, ist er extrem hoch, dann werden die Reifen ungleichmäßig abgefahren, was schlecht ist.
Weiterer Vorteil bei Überdruck: es sinkt der Verbrauch.

-
ich habe aktuell zwischen 34 und 37.
Bei mir ist es so wie bei Daniel schon vom Händler übergeben worden. Das sind um die 2,5 bar.
Gerd, hast du vielleicht nach einer längeren Fahrt gemessen? Wenn die Reifen warm sind wird schon mal etwas mehr angezeigt (laut Hersteller bis zu 0,4 bar - siehe Seite 7-38 Handbuch).
Hyundai empfiehlt ja grundsätzlich (egal wie beladen) 2,5 bar, was es uns Kunden einfach macht. Und bei kalten Temperaturen dürfen es auch 0,2 bar mehr sein (siehe Seite 8-4) - zum Ausgleich, da sich bei Kälte die Luft zusammenzieht.
Gerd, wenn bei dir 0,2 bar mehr drin waren (da Winter) und du den Reifendruck nach einer längeren Fahrt kontrolliert hast, wo nochmal 0,4 mehr denkbar sind, wäre ein Überdruck von 0,6 bar denkbar, also 3,1 bar insgesamt. Das wäre nicht weit weg von den 3,24 bar, die Yoshi umgerechnet hat.
Mal ne andere Frage: lasst ihr euch den Reifendruck in PSI oder bar anzeigen? Ich habe die Anzeige gleich auf die - wohl altmodischen - bar umgestellt.
