Aus "Größe Eröffnung" ist eine "Premiere" geworden.
Ob für diese Änderung die Seite mehrere Tage lang offline gehen musste?
Aus "Größe Eröffnung" ist eine "Premiere" geworden.
Ob für diese Änderung die Seite mehrere Tage lang offline gehen musste?
Hallo,
im englischen Forum stand was von Startdatum 8.11. für Europa.
Wenn es tatsächlich bereits in zwei Tagen starten sollte, frage ich mich, warum die anfängliche Ankündigungsseite "Größe Eröffnung" seit Tagen nicht mehr existiert bzw. ins Leere läuft.
Da könnte man doch die Seite entweder so stehen lassen oder gleich das Eröffnungsdatum mit veröffentlichen.
Um die Spannung zu steigern wäre es auch möglich gewesen, die Tage herunterzuzählen.
So aber entsteht leider der Eindruck fehlender Professionalität.
Fairnergy hat die Prämie inzwischen auf 246 Euro erhöht.
Die Fehlermeldung kommt immer noch. Hoffentlich wird das keine Luftnummer.
Hatte letzte Woche auch einen Screenshot davon gemacht:
Ich meinte, die Sensoren werden möglicherweise von dem RDKS-Diagnosegerät erst erkannt, wenn dort exakt das Fahrzeug ausgewählt wird, auf das sie vorprogrammiert wurden.
Wenn die richtig vorprogrammiert sind, werden sie von unserem Ioniq dann während der Fahrt nach 3-4 km automatisch erkannt.
Bei anderen Fahrzeugen (z.B. unserem Kia Soul) müssen die ID der Sensoren noch via OBD-Schnittstelle zum Anlernen in den Wagen übertragen werden.
Eine andere Möglichkeit ist, am Diagnosegerät zuerst die Sensoren auszuwählen. Wenn da aber der Hersteller/Typ nicht dabei sind, ist es wohl Glücksache, ob das funktioniert. Die Diagnosegeräte haben aber in der Regel mehrere Universal-Sensoren in der Liste (beim Gerät das die Kia-Werkstatt nutzte waren es drei) . Die kann man dann auch durchprobieren.
Vielleicht sind die Sensoren auch nur auf das falsche Modell vorprogrammiert worden. Da könnte es Unterschiede geben zwischen FL und vFL oder vielleicht sogar abhängig von den Antriebsvarianten.
Die billigen Sensoren sind ja oft Universalsensoren, die eine Vielzahl von Modellen unterstützten.
Hatte eben erst selbst das Problem bei neuen Rädern mit Sensoren für unseren Kia Soul EV Bj 2018. Es stellte sich am Ende heraus, dass die für einen E-Soul Bj 2019 angelernt wurden und deshalb nicht passten. Sie mussten dann neu programmiert werden und nur wenige Händler können das.
Wenn dein Wagen noch beim Händler steht, kannst du ihn vorab ja mal auf die Serviceaktion hinweisen, damit er das noch vor der Übergabe erledigen kann.
Bei mir (HEV vFL) schaltet er automatisch auf Tag- oder Nachtansicht. Das hat meines Wissens nichts mit einem Helligkeitssensor zu tun sondern mit den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten in der ausgewählten Zeitzone.
Klappt übrigens sehr zuverlässig.
Dass ich das noch erleben darf...