Beiträge von revolt

    Bei meiner 90.000er Inspektion, schätzungsweise im Mai, plane ich auch, die Garantie auf 8 Jahre verlängern zu lassen. Der Wagen ist dann ca. 4,5 Jahre alt und rechnerisch werde ich die 200.000 in den 8 Jahren nicht mehr knacken.


    Ich meine die zusätzlichen 3 Jahre kosten bei Hyundai 591 Euro (siehe https://hirsch-chemnitz.de/hyu…hrzeug-anschlussgarantie/).


    andreas2044

    Du hast die Garantie ja auch um 3 Jahre verlängert und das für nur 490 Euro. War das dann mit Rabatt oder vielleicht nicht die Hyundai-Vollgarantie?

    Ich denke auch, beim PHEV hängt die Frage neben ideologischen Erwägungen sehr auch von Fahrtstrecken und Lademöglichekeiten ab.


    Bin HEV-Fahrer und mich hat erst Mal der wirtschaftliche Aspekt interessiert. Wie man in meinem Spritmonitor sieht habe ich verschiedenes ausprobiert, dazwischen auch mal fast ein dreiviertel Jahr lang Super Plus, konnte dabei aber keine auffälligen Verbrauchsunterschiede feststellen. Deshalb fahre ich inzwischen fast nur noch mit E10, welches bei uns mit aktuell 5 Cent Preisunterschied deutlich günstiger ist.


    Es gibt übrigens auch in der Rubrik "Umfragen" schon lange eine modellunabhängige Abfrage, was getankt wird und warum: Was tankt ihr E5 oder E10? - Umfragen - Hyundai Ioniq Forum (ioniq-forum.de)

    Wobei kleinere Vertragswerkstätten keine Karosseriearbeiten machen können und den Wagen auch zum Spezialisten bringen, bei Lackierarbeiten sowieso.


    Da du die Rechnung trotzdem von der Vertragswerkstatt bekommst, wird noch mal was für die Abwicklung draufgeschlagen. Geben dafür aber auch die Garantie.


    Wenn die Versicherung die Werkstatt aussucht kommst du dann - war bei mir die letzten Male so - eventuell direkt zum Karosseriebauer, so lässt sich auch schon etwas sparen.

    ... Als sie mir die Werkstatt genannt haben, habe ich dankend abgelehnt und bin zu "meiner" Werkstatt gefahren. Genauso mal bei einer Steinschlagreparatur. Da wollten sie mich auch zu so einem Laden schicken. Ich bin aber zu Carglass gefahren...

    Ich hatte nach deinen schlechten Erfahrungen mit vorgeschlagenen Werkstätten gefragt.


    In deinen Beispielen lese ich da leider nichts raus, ausser dass du lieber - warum auch immer - zu einer anderen dir schon bekannten Werkstatt gehen wolltest. :/

    Sorry, aber das ist wieder mal allgemeines Bashing und nichts Konkretes. Da müsste man auch keine Betriebe mit Namen nennen. Aber was lief schlecht?


    Gerade mit dem Frontscheibentausch haben doch Spezialisten wie Carglas, die mit der HUK zusammenarbeiten, mehr Erfahrung als der Vertragshändler. Und Carglas gibt sogar gleich mal 30 Jahre Garantie auf Haltbarkeit und Dichtigkeit.


    Ich werde jedenfalls aufgrund meiner Erfahrungen einen Scheibentausch nicht mehr beim Vertragshändler machen lassen.


    Übrigens gibt es auch bei Werkstattbindung die Möglichkeit, im Einzelfall eine Werkstatt selbst auszuwählen. Dann gibt's nur nicht den mit der HUK ausgehandelten Sonderpreis, d. h. man muss die Differenz aus der eigenen Tasche bezahlen.

    TorstenW


    Welche HUK-Vertragswerkstätten kennst du denn - die wechseln meines Wissens auch mal - und welche schlechten Erfahrungen hast du dort konkret gemacht?


    Die Entscheidung kann ansonsten natürlich jeder nur für sich selbst treffen.


    Bei mir dürfte die Ersparnis bei fast 50 Euro liegen (232 Euro Kasko). Da kommen in 10 Jahren schon ein paar Hundert Euro zusammen, gerade wenn man gar keine oder nur wenige Schäden hatte lohnt sich das.


    Bei lediglich 10 Euro Ersparnis im Jahr kann die Entscheidung dann wieder anders aussehen. ;)

    Also ich durfte trotz Werkstattbindung meinen letzten Scheibentausch von meiner damaligen Hyundai-Werkstatt machen lassen.


    Doch neben einer ewigen Wartezeit wurden die Arbeiten so schluderig erledigt, dass begutachtet und nachgebessert werden musste, was weitere Termine zur Folge hatte. Siehe ersten Beitrag dieses Threads (Windschutzscheibe getauscht, Dichtungsgummi nicht sauber verlegt usw.).


    Ich seh darin absolut keinen Vorteil. Die Vertragswerkstatt ist doch keine Garantie für Zuverlässigkeit und gute Qualität. Haben hier einige auch schon bei den Inspektionen erfahren.


    Und bei den üblichen Kaskoschäden mit Glas-, Spiegel- und Karosseriearbeiten befürchte ich auch nicht unklärbare Garantieprobleme. Wenn direkt nach der Instandsetzung etwas was mit dem Bauteil in Verbindung steht nicht funktioniert dürfte es doch eindeutig sein. Genauso wenn eine Scheibe nach einiger Zeit undicht wird, Und ich bezweifle, dass der Vertragshändler darauf auch 6 Jahre Garantie geben wird.