Moin,
bei carwiki.de stehen 60.000km/4 Jahre beim Hybrid.
Ist sicher mal irgendwann geändert worden....
Grüße
Torsten
Moin,
bei carwiki.de stehen 60.000km/4 Jahre beim Hybrid.
Ist sicher mal irgendwann geändert worden....
Grüße
Torsten
Moin,
wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann liegt das Wechselintervall bei 60 oder 90.000km.
Gerade geguckt, 60.000km oder 4 Jahre.
Grüße
Torsten
Moin,
wie alt sind die Zündkerzen?
Grüße
Torsten
Moin,
je nun, weshalb gibt es (ältere) Autos, die nicht E10-tauglich sind?! Offenbar machen diese zusätzlichen 5% "Bio" doch einiges aus.
Zumindest wird der Sprit schneller "schlecht" als E5. Das kann gerade beim Pluggi, wenn man ihn viel elektrisch fährt, ein Problem werden. Und mein i30 hatte einen signifikant höheren Verbrauch mit E10.
Grüße
Torsten
Moin,
ich tanke generell kein E10 (hab's nur beim i30 einmal kurz vor dem Verkauf probiert). Tue ich mir und den Autos nicht an.
Da beim Pluggi der Sprit länger im Tank bleibt, erst recht nicht.
Grüße
Torsten
Moin,
da fällt mir, auch wenn es der FL ist, nur ein Wort zu ein: Abzocke!
Ich habe für meinen vFL bisher nur einmal knapp über 200 Euro, bezahlt; da war nach 3 Jahren der TÜV dabei. Die Inspektionen selbst haben nie über 120 Euro gekostet (nicht mal die 2. bei der ein Bremsflüssigkeitswechsel dabei war).
Grüße
Torsten
Moin,
Wird doch sicherlich auch nur alle 165tds km gewechselt, oder? (Meine die Zündkerzen).
Mag sein, aber wenn man erst etwas über 30.000 weg hat, dann ist es noch ein wenig hin.....
Falls Du 15.000 meinst, dann eher nicht. Da sollen sie geprüft werden. Das Wechselintervall ist, wenn ich richtig liege, 60.000km.
Grüße
Torsten
Moin,
bei einer Steigung, die man mit 125 km/h nehmen will, muss auch der Verbrenner zu den (nur) 62 Elektro-PS sein Scherflein beitragen. Und das schafft er nun mal nur mit etwas Drehzahl.
Wobei ich festgestellt habe, dass sich die Drehzahl des Verbrenners dabei wesentlich höher anhört/anfühlt, als sie in der Realität ist.
Zum Fehler: Zündaussetzer im Zylinder 2. Kann mehrere Ursachen haben. Zu wenig Kraftstoff, Zündkerze kaputt (verrußt?; wäre beim PlugIn eine mögliche Ursache) oder Zündkabel defekt (Marderbiss?).
Wenn er nur einmal unter Last aufgetreten ist, würde ich auf Zweitens tippen. Vielleicht ist die Kerze jetzt wieder saubergebrannt?!
Tritt der Fehler wieder auf, ab in die Werkstatt.
Bei Häufung kann unverbrannter Sprit in den Kat gelangen. Das wäre äußerst unschön.....
Grüße
Torsten
Moin,
ja, aber bei LO kühlt er dann ggf. wieder und das will ich auch nicht wirklich.....
Außerdem ist die eigentliche Frage: Was würdet Ihr am Ioniq verbessern? und nicht, wie zirkelt Ihr mit den Klimaeinstellungen rum, damit der Verbrenner nicht anspringt?!
Grüße
Torsten
Moin,
Genau ;o) Und wenn das beim HEV mit "Klimatisierung "OFF" funktioniert, dann beim PHEV erst recht !
Das ist mir sehr wohl bekannt.
Das Problem ist, dass man häufig nicht längere Strecken komplett ohne Klimatisierung/Lüftung fahren kann, weil dann die Frontscheibe beschlägt und/oder die Luft dicke wird.....
Deshalb ja der Wunsch nach einer Taste, die u.a. so wie die AC-Taste funktioniert und (nur) die "Heizung" ausschaltet.
Grüße
Torsten