Beiträge von TorstenW

    Moin,


    Thema verfehlt! Setzen! Sechs! :cursing:

    1. Ist das Abschalten nur in Deutschland "verboten". Dass es einen komplett geänderten Kabelbaum nur für Deutschland gibt (in dem das Kabel fehlt), ist äußerst unwahrscheinlich.

    Das Schalterfeld aus Holland hat den Taster für VESS und darüber ein Blindfeld für den Totwinkelwarner.


    2. Muss, um das Schalterfeld tauschen zu können, das von mir markierte Teil definitiv ab. Das Schalterfeld hat, wie bereits erwähnt, seitlich Befestigungs"laschen".


    3. Wenn es so einfach wäre, wie Du hier schreibst, dann wäre das Teil schon raus und ich hätte hier nicht gefragt. :rolleyes:


    Grüße

    Torsten

    PS: Bevor jetzt das Gelärme weitergeht; ich will nur früh beim (rückwärts) losfahren das extrem laute Bahnübergangsbimmeln, das die halbe Nachbarschaft weckt, ausschalten. Mehr nicht. Bei meinem Stromi vFL funktioniert das noch....

    Moin,


    weiß Jemand, wie man dieses Teil (rot umrandet) rund um den Schalter abbekommt? Das Schalterfeld bekommt man ohne Demontage nicht raus, da sind links und rechts Schrauben.

    Ioniq_Armatur.jpg

    Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir bei einem holländischen Autoverwerter ein Schalterfeld mit "VESS"-Schalter (der sitzt im Blindfeld in der unteren Hälfte) bestellt habe und dieses austauschen will.

    Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Kabelbaum etc. der gleiche ist und die Abschaltung damit funktionieren sollte. :saint:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das ist ja mal so RICHTIG Schxxxxx gelaufen. :evil:

    Das Problem ist aber nicht Hyundai direkt, sondern diese Mobilitätshotline. Eigentlich wickelt Hyundai das über den gleichen "Laden" ab wie der ADAC. Bei einer Panne kommt ja auch selbiger.

    Es wäre vielleicht zielführend (in Deinem Fall vermutlich nicht mehr, aber für kommende Probleme anderer Kunden), wenn Du das Ganze mal an den Hyundai-Kundenservice schickst.

    Weil, sowas geht ja gar nicht.


    Grüße

    Torsten

    PS: Das mit dem Taxi und der Kostenübernahme hätte übrigens wirklich geklappt! Das hatte ich bei meiner Panne. Den Leihwagen abgeben und dann mit dem Taxi zur Werkstatt fahren sollte ich auf Anweisung der Mob auch. Da es nur knapp 2km in der Stadt waren, bin ich aber gelaufen.

    Moin,


    ich habe es in den vergangenen 25 Jahren mit den Werkstätten immer so gehalten, dass ich gesagt habe, bis 20 Euro/Liter spiele ich mit, darüber bringe ich mein Bier selber mit.

    Bisher musste ich noch kein Bier selber kaufen..... ;)


    Grüße

    Torsten

    PS: Der größte (positive) Hammer war mal 1 Liter 5W30, die beim Octavia nachgefüllt werden mussten, In einer Skoda-Werkstatt in Schwangau; vom Meister persönlich eingefüllt, wollten sie 11,64 Euro (Brutto!) für den Liter. :thumbsup:

    Moin,


    heute auf dem Weg von der Werkstatt nach Hause hat meine GöGaIn mal die verschiedenen Töne durchgespielt.

    Am "fetzigsten" ist "Dorf im Schnee".

    Da ist erst nix zu hören und dann ganz leise, wie jemand durch den Schnee stapft.

    Also, von dem Zeug, das die Programmierer rauchen, will ich auch was abhaben, wenn es nicht dauerhaft blind macht! :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei Skoda gab es bei einer Serie mal das Problem, dass die Elektroden im Ausgleichsbehälter irgendwie "oxidiert" sind und dann auch die Fehlermeldung kam.

    Da wurde es teilweise durch "überfüllen" (damit tauchen die Elektroden weiter ein) oder durch Austausch des Behälters (an die Elektroden kommt man nur sehr schwer ran) behoben.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ahhhja. Auf dem Stromi (vFL) habe ich es (noch) nicht, da habe ich kein Update machen lassen.

    Auf solche Faxen kann man aber gerne verzichten, wenn sie dafür eine vernünftige Navi-Software programmieren würden.

    Oder soll man diese Klänge zur Beruhigung abspielen, wenn man sich mal wieder tierisch über das Schxxxxx Navi aufgeregt hat? :thumbsup:


    Grüße

    Torsten