Beiträge von TorstenW

    Moin,


    meine GöGaIn hat beim Spielen an den Knöpfen (des Infotainment! :D) von unserem neuen Pluggi eine Taste entdeckt, mit der man sich mit Vogelzwitschern und diversen anderen (vermutlich beruhigenden) Geräuschen berieseln lassen kann.

    Hat das schonmal jemand entdeckt und auch aktiv genutzt? Ich frage mich ja, was das bringen soll.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    man muss eben dran denken. :|

    Wenn meine GöGaIn fährt, funktioniert das nicht. 8)

    Der Motor springt ja leider auch an, wenn man 21 Grad eingestellt hat und draußen sind es früh 17 oder 18 Grad.

    So ein Knopf wäre wirklich das Sahnehäubchen..... :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    der einzige "Workaround", den ich bisher gefunden habe ist, erstmal die Zündung einzuschalten, ohne den Motor zu starten (Bremspedal nicht treten, 2*Startknopf), die Klimaanlage einzuschalten und die Temperatur soweit runterzudrehen, dass sie <=der Außentemperatur ist. Dann die Bremse treten und den Startknopf nochmals drücken >Motor (Elektro) startet, der Verbrenner bleibt aus.

    Das ist natürlich unkomfortabel; man muss dran denken und meine GöGaIn kommt damit nicht klar. In so fern wäre ich auch für einen Tipp dankbar. :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ahhh ja, dankööööö!

    Die A14 ist ja zwischen Magdeburg und Leipzig ziemlich "platt" und ich pflege meist (vom Stromi so gewohnt) um/unter 120 zu fahren.

    Das sollte der Benziner auch so schaffen. Vor Urzeiten hatte ich mal einen 1.6er Octavia Automatik. Der hatte ähnliche Werte (vor allem das niedrige Drehmoment) wie der Ioniq.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    *dummfrag*: Warum sollte ich den Akku auf der Rücktour nicht erst "leer" fahren (bei ca. 16% Rest springt der Verbrenner an), sondern erst zum Ende hin? Weil, da kann man sich ja doch verschätzen..... :/


    Grüße

    Torsten

    PS: Auf den Bericht bin ich gespannt! :thumbsup:

    Moin,


    hmmmmmm, Ihr habt beide "ältere" Fahrzeuge, wenn ich es richtig sehe?! Unsere beiden sind ganz neu (also unserer; am 4.5. zugelassen, stand knapp 4 Wochen beim Händler und der des TE ist vom März/April); vielleicht haben sie eine andere Software drauf?!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    eine Frage an die Wissenden:

    Vorweg etwas Prosa.... :saint:

    Wir fahren unseren Pluggi jetzt seit knapp 350km.

    Dabei haben wir 35kWh und ca. 4 Liter Sprit verfackelt.

    Nun wollen wir unsere erste "längere" Tour (nach Leipzig; ca. 150km hin und wieder zurück) machen.

    Mit dem Stromi sind wir mit einer Zwischenladung und dem "Rest auffüllen" dabei.

    Die Kosten: 20kWh für 26 Cent, 20kWh für 52 Cent und 6kWh für 38 Cent.

    Das sind 17,88 Euro für die 300km.

    Da die Stadtwerke Leipzig pünktlich zum 1.6. den Ladepreis um 5 Cent auf 43 Cent erhöhen, werden es 30 Cent mehr, also 18,18 Euro. Gleichzeitig sinkt der Spritpreis ordentlich, so dass die Differenz,wenn wir mit dem Pluggi fahren, gering sein sollte (4 Liter *3 (300km)*1,75 +8,5kWh*26 Cent)=23,21 Euro.

    Nun zur Frage: Wenn wir mit dem Pluggi fahren, fahren wir mit vollem Akku los. Nun ist mein Plan, erstmal im Hybridmodus loszufahren, um nachher den Stadtverkehr in Leipzig komplett elektrisch abwickeln zu können.

    Funktioniert das so wie ich es mir vorgestellt habe? Also der Akkustand bleibt möglichst voll bis wir in Leipzig sind und ich auf EV umschalte?

    Dann in Leipzig, wie schon geschrieben, komplett und auf der Rückfahrt so weit elektrisch, bis der Akku "leer" ist und der Verbrenner anspringt.

    Funktioniert das so und ist das die günstigste Variante?

    Kommen die 4 Liter/100km (plus die 8,5kWh) hin, wenn man auf der Bahn so um die 120 fährt?


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    yo, man kann sich jetzt darüber freuen, dass dat Dingen nicht alle Nase lang nervt, dass man das Lenkrad anfassen soll, aber man kann auch an Hyundai schreiben und sie unter Strafandrohung dazu auffordern, diesen "Missstand" umgehend zu beheben. 8)

    Egal wie, es ist und bleibt nur ein Assistent und man hat gefälligst permanent die Pfoten :thumbsup: am Lenkrad zu lassen.


    Grüße

    Torsten

    PS: Ich vermute, es liegt am LFA, den der vFL (noch) nicht hat; der hat nur den LKA. Hier "denkt" vermutlich jeweils einer der beiden, dass der andere der "Fahrer" ist, der am Lenkrad gewackelt hat und schaltet deshalb nicht ab.