Beiträge von TorstenW

    Moin,


    sowas heißt in Fachkreisen "Standplatten". ;)

    Eigentlich können/müssen die Reifen weg.

    Es gibt aber irgend einen Trick, mit auf über 3 Bar aufpumpen, ein Stück fahren, viel Luft ablassen, wieder fahren und dann auf Normaldruck pumpen. Damit kann man sie wohl wieder retten. Einfach mal gockeln.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    mal ein Update: Da der Liefertermin für den Octavia (Combi PlugIn) von Mai auf "voraussichtlich Ende Oktober" verschoben wurde, fahren wir statt des i30 Kombi jetzt einen Ioniq PlugIn-Hybrid. :thumbsup:

    Den hatte ich anfangs mal auf dem Schirm, hatte ihn allerdings auf Grund einiger Kleinigkeiten (u.a. Kofferraum, Heizung nur über den Verbrenner) eigentlich wieder verworfen.

    Nun isses doch einer geworden und so richtig unglücklich bin ich mit der Wahl, ehrlich gesagt, nicht. :)

    Wenn auch der Style einige Goodies, die ich gerne wieder gehabt hätte (Park"piepser" vorne, Totwinkelwarner) nicht hat. Naja. Über Ersteres ist meine GöGaIn äußerst unglücklich, mit dem anderen kann man leben......

    An sonsten isser aber ein chickes Auto.


    Nun überlege ich, was wir mit der Bestellung für den Octavia machen.

    1. Idee: Bestellung stornieren. Ist problemlos möglich, da Verzögerung >4 Monate

    2. Idee: Bestellung Laufen lassen und dann (wenn er in diesem Jahr noch kommt) den Stromi gegen den Octavia eintauschen.

    Nachdem wir eine knappe Woche mit dem Ioniq PlugIn weg haben, eigentlich eine Schxxxxidee. 8)

    Meinung: 2 PlugIns bringen für uns nix und sind ordentlich teurer als PlugIn und Stromi. Vor allem wenn man sich mal anguckt, was der Octavia im Winter elektrisch wegbrät. Da wird einem übel! Die User sprechen von um/über 30kWh/100km. Offenbar wird, genauso wie im ID3 und Co. der Akku im Winter vorgeheizt, was zu solchen exorbitanten Verbräuchen führt. Auch im Sommer sind um die 20kWh/100km keine Seltenheit, sondern eher Normalität...... =O

    Auf solche Werte kommen der Ioniq weder als PlugIn und schon gar nicht der Stromi (da habe ich selbst bei knackigen -10 Grad am Ende einer Fahrt nie eine 2 an erster Stelle gesehen). Damit relativieren sich die elektrische Heizung des Octavia und damit die Möglichkeit, ihn auch im Winter komplett elektrisch fahren zu können, extrem. Weil, bei einer elektrischen Reichweite von knapp 25km im Winter brauchen wir über Effizienz und Kosten sparen nicht mehr zu diskutieren.....

    Wat nu?


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    also die geplante Ladung kann man gepflegt vergessen, da ist ein fetter Bug drin! :evil:

    Dass er sofort zum Beginn der Nebenzeit anfängt, hatte ich ja schon geschrieben.

    Aber jetzt hat er nach einer Ladung einfach die Nebenzeit gelöscht und damit auch den Haken bei der Ladezeitplanung rausgenommen.

    Mein Fazit: Hyundai kann mich mal! Ich stöpsele ihn abends dran, lasse ihn laden und färdsch! Wenn er nicht zu spät fertig ist und es mich packt, gehe ich spät(er) noch raus und ziehe den Stecker.

    Wenn nicht, dann bleibt er eben mit vollem Akku über Nacht angestöpselt, bis ich früh losfahre........ :saint:

    Auf den Akku gibbet 8 Jahre Garantie; so what?!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ahhhja, dankööööö.

    Ich habe ja noch einen Stromer, da ist die Funktion auch genau so rum, aber da steht eben links + und rechts - drauf, deshalb meine Frage.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    neues Auto, ein paar Fragen:

    Ich habe mit den Reku-Paddeln gespielt. Dabei ist mir aufgefallen, dass, wenn ich das "-" Paddel (links) ziehe, die Rekustufen hochschalten und wenn ich "+" (rechts) ziehe, die Reku-Stufen runterschalten.

    Ist das so gewollt oder sind die Paddel falsch montiert? X/


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    yo, aber eine vernünftige Lösung ist das nicht! :cursing:

    Meiner hat offenbar pünktlich um 0 Uhr (zum Beginn der "Nebenzeit") angefangen zu laden, obwohl Abfahrtszeit 6 Uhr eingestellt, und mir um 0:50 Uhr über BlueLink die freudige Mitteilung geschickt, dass der Akku voll ist. :evil:


    Davon unabhängig stimmen die angezeigten Einstellungen zwischen Auto und App (trotz mehrfacher Synchronisation) nicht überein. Mal gucken, bei wem ich da meckern kann.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wir haben heute unseren PlugIn FL abgeholt. Ich habe auch die Ladung programmiert.

    Trotzdem hat er sofort mit dem Laden angefangen. :evil:

    Ich habe dann gesucht und den Fehler gefunden.

    Man MUSS eine Nebenzeit angeben, sonst kann man das programmierte Laden überhaupt nicht aktivieren. Und wenn man die Nebenzeit auf 0 bis 23:50 Uhr einstellt, dann startet er trotzdem sofort mit dem Laden, auch wenn die Ladezeit nur 1 Stunde beträgt. ||

    Ich habe jetzt die Nebenzeit auf 0 bis 7 Uhr gestellt und er hat nicht mit dem Laden angefangen (Abfahrtszeit 6 Uhr, also jede Menge Zeit).

    Das schließt aber nicht aus, dass er gleich um 0 Uhr damit anfängt.....

    Da hat sich offensichtlich eine absolute Konifere an der Programmierung geschafft. 8)

    Beim vFL funktioniert das nämlich.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die (Anschluss)-Garantie ist fahrzeuggebunden, geht also auf den Käufer (zumindest den privaten, wie es bei gewerblichen Käufern ist, bin ich mir nicht sicher) über.


    Grüße

    Torsten