Beiträge von TorstenW

    Moin,


    das alles regelt die Elektronik.

    Die sagt (wenn man sie denn lässt ;) ) sowohl der Wärmepumpe als auch dem PTC-Element, was sie zu tun haben.

    Wenn zum Beispiel die automatische Entfeuchtung der Frontscheibe aktiviert ist, dreht sie bei Bedarf den Lüfter hoch, schaltet die WP auf Kühlen und das PTC auf heizen.

    Sobald die Scheibe wieder trocken ist, dreht sie alles wieder runter.

    Der Unterschied zwischen ECO- und Normalbetrieb ist einfach, dass die Automatik (zu Lasten des Komforts) das PTC-Element so wenig wie möglich einschaltet. Damit dauert eben das Aufheizen entsprechend länger......

    Auf die Klimatisierung im Sommer hat das keinen merklichen Einfluss.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das hat weniger mit der Leistung zu tun, sondern damit, dass bei diesen Temperaturen und aufwärts die Luft häufig entfeuchtet werden muss.

    Die Wärmepumpe kann nur eins; heizen oder (kühlen und dabei) entfeuchten. Die kalte, trockene Luft muss dann mit dem PTC-Element wieder auf Temperatur gebracht werden.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    der i30 meiner Tochter hat, kurz bevor wir ihn verkauft haben, im November auch das aktuelle Update bekommen. Ich gebe jetzt nicht wieder, wie sie sich geäußert hat. 8)

    Unser i30 geht morgen zur Durchsicht, da lasse ich es auch draufspielen. Aber er geht spätestens im Mai auch weg. :saint:

    Meinen Stromi werde ich wohl wirklich verschonen.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die jeweils (wenn man von vorne draufguckt) rechte Linse strahlt geradeaus, die linke nach links (die "schielt" also in Richtung Fahrbahnrand) und etwas höher.

    Asymmetrisches Abblendlicht eben...... 8)


    Grüße

    Torsten

    PS: Dass die Scheinwerfer unterschiedlich hoch sind, glaube ich nicht, das ist die Perspektive, die es so aussehen lässt (guck mal der Abstand der Lichtkante zu den Nieten). ;)

    Moin,

    Ich hab nichts anderes gesagt.


    Doch, hast Du.


    Der Durchschnittsverbrauch (kWh/100 km) bezieht sich meiner Meinung nach auf die reine Fahrleistung, da er sich trotz Heizung bei längerer Fahrt nicht ändert.

    Deine Meinung ist nicht ganz richtig.

    Der Verbrauch ändert sich nicht, weil er bei laufender Heizung von vornherein höher angezeigt wird.

    Deshalb sind ja auch die (berechnete) Reichweite im Winter geringer und der angezeigte/berechnete Verbrauch höher als im Sommer.

    Das wird während der Fahrt laufend angepasst, da mit wärmerem Auto der Leistungsbedarf sinkt.

    Das das so ist, kannst Du ganz leicht feststellen, wenn Du (bei gleicher Temperatur) die gleiche Strecke einmal mit und einmal ohne Heizung fährst. ;)

    Als Sahnehäubchen kannst Du dabei die Momentan-Verbrauchsanzeige einschalten.

    Im Winter, mit laufender Heizung, fängt die mit über 30kWh/100km an und geht dann relativ schnell runter.


    Grüße

    Torsten