Beiträge von TorstenW

    Moin,

    Ich hab nichts anderes gesagt.


    Doch, hast Du.


    Der Durchschnittsverbrauch (kWh/100 km) bezieht sich meiner Meinung nach auf die reine Fahrleistung, da er sich trotz Heizung bei längerer Fahrt nicht ändert.

    Deine Meinung ist nicht ganz richtig.

    Der Verbrauch ändert sich nicht, weil er bei laufender Heizung von vornherein höher angezeigt wird.

    Deshalb sind ja auch die (berechnete) Reichweite im Winter geringer und der angezeigte/berechnete Verbrauch höher als im Sommer.

    Das wird während der Fahrt laufend angepasst, da mit wärmerem Auto der Leistungsbedarf sinkt.

    Das das so ist, kannst Du ganz leicht feststellen, wenn Du (bei gleicher Temperatur) die gleiche Strecke einmal mit und einmal ohne Heizung fährst. ;)

    Als Sahnehäubchen kannst Du dabei die Momentan-Verbrauchsanzeige einschalten.

    Im Winter, mit laufender Heizung, fängt die mit über 30kWh/100km an und geht dann relativ schnell runter.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die Anzeige im Auto rechnet die Heizung/Wärmepumpe mit rein.

    Das sieht man hauptsächlich im Winter, wenn man "heat" ein und ausschaltet. Da verändert sich schlagartig die Reichweite (wenn das Auto noch kalt ist).

    Diesen Verbrauch in der Berechnung zu berücksichtigen, ist etwas aufwändiger, da er ja nicht von der gefahrenen Strecke, sondern rein von der Zeit abhängig ist. Also je langsamer, desto mehr haut er rein. ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    mann, mann mann; wenn ich das so lese, werde ich wohl im Februar zur Durchsicht das Update nicht draufspielen lassen. Ich habe noch die Version von Anfang 2021 drauf, die noch die "richtige" Adresseingabe mit den Feldern für Ort und Straße hat.

    Die hat sich noch keine großen Schnitzer geleistet, außer dass häufig die kürzeste und die schnellste Strecke identisch sind. Die Auswahl ist also für die Füße.

    Ich brauche das Navi zwar nicht so häufig (wenn, dann hauptsächlich für die Verkehrsinfos), aber diesen Affenzirkus muss ich mir nicht antun....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. ;)

    Die Ladeverluste bei AC liegen bei ca. 8%, wenn man mit 16 bis 20A lädt.

    Die Anzeige im Auto berücksichtigt diese Verluste nicht. Genauso wenig berücksichtigt sie die Entladeverluste, die bei unterschiedlichen Temperaturen entstehen. Auch ist die Kurve nicht linear.

    Also nicht zu viel rechnen, sondern einfach Spaß haben. ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    najaaaaa......

    Die Schieflastverordnung ist eine Verordnung, kein Gesetz.

    Es gibt 22kW Ladesäulen (zum Beispiel die von den Stadtwerken Leipzig), an denen kann man einphasig mit 7kW laden. Dann gibt es von anderen Anbietern welche, die haben eine Schieflasterkennung drin und begrenzen bei einphasiger Ladung den Strom auf 20A (also 4,6kW).

    Wenn man zu Hause eine 22kW Wallbox genehmigt bekommen hat und daran einen Ioniq einphasig zum Laden anschließt...... :saint::saint::saint:


    Grüße

    Torsten