Moin,
damit hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Grüße
Torsten
Moin,
damit hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Grüße
Torsten
Moin,
gaaaaanz einfach: Weil es erstmal versucht, eine Verbindung zum Server aufzubauen (um hauptsächlich die Verkehrsdaten abzufragen), um diese Daten dann bei der Routenberechnung nutzen zu können.
Grüße
Torsten
Moin,
da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Verriegelung des Ladeports defekt.
Das Problem mit dem Leihwagen ist, dass Du sicher selber mit dem Auto in die Werkstatt gefahren bist?! Dann gibt es den erst nach 3 Tagen.
Wenn Du geschleppt wirst (habe ich damals gemacht, weil nur noch 9% Akku; 16km Reichweite und die Werkstatt war 17km entfernt), gibt es gleich einen für bis zu 3 Tage.
Grüße
Torsten
Moin,
sorry, das habe ich übersehen.....
Grüße
Torsten
Moin,
nein, DER Hauptstromfresser ist die (elektrische) Heizung. Der Klimakompressor braucht nur maximal 2kW (meist weniger), die Heizung bis zu 5kW.
Außerdem springt der Kompressor nicht sofort (wieder) und schon gar nicht mit voller Leistung an.
Grüße
Torsten
Moin,
ganz eventuell klemmt bei einem Scheinwerfer die "Klappe", die zwischen Fern- und Abblendlicht umschaltet?!
Einfach mal vor eine Wand fahren, Licht an und dann Auf- und Abblenden. Das sieht man ganz deutlich.
Grüße
Torsten
Moin,
nachdem unser Haus- und Hofmarder viele Jahre lang unsere Benziner lediglich als Speisekammer genutzt hatte, fing er auf einmal bei einem Fabia an, auch die Zündkabel auf seine Speisekarte zu setzen.
Ok, er hat angefangen, also habe ich beide Autos (Fabia, Octavia) mit Marderscheuchen ausgestattet. Die mit "AUA". Danach war er exakt noch einmal in jedem Auto, allerdings nur ganz kurz.....
Die Nachfolger (i30) habe ich gleich mit Marderscheuchen ausgestattet. Auch diese hat er einmal kurz besichtigt. Wenn mal Besucher bei uns auf dem Hof parken, klemme ich sicherheitshalber eine einfache Scheuche (nur LED und Pieps) unter die Motorhaube.
Den Stromi (Ioniq) habe ich ohne Scheuche gelassen. Bisher (gut 2 Jahre) hat er ihn trotzdem zufrieden gelassen.....
Grüße
Torsten
Moin,
wenn ich mal vergleiche, dann baut Hyundai nicht unbedingt die sparsamsten Motoren.
Mein 1.5er Octavia Kombi lag über 30.000km bei 7,1 Litern. Sein "Nachfolger", 1.4er i30 PDE Kombi; beide mit DSG, liegt bei gleicher Nutzung bei 7,3 Litern.
Der neue 1.5er Mildhybrid liegt im i30 laut WLTP um 0,2 Liter über einem 1.5er Benziner im Skoda Scala.
Das sind nur Stellen hinter dem Komma, aber wenn ein (Mild)Hybrid mehr Sprit verbraucht als ein vergleichbarer Benziner, dann sollte es einem doch zu denken geben....
Grüße
Torsten
Moin,
aber die Schuld auf HERE schieben.....
Ok, VW direkt ist nicht dabei, aber über Audi VAG. Weil, die VW und Skoda-Navis nutzen auch die HERE-Karten.
Grüße
Torsten
Moin,
die Aussage von Hyundai ist in so fern völliger Unfug, als das HERE ausschließlich das Kartenmaterial bereitstellt. Mit der Software haben sie nichts zu tun!
Genauso wie die Live-Traffic-Daten von TomTom kommen.
HERE "gehört" mittlerweile zu VW, BMW und so.
Es gibt von HERE auch eine kostenlose App für Android. Die funktioniert komischer Weise wesentlich besser als die Navi-Software von Hyundai....
Grüße
Torsten