Beiträge von TorstenW

    Moin,


    mal 'n bissl profundes Halbwissen..... 8)

    Der Schlüssel "schläft" normalerweise. Wenn er in Reichweite (s)eines Fahrzeugs kommt, dann wird er geweckt und sendet, mit sehr geringer Leistung, seinen Code. Damit identifiziert er sich am Fahrzeug und man kann es öffnen und starten. Auch im Fahrzeug befinden sich Antennen, über die es permanent "guckt", ob der Schlüssel noch (im Innenraum) vorhanden ist. Das alles läuft auf Grund der geringen Entfernung im Mikrowatt-Bereich ab.

    Wenn man aus größerer Entfernung eine Taste am Schlüssel drückt, dann sendet er (kurzzeitig) mit etwas größerer Leistung. Wenn man starten will >siehe oben.

    Befindet sich der Schlüssel beim Startversuch nicht im Innenraum, ist kaputt oder die Batterie ist leer, wird nicht gestartet, sondern gemeckert.

    Läuft der Motor erstmal, isses wurscht. Der Schlüssel kann raus aus dem Auto, kaputt gehen, die Batterie leer werden; der Motor läuft weiter!!! Das muss aus Sicherheitsgründen so sein. Man stelle sich mal vor, das würde bei 200 auf der Bahn passieren....

    Sobald er allerdings abgeschaltet wurde, isses vorbei.

    Dann kann man mit dem (separaten) Passivtransponder (den Startknopf mit dem Schlüssel drücken) trotzdem den Motor starten. Nach dem Start meckert er dann zwar wieder den fehlenden Schlüssel an, aber man kann fahren. Es gibt keine Begrenzung, wie oft das funktioniert!

    Der Passivtransponder funktioniert nur für das Starten, nicht für die Türöffnung.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    orange (respektive gelbe) Leuchte, keine zusätzliche "Warnung", normaler Motorlauf; kein Problem!

    Wenn es ein relevanter Fehler wäre, auf Grund dessen Folgeschäden zu erwarten wären, würde es rot leuchten und der Motor ausgehen respektive sich nicht wieder starten lassen.

    Also hatte er für die Werkstatt erstmal untergeordnete Priorität.

    Darauf kann man so reagieren wie Du, muss man aber nicht...... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Verriegelung des Ladeports defekt.

    Das Problem mit dem Leihwagen ist, dass Du sicher selber mit dem Auto in die Werkstatt gefahren bist?! Dann gibt es den erst nach 3 Tagen.

    Wenn Du geschleppt wirst (habe ich damals gemacht, weil nur noch 9% Akku; 16km Reichweite und die Werkstatt war 17km entfernt), gibt es gleich einen für bis zu 3 Tage.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    nein, DER Hauptstromfresser ist die (elektrische) Heizung. Der Klimakompressor braucht nur maximal 2kW (meist weniger), die Heizung bis zu 5kW.

    Außerdem springt der Kompressor nicht sofort (wieder) und schon gar nicht mit voller Leistung an. ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ganz eventuell klemmt bei einem Scheinwerfer die "Klappe", die zwischen Fern- und Abblendlicht umschaltet?!

    Einfach mal vor eine Wand fahren, Licht an und dann Auf- und Abblenden. Das sieht man ganz deutlich.


    Grüße

    Torsten