Moin,
vielleicht vorher das Land ein-/umstellen?!
Grüße
Torsten
Moin,
vielleicht vorher das Land ein-/umstellen?!
Grüße
Torsten
Moin,
das Problem ist der Mac.
Das Update funktioniert nur mit Windows. Der Mac kopiert irgendwas nicht mit auf die SD-Karte.
Grüße
Torsten
Moin,
das ist ja nicht die erste Erhöhung.
Eine Erhöhung um 11 Cent/kWh macht bei 15kWh/100km Mehrkosten von 1,65 Cent/Kilometer.
Bei 12.000km sind das knapp 200 Euro Mehrkosten im Jahr, einfach mal so.....
Wenn man nur 50% unterwegs lädt, sind es immer noch 100 Euro.
Wenn das für Dich alles kein Problem ist, dann ist es ja gut. Ich gucke schon, wo mein Geld bleibt.
Grüße
Torsten
Moin,
Äpfel und Birnen.....
Wenn ich mit dem i30 (wir reden von Langstrecke; Autobahn) "normal" fahre, dann nimmt er keine 6,5 Liter.
Wenn ich mit dem Stromi genauso "normal" fahre, dann nimmt er 15kWh; im Winter 18kWh/100km.
6,5*1,50=9,75 Euro.
15kWh*50 Cent=7,50 Euro; 18*50 Cent=9 Euro! Also nix mit 3 Euro.
Wenn ich nur Stadtverkehr etc. fahre, dann bekomme ich den Stromi im Sommer auf 10kWh; im Winter sind es locker 17 bis 18kWh/100km.
Dann lade ich ausschließlich zu Hause für 25 Cent/kWh.
In diesem Fall sind es 2,50 bis 4,50 Euro/100km und damit wesentlich günstiger als der i30.
Grüße
Torsten
Moin,
ich rechne die Gesamtkosten/Kilometer inklusive Wertverlust, Inspektion, Steuer, Versicherung etc.
Und da bin ich ab 40 Cent/kWh mit dem i30 günstiger.
Also die 39 Cent/kWh, die ich bisher an DC-Ladern bezahlt habe, waren gerade noch im Plus. Dabei habe ich nicht mal die längere "Unterwegszeit" (längere Fahrzeit, weil man langsamer fährt und die Ladezeit(en)) berücksichtigt.
Wenn ich mit dem Stromi so schnell (oder mit dem i30 so langsam) fahren würde, dass die Zeit ungefähr gleich ist, dann "kippt" es noch eher.
Grüße
Torsten
Moin,
wenn Du den Mangel vorher gemeldet hast, dann "verjährt" er nicht.
Grüße
Torsten
Moin,
im Goingelectric-Forum habe ich es schon geschrieben; damit ist der Punkt erreicht, wo mein i30 auf der Langstrecke günstiger ist/wird als der Stromi. In der Vollkostenrechnung ist er es jetzt schon.
Fazit: Für die täglichen Fahrten zur Arbeit, Einkaufen etc. und die Fahrten im 100 km-Radius, wo ich den Stromi zu Hause laden kann, wird mit ihm gefahren, für den Rest darf der Benziner (wieder) ran.
Auch wenn sie den Sprit im nächsten Jahr nochmal um 10 Cent teurer machen, bleibt in der Vollkostenrechnung bei DIESEN Ladepreisen der Benziner günstiger.
Zumal es zum Jahresende ein neues Auto (Benziner) gibt, der wieder sparsamer ist als der jetzige.....
Grüße
Torsten
Moin,
hast Du eine Hülle drum, die etwas dicker ist?
Weil, das könnte das Problem sein.
Es wird in der Regel nicht die Ladeschale zu heiß, sondern das Handy und der Akku.
Ich habe es für meine Handys mit solchen Lade"spulen" versucht, die am USB angesteckt werden. Alle möglichen Hersteller und Typen.
Mit denen hatte ich das gleiche Problem. Durch die Hülle war der Abstand zwischen Spule im Handy und Spule im Auto so (zu) groß, dass es den Akku regelrecht gebraten hat (bei 52 Grad hat das Handy abgeschaltet, damit der Akku nicht hoch geht).
Grüße
Torsten
Moin,
Mit der Ladekarte funktioniert es nicht. Egal wie in welcher reinfolge....
Wir empfehlen Kunden daher eine Vorabfreischaltung. Das bedeutet, dass bereits vor dem Anschließen des Kabels, der Ladevorgang freigeschaltet wird.......kann auch über eine RFID –Karte erfolgen.
Hmmmmmmmmm....?!
Grüße
Torsten