Beiträge von TorstenW

    Moin,


    ist auch egal. 11kW sind 11kW. ;)

    Der Rollwiderstand bei 60km/h liegt bei einem LKW bei vielleicht 40 bis 50kW. Wenn dann 11kW "Bremse" dazukommen, sind das gute 20 bis 25%.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    hast Du eine Ahnung.... ;)

    Wie schwer die Kiste ist, ist völlig wurscht. Wenn sie einmal rollt, dann ist das Gewicht egal.

    Auch ein 40tonner bräuchte zusätzliche 11kW Motorleistung, um den Stromer zu laden.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wo der Staat einmal zugreift und kassiert, da lässt er nie wieder seine Finger von, egal ob das "fair" ist oder nicht!

    Und auf alle erfundenen Einnahmen/Steuern kommt immer noch die Mehrwertsteuer drauf.

    Also eine Steuer auf eine Steuer für Waren, die mit versteuertem Einkommen bezahlt werden....

    Fazit: Nix Doppel-, sondern Dreifachbesteuerung!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wir brauchen 2 Tage in der Woche 2 Autos um auf die Arbeit zu kommen. 3 Tage können wir zusammen fahren, aber an 2 Tagen funktioniert das eben nicht, weil wir da völlig unterschiedliche Arbeitszeiten haben.

    Deshalb kann man auch nicht 2 Tage pro Woche einen Mietwagen holen/bringen. Die jeweils 14 Kilometer (zur Mietstation) muss man außerdem auch mit irgendeinem Auto zurücklegen. Taxi ist zu teuer (30 Euro), ÖPNV fährt dahin überhaupt nicht.

    Axso, ÖPNV: Nur früh (in der Schulzeit, in den Ferien auch nicht) um 6 einer bis zum nächsten Bahnhof (5km) und abends fahren 2 zurück. Einer um halb 5 und einer um halb 6.

    Vom Bahnhof aus muss ich noch 20 Minuten mit der S-Bahn zur Arbeit fahren und dann 10 Minuten laufen.

    Abends retour. Wenn man die eine S-Bahn verpasst, dann ist der Bus weg und man muss entweder die 5km laufen oder sich abholen lassen.

    In der Ferienzeit muss man sich (zu um 6, andere Zeiten sind nicht möglich) einen "Rufbus" bestellen. Der fährt aber auch nur die 5km bis zum Bahnhof.

    Fahrkarte?! Regionalbahn/S-Bahn/Bus; Abo-Monatskarte kostet 77 Euro.

    Ein Moped etc. funktioniert bei schönem Wetter und im Frühling/Sommer. Im Winter kann man das auch vergessen.

    Und wir haben ein altes Haus; haben öfter größere Sachen zu transportieren, für die der Kofferraum des Ioniq zu klein ist. Da reicht gerade der vom i30 (Kombi).....


    BTW: Bei den ursprünglich geplanten 12.000km kostet der i30 41 Cent/km inklusive allem .

    Bei 6.000km ist es natürlich ordentlich mehr. Der i30 war aber auch schon da, bevor wir den Ioniq gekauft haben.

    Der Ioniq kommt auf 38,5 Cent/km, bei 30 Cent/kWh und 12.000km/Jahr.

    Wenn die kWh jetzt 40 Cent kostet, dann sind es (15kWh/100km gerechnet) 1,5 Cent mehr, also 40 Cent.

    Bei 50 Cent/kWh sind es 41,5 Cent/km.

    Im Winter wird die Differenz auf Grund des merklich höheren Verbrauchs (Heizung) noch größer.

    Und wenn ich mit dem i30 mehr Kilometer fahre, dann wird er wieder billiger.... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wenn Du das so genau weißt..... :rolleyes:

    Eigentlich ist der Ioniq "falsch", weil zu groß.

    Das 2. Fahrzeug steht nicht monatelang rum, sondern tageweise.

    2 Tage in der Woche wird es gebraucht und am Wochenende für die Ausflüge etc. Am WE zumindest, bevor der Stromi da war (da hatten wir einen Fabia für die täglichen Fahrten); dann nur noch für die wirklichen Langstrecken und jetzt eben auch wieder für die Ausflüge, die über die Akkureichweite hinausgehen.

    Und auf dem (unserem) Dorf funktioniert es auch nicht, mal schnell einen Leihwagen zu holen (die nächste Station ist 14km weit weg) oder sich ein Taxi zu bestellen. ÖPNV ist ein Totalausfall.


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    Ich verstehe nicht warum die Leute jetzt wieder auf die alten Umweltverpester umsteigen wollen...........

    Bei mir zu Hause steht, da wir 2 Autos brauchen (wohne auf dem Dorf mit einer ÖPNV-Anbindung, die man nicht so bezeichnen kann), der i30 sowieso da. Mit dem fahren wir, seit der Stromi da ist, nur noch sehr wenig. Im letzten Jahr waren es (ok, ein bissl "Karola" ist auch dabei) nur 6.000km, statt sonst 10 bis 12.000km.

    Dafür waren es mit dem Stromi über 12.000km, weil wir auch diverse "Langstrecken" mit ihm gefahren sind, für die sonst der i30 zuständig war.

    Aber wenn nun der Strom unterwegs immer teurer wird, weshalb soll ich dann nicht die langen Strecken, bei denen der i30 günstiger ist, mit ihm fahren? Vom Rumstehen wird der auch nicht besser!


    Grüße

    Torsten