Moin,
ich sortiere mal die Einheiten und fasse mal zusammen.........
Jetzt habe ich
mal ne Frage: Der PHEV Facelift, der hat ja einen 8,9 kWh Akku. Wenn ich mit dem an eine Ladestation fahre mit 50 kWh, geht ja auch nur Typ 2, zieht der Akku 7,7 kWh. An einer 22 kWh Säule ( Typ 2) dann auch? Ich habe ab da Grad iwie den Faden verloren.
Ich könnte ja dann bei Kaufland während des Einkaufs, ca 30 Minuten, den Akku dann fast mit 50% füllen. Oder??
Also:
1. Der Akku hat 8,9kWh
2. Die Ladestation lädt (an CCS, was Dein Auto nicht hat) mit maximal 50kW.
3. Der AC-Anschluss hat, wenn es gut geht, auch 50kW, aber eher nur 43kW oder 22kW. Das bezieht sich aber auf 3-Phasen-Ladung. Bei nur 1 Phase musst Du diese Leistung durch 3 teilen. Das sind dann also maximal 17/14/7kW.
4. Der Plugin lädt nur mit maximal 3,6kW. Dafür ist das Originalkabel ausreichend. Ein anderes Kabel bringt nichts.
Wie lange Du brauchst, um den Akku mit seinen 8,9kWh voll zu bekommen, kannst Du selber ausrechnen.
Für längere Touren und wenn man nicht zu Hause laden kann, dann ist der PlugIn auf jeden Fall, sagen wir mal, sehr suboptimal.
Wenn man die Möglichkeit hat, jeden Tag/jede Nacht zu laden und täglich nicht mehr als die 60km fährt, dann ist der PlugIn keine schlechte Wahl.
Aber wenn man täglich (zu Hause) laden kann und die "Einschränkungen" bei gelegentlichen längeren Touren akzeptiert, dann ist der Stromer eigentlich besser.....
Für alle anderen Fälle ist der Hybrid (ich weiß, buuuuuhhhh) die günstigere Variante.
Grüße
Torsten