Moin,
kann man das nicht selber machen?!
Ich habe jetzt kein RTFM greifbar, aber
das sollte irgendwie gehen....
Grüße
Torsten
Moin,
kann man das nicht selber machen?!
Ich habe jetzt kein RTFM greifbar, aber
das sollte irgendwie gehen....
Grüße
Torsten
Moin,
dieses Verhalten deutet darauf hin, dass die Scheibe (zu) schwer geht und der Einklemmschutz aktiv ist/wird.
Versuch mal, neu einzulernen.
Grüße
Torsten
Moin,
was, zu große Spaltmaße etc?!
Sehr sehr merkwürdig......
Solltest Du, bei aller Freude über die Technik des neuen Autos, reklamieren.
Auf jeden Fall erstmal viel Spaß!
Grüße
Torsten
Moin,
dankööööö! Damit kann man schon was anfangen.
Grüße
Torsten
Moin,
kann man (Du) bitte das "spürbar" in Zentimetern ausdrücken?! ![]()
Grüße
Torsten
Und nach Belegen rufen immer die, die selber keine haben
Und das schreibt ausgerechnet einer, der (auch) in anderen Threads unbelegte Behauptungen aufstellt und von anderen verlangt, dass sie gefälligst selber die Belege für seine Behauptungen suchen sollen....
Grüße
Torsten
Moin,
Zu 1. Zeig mal bitte den Ausschnitt der Garantiebedingungen, wo das steht, was Du hier behauptest.
2. Der Akku ist Bestandteil des E-Call-Systems und wird damit auch überwacht.
3. Ein nicht prophylaktisch getauschter Akku hat per se keinen Einfluss auf die Funktion des Notrufsystems, damit kann man den Nachweis der Funktionsfähigkeit auch ohne Tausch erbringen.
4. Der Akku wird für die Funktion nur benötigt, wenn bei einem Unfall die Stromversorgung durch die Fahrzeugbatterie nicht mehr gewährleistet ist. Das ist quasi der "Hosenträger" bei der Funktionalität.
Grüße
Torsten
PS: Wenn es wirklich so "streng" wäre, dann müsste die Werkstatt aber Akkus auf Halde liegen haben und nicht den Kunden erstmal wegschicken....
Ergänzung: "Reservebatterie alle 3 Jahre überprüfen und bei Bedarf ersetzen".
Steht bei KIA, sollte aber bei Hyundai nicht wirklich anders sein...............
Moin,
das Schloß in der Klappe einfach (mit einem Schraubendreher zum Beispiel) einrasten. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
einmal noch......
1. Wo steht, dass die Werkstatt den Stempel nicht ins Service Heft drückt, wenn man den Akku nicht tauschen lässt?
2. Du widerspricht Dir! Einmal schreibst Du, dass der TÜV die Assistenten nicht prüft, beim nächsten Mal wird eine Prüfpflicht (der Funktionstüchtigkeit) angedacht und dann wiederum muss der Akku getauscht werden, um die Funktion quasi "nachzuweisen".
3. Egal ob der Akku getauscht wird oder nicht, kommt bei einem Unfall der Rettungsdienst nicht eine Sekunde schneller. ![]()
Auch wenn Du es die ganze Zeit ignorierst: So lange das Notrufsystem keine Störung anzeigt, ist es voll funktionsfähig! Da der Akku überwacht wird, ist auch dieser in Ordnung. Ein prophylaktischer Tausch ist deshalb nicht notwendig.
Grüße
Torsten
PS: Ich habe mir, da es sinnvoll ist, für meinen vFL das Notrufsystem von Bosch nachgerüstet. Aber so ein prophylaktischer Akkutausch ist wirtschaftlicher Unfug!