Moin,
Meine Wärmepumpe hat einen separaten Zwei-Tarif-Zähler. Bisher habe ich immer die Aussage bekommen, dass der nur von dem Netzbetreiber verwendet werden kann. Das liegt wohl auch an dem Rundsteuerempfänger zum ggf. Abschalten der WP.
2 Mal NEIN!!! Für den Strombezug über diesen Zähler kannst Du Dir JEDEN Anbieter aussuchen, der dafür einen Tarif anbietet.
Richtig ist lediglich, dass das Ab-/Umschalten über den Rundsteuerempfänger ausschließlich über den Netzbetreiber gesteuert wird, aber bezahlen kannst Du Deinen Strom bei dem Anbieter, den Du willst. Seit der Novelle des Energiegesetzes (irgendwann 2017 oder 2018) mussten die Platzhirsche den Betrieb der Netze und den "Verkauf" des Stroms komplett trennen und über separate Gesellschaften abwickeln. Genau seit diesem Zeitpunkt gibt es (sehr zum Leidwesen der Großen) auch die freie Wahl des Heiz-/WP-/Autostromanbieters.
Ich bin seit Mitte des Jahres bei Grünwelt. Die haben den gleichen Tarif (bei mir um die 20 Cent/kWh) für die Haupt- und die Nebenzeit. Ist aber immer noch wesentlich günstiger als die Stadtwerke Wolmirstedt (okok, die sind sowieso jenseits von Gut und Böse, auch mit den Netzentgelten, die für alle anderen Anbieter knapp vor unverschämt sind) und die Städtischen Werke Magdeburg zum Beispiel. Allerdings darf man bei denen kein Auto mit anhängen.....
Für den Haushaltsstrom/Autostrom wären bei mir Yellostrom oder ELE knapp über Grünwelt (Normaltarif ohne Auto). Aktuell bin ich noch bei Awattar. Aber die sind ganz schön teuer.....
Grüße
Torsten
PPS: Naturstrom ist bei mir sogar noch teurer.