Beiträge von TorstenW

    Moin,


    Dieser Vorschlag kam auch schon im anderen Forum. :thumbsup:

    Ich war nur der Meinung, dass ich mit einer sofort lieferbaren, förderfähigen Wallbox für 450 Euro (die Box kostet mittlerweile 620 Euro!; ich habe sie kurz vor der Preiserhöhung gekauft) jemandem eine Freude machen kann.

    Aber wie man sieht, sind die Miesepeter in der Überzahl, oder die Leute haben alle zu viel Geld.... ?(


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    es wird die Funktionsfähigkeit geprüft. Und wenn diese Prüfung nur darin besteht, festzustellen, dass es keinen Fehlerspeichereintrag (und keine leuchtende rote Lampe) gibt.

    Und auch nochmal: Wenn ich den Akku nach 3 Jahren (was lediglich der von Hyundai gewährten Garantiezeit entspricht), dann beeinträchtige ich weder die Funktionsfähigkeit des Systems noch nehme ich es bewusst außer Betrieb. Diese Aussage von Dir ist (3 mal sorry) Unfug!

    Der Akku ist nach den 3 Jahren NICHT defekt und das System funktioniert prinzipiell auch ohne Akku!!!

    Wenn der Akku nicht (bei der Inspektion) getauscht wird, dann kann es eben im allerschlechtesten Fall passieren, dass ich ein paar Tage später wieder hin muss, weil der Akku ausgestiegen ist.

    Da der Tausch sowieso bezahlt werden muss, hat man maximal den zusätzlichen Aufwand mit hinfahren etc. So what?!


    Grüße

    Torsten

    PS: Dadurch dass der Tausch bei der Inspektion nicht VERPFLICHTEND vorgeschrieben ist, ist doch eigentlich alles gesagt...... 8)

    Moin,


    bevor wir uns weiter streiten.

    Ich lege das System nicht bewusst lahm, nur weil ich die Batterie/den Akku nicht prophylaktisch tauschen lasse. Das System funktioniert prinzipiell auch ohne Akku. Wenn es wirklich so schlimm wäre, dann wäre der Tausch verpflichtend vorgeschrieben und es wäre Bestandteil der TÜV-Prüfung, den (dokumentierten) Tausch zu prüfen. Isses aber alles nicht.... ;)

    Laut der Doku, die ich gefunden habe, ist das keine Batterie, sondern ein popliger NiMH-Akku, der einfach im Laufe der Zeit, da er permanent voll geladen wird, an Kapazität verliert.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    nanana, nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen! :rolleyes:

    Solche steilen Thesen klingen zwar gut, sind es aber nicht.

    Wegen des defekten Notrufsystems erlischt nicht die Betriebserlaubnis, schon gar nicht sofort. Das wäre ja noch schöner....

    Außerdem ist das System nicht defekt, nur weil der Akku nicht funktioniert!!einself!! Der Akku ist nur eine zusätzliche Sicherheit, falls....siehe oben. Und seine Funktion wird überwacht.

    Deshalb wird auch der (prophylaktische) Tausch nicht vom TÜV geprüft werden, sondern nur die ordnungsgemäße Funktion des Systems. Da wäre der Tausch der Bremsflüssigkeit wesentlich relevanter..... ;)


    Ich habe gerade mal geguckt: Wenn das Notrufsystem deaktiviert wird, dann erlischt die Betriebserlaubnis.

    Der Hammer: Da die Homologation des Ioniq vor 2018 war, muss er eigentlich noch gar keinen Notruf haben.

    Man könnte/dürfte ihn also sogar komplett deaktivieren. :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

    Also immer schön auf dem Teppich bleiben.

    Moin,

    Direkt nicht, aber wenn der Wechsel nun mal Teil der Inspektion ist kommt man nicht drum herum wenn man die Garantie/Gewährleistung nicht verlieren will.

    Nö, wir sind uns nicht einig!

    Worauf willst Du denn die Garantie/Gewährleistung verlieren, wenn die Batterie nicht getauscht wird? Auf die Batterie selber ja nicht, weil die ja genau abgelaufen ist.

    Auch bei einer TÜV-Prüfung kann und wird es keine Probleme geben, so lange keine Störung angezeigt wird.

    Es ist alleine die ordnungsgemäße Funktion und Fehlerfreiheit entscheidend.

    Nur mal so: Der TÜV prüft auch nicht, ob und wann die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und/oder wie hoch der Wasseranteil ist. Alleine die (ordnungsgemäße) Funktion der Bremsen auf dem Prüfstand ist entscheidend...... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Frage: Was steht denn nun KONKRET im Wartungsplan drin?

    Auch wenn die Batterie sicherheitsrelevant ist, muss ich sie nicht unbedingt pauschal tauschen (lassen), da sie (ihre Funktion) schließlich überwacht wird und ein Ausfall erstmal (im Gegensatz zur Bremsflüssigkeit) keinerlei Auswirkungen auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs hat.

    Wenn die Bremsflüssigkeit bei einem Test noch "gut" ist, bedeutet das ja nicht, dass das bis zur nächsten Inspektion so bleibt. Und der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit wird nun mal nicht überwacht.....

    Also auch dieser Vergleich hinkt. ;)

    Ich bleibe dabei: Der (Nicht)tausch hat per se keinerlei Konsequenzen, auch keinen Einfluss auf die Garantie/Gewährleistung. Es kann lediglich sein, dass der TÜV meckert, wenn man mit einer leuchtenden roten Lampe wegen defekter Batterie dort aufschlägt.......


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    steht der Tausch als solcher denn im Wartungsplan drin? Oder steht da "prüfen und ggf. Tauschen"?

    Der Vergleich mit dem Öl hinkt nicht nur auf einem Bein.

    Wenn das Öl nicht getauscht wird, kann der Motor kaputt gehen. Deshalb verliert man die Garantie, wenn es nicht getauscht wird.

    Wenn die Batterie nicht getauscht wird, passiert erstmal gar nix. Es gibt lediglich eine Fehlermeldung, wenn sie KAPUTT ist und der Notruf funktioniert dann nicht, wenn die Fahrzeugbatterie bei einem Unfall keine Spannung mehr liefert. Kaputt geht dabei nix!

    3 Jahre Garantie gibt es auch nur auf die Batterie an sich. Die Notruf"kiste" hat die normale Garantie von 5 Jahren.

    Deshalb sollte man es sich aussuchen, ob man sie wirklich tauschen lässt.


    Grüße

    Torsten

    PS: Auch wenn der Kunde sie nicht selber tauschen soll, kann man sie trotzdem so verbauen, dass zum Tausch nicht das halbe Auto zerlegt werden muss! Sowas kostet nämlich Geld!

    Moin,


    die schreiben mal was von einer Batterie, dann wieder Akku.....

    Dat Dingen muss aber nicht zwangsläufig getauscht werden. Es gibt eine Garantie von 3 Jahren. Von einem "Pflichttausch" steht da nichts. Wenn die Batterie/der Akku das Zeitliche segnet, dann gibt es eine Störmeldung.

    Da man dann immer noch in die Werkstatt fahren kann, würde ich so lange warten......


    Grüße

    Torsten

    PS: Die Konstruktion, dass man das komplette Raduo/Navi rausreißen muss, um die Batterie/den Akku zu tauschen, das ist ein totaler Konstruktionsfehler!

    Moin,


    die Rechnung habe ich ja schon. Wenn der Händler diese storniert und eine neue erstellt, wird diese (sollte zu klären sein) ein aktuelles Datum haben.

    Außerdem: Vielleicht gibt es ja auch einen User, der schon einen Antrag gestellt, aber noch keine Box bestellt hat oder deren Liefertermin irgendwann im Nirwana liegt.

    Oder er möchte einfach eine günstige(re) Wallbox haben....... ;)


    Grüße

    Torsten