Beiträge von TorstenW

    Moin,


    "loucher"; "Luncher"; "Launche"; "Launcher"

    Donnerwetter! Ich wusste gar nicht, dass man "Launcher" auf so viele verschiedene Arten schreiben kann. 8)

    Immerhin ist einmal richtig dabei...........


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das ist so eine aus 2 Teilen bestehende Plaste"hülle", die über den Ziegel gestülpt wird. Es gab wohl Probleme, dass Ladeziegel runtergefallen sind und das Gehäuse kaputt gegangen ist.

    Da ich meinen (bisher nur 2 Mal benutzten) Ladeziegel nicht mit hatte, liegt sie noch im Kofferraum.

    Fotos habe ich nicht. Bei den aktuellen Temperaturen habe ich auch keine Lust, raus zu gehen..... 8)

    Guck mal bitte bei Goingelectric, da ist die Aktion für den Kona beschrieben. Der hat den gleichen Ladeziegel.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    der Stromi war nach 2 Jahren und 22.224km zur 2. Durchsicht.

    Kosten: 122 Euro.

    Inklusive Bremsflüssigkeitswechsel, Naviupdate, dem Überzieher für den Ladeziegel und einer (sowas von dringenden) Autowäsche.

    Scheibenwischer (Bosch Aero-Twin) und Pollenfilter (FP-Filter von Mann) hatte ich schon selber getauscht.

    Kann man nicht meckern....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das "Übertanken" funktioniert nicht aus Versehen, das muss man ganz bewusst machen! Dabei betankt man den Ausgleichsbehälter mit, der eigentlich den Sprit aufnehmen soll, der bei der Ausdehnung durch Wärme nicht mehr in den (vollen) Tank passt.

    Wenn der Ausgleichsbehälter voll ist (weil übertankt wurde) und der Sprit dehnt sich aus, dann geht es in den Aktivkohlebehälter.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    da es sowohl die Aktivkohlefilter als auch E5 schon seit vielen Jahren gibt, wären bei diesem "Langzeittest" derartige Probleme schon aufgefallen...... ;)


    Grüße

    Torsten

    PS: Das viel größere Problem ist das "Übertanken", was von nicht wenigen Leuten praktiziert wird. Wenn dabei der Aktivkohlefilter einmal flüssigen Sprit "geschluckt" hat, dann isser komplett hinüber.....

    Moin,


    mein Logiksektor 8) sagt mir, wenn es den doppelten Ladeboden beim Trend nicht gibt, dann sollte er beim Style (problemlos) demontierbar sein.

    Bei meinem i30 (Kombi) Premium habe ich das Ganze auch durchgezogen und alles ausgebaut, weil mit den ganzen Kistchen etc. unter dem Ladeboden so viel Platz weggeht, dass von den knapp 600 Litern nur etwas über 400 Liter einigermaßen sinnvoll nutzbar übrig sind.

    i30.jpg

    Das helle sind Sperrholzplatten, die dunkle Fläche in der Mitte ist die Original-Platte. Die ist (hoch)klappbar. Damit kommt man an die Reserveradmulde ran. Das Ganze wird von einer zugeschnittenen Kofferraummatte abgedeckt.

    Mit dieser Konstruktion habe ich über 10cm Höhe gewonnen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    mein Stromi war gestern zur Durchsicht.

    Angeblich (ich habe extra bei der Abgabe drauf hingewiesen und beim Abholen gefragt) wurde auch ein Navi-Update gemacht. Tja, denkste! :cursing:

    Es ist noch die 2019er Version drauf. Also nochmal hinfahren..................

    Da sie auch vergessen hatten, den Inspektionszähler zurückzusetzen (das habe ich aber sofort gemerkt und es wurde behoben), bin ich mal auf die Ausrede Begründung gespannt.

    Gott sei Dank gibt es dieses Forum, wo man sowas erfährt.


    Grüße

    Torsten