Beiträge von TorstenW

    Moin,


    bei 85km mit viel Autobahn, da ist nicht wirklich was zu "optimieren". Ob der Akku nach 53 oder nach 56km leer ist, spielt letztlich keine Rolle.

    Du darfst auch nicht vergessen, dass im Winter der Verbrenner ohnehin zum Heizen laufen muss. Damit sinkt die Ersparnis (noch) weiter.

    Bei Dir wäre der PHEV also rausgeschmissenes Geld......... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    sorry für OT: Dann hätte ich einen Zettel reingelegt: Leihwagen, Fahrzeug mit dem Kennzeichen ...... ist in der Werkstatt.

    Aber sowas ist ja zu einfach...... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das hat mit der Anzahl der Melder nix zu tun.

    Es kommt darauf an, wie häufig sich der Hersteller die aktualisierten Karten holt und wie lange er braucht, bis sie verteilt sind.

    Google ist quasi "Direktvermarkter". Alles was da gemeldet/eingetragen wird ist sofort online verfügbar.

    Das es bei den anderen Firmen länger dauert, sieht man am Kartenstand.

    Ich habe zum Beispiel bei HERE einen seit Jahren bestehenden Routing-Fehler gemeldet. Dieser wurde 2018 bereits gefixt. Sieht man, wenn man die HERE-App nutzt.

    In den Hyundai-Karten ist der Fehler selbst in den im Frühjahr ausgelieferten Karten noch drin!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    heute früh ist mir wieder eine Merkwürdigkeit aufgefallen.

    Ich hatte es schon öfter, dass er einfach so die ZV in Richtung zu betätigt (die Blinker gehen dabei auch mit an, so als ob man die Fernbedienung betätigt hätte) und die Spiegel klappen an.

    Das Problem: Ich weiß nicht, wann sie aufgeriegelt worden ist! Der Schlüssel hängt im (Metall) Schlüsselkasten.

    Heute früh nun hat er das exakt zur programmierten Abfahrtszeit gemacht, und das, obwohl er nicht am LadeKabel hing.

    Vielleicht gibt es da einen Bug, der die Kiste regelmäßig weckt?


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei ELE, Yellostrom und Co., das sind aber die Preise für den "normalen" Haushaltsstrom(zähler), über den auch der restliche Strom läuft.

    Deshalb sieht es (zumindest bei mir) schon wieder ganz anders aus.

    Du musst vor allem aufpassen, das sind häufig die Preise mit 16% Mehrwertsteuer!


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    Meine Wärmepumpe hat einen separaten Zwei-Tarif-Zähler. Bisher habe ich immer die Aussage bekommen, dass der nur von dem Netzbetreiber verwendet werden kann. Das liegt wohl auch an dem Rundsteuerempfänger zum ggf. Abschalten der WP.

    2 Mal NEIN!!! Für den Strombezug über diesen Zähler kannst Du Dir JEDEN Anbieter aussuchen, der dafür einen Tarif anbietet.

    Richtig ist lediglich, dass das Ab-/Umschalten über den Rundsteuerempfänger ausschließlich über den Netzbetreiber gesteuert wird, aber bezahlen kannst Du Deinen Strom bei dem Anbieter, den Du willst. Seit der Novelle des Energiegesetzes (irgendwann 2017 oder 2018) mussten die Platzhirsche den Betrieb der Netze und den "Verkauf" des Stroms komplett trennen und über separate Gesellschaften abwickeln. Genau seit diesem Zeitpunkt gibt es (sehr zum Leidwesen der Großen) auch die freie Wahl des Heiz-/WP-/Autostromanbieters.

    Ich bin seit Mitte des Jahres bei Grünwelt. Die haben den gleichen Tarif (bei mir um die 20 Cent/kWh) für die Haupt- und die Nebenzeit. Ist aber immer noch wesentlich günstiger als die Stadtwerke Wolmirstedt (okok, die sind sowieso jenseits von Gut und Böse, auch mit den Netzentgelten, die für alle anderen Anbieter knapp vor unverschämt sind) und die Städtischen Werke Magdeburg zum Beispiel. Allerdings darf man bei denen kein Auto mit anhängen.....

    Für den Haushaltsstrom/Autostrom wären bei mir Yellostrom oder ELE knapp über Grünwelt (Normaltarif ohne Auto). Aktuell bin ich noch bei Awattar. Aber die sind ganz schön teuer.....


    Grüße

    Torsten

    PPS: Naturstrom ist bei mir sogar noch teurer.

    Moin,

    Toll, was es für moderne Anbieter in Deutschland gibt! Leider ist das die ganz große Ausnahme!!!

    Bei uns wurden die Preise für die Wärmepumpe gerade erhöht und eine Nutzung für etwas anderes als die Wärmepumpe führt zu sofortiger Erschießung... ;(

    Nääää, so groß ist die Ausnahme nicht.

    Es gibt einige Anbieter (bitte beachten: Anbieter <>Netzbetreiber!), die Autostromtarife anbieten, über die man auch die WP betreiben kann oder umgekehrt.

    U.a. Polarstrom, Naturstrom und irgend ein Anbieter in der Nähe von Frankfurt/Oder wohl auch.

    Dazu gibt es Anbieter (Yellostrom, ELE), die einen Autostromtarif anbieten, der über den Hausstromzähler läuft. Der ist nicht ganz so günstig, spart aber den zusätzlichen Zähler (und der Hausstrom ist auch günstiger), kann sich also trotzdem rechnen.....


    Grüße

    Torsten

    PS: Wenn Du dafür sofort erschossen wirst, dann hast Du den falschen Anbieter. 8)