Moin,
korrekt!
Der Passus lautet: Fest angeschlossene unterbrechbare Verbrauchseinrichtung. ![]()
Für Dich kämen also ELE, Yellostrom oder der "einfache" Tarif von Polarstrom in Frage, die den Hausstromzähler nutzen.
Grüße
Torsten
Moin,
korrekt!
Der Passus lautet: Fest angeschlossene unterbrechbare Verbrauchseinrichtung. ![]()
Für Dich kämen also ELE, Yellostrom oder der "einfache" Tarif von Polarstrom in Frage, die den Hausstromzähler nutzen.
Grüße
Torsten
Moin,
Meine Wärmepumpe hat einen separaten Zwei-Tarif-Zähler. Bisher habe ich immer die Aussage bekommen, dass der nur von dem Netzbetreiber verwendet werden kann. Das liegt wohl auch an dem Rundsteuerempfänger zum ggf. Abschalten der WP.
2 Mal NEIN!!! Für den Strombezug über diesen Zähler kannst Du Dir JEDEN Anbieter aussuchen, der dafür einen Tarif anbietet.
Richtig ist lediglich, dass das Ab-/Umschalten über den Rundsteuerempfänger ausschließlich über den Netzbetreiber gesteuert wird, aber bezahlen kannst Du Deinen Strom bei dem Anbieter, den Du willst. Seit der Novelle des Energiegesetzes (irgendwann 2017 oder 2018) mussten die Platzhirsche den Betrieb der Netze und den "Verkauf" des Stroms komplett trennen und über separate Gesellschaften abwickeln. Genau seit diesem Zeitpunkt gibt es (sehr zum Leidwesen der Großen) auch die freie Wahl des Heiz-/WP-/Autostromanbieters.
Ich bin seit Mitte des Jahres bei Grünwelt. Die haben den gleichen Tarif (bei mir um die 20 Cent/kWh) für die Haupt- und die Nebenzeit. Ist aber immer noch wesentlich günstiger als die Stadtwerke Wolmirstedt (okok, die sind sowieso jenseits von Gut und Böse, auch mit den Netzentgelten, die für alle anderen Anbieter knapp vor unverschämt sind) und die Städtischen Werke Magdeburg zum Beispiel. Allerdings darf man bei denen kein Auto mit anhängen.....
Für den Haushaltsstrom/Autostrom wären bei mir Yellostrom oder ELE knapp über Grünwelt (Normaltarif ohne Auto). Aktuell bin ich noch bei Awattar. Aber die sind ganz schön teuer.....
Grüße
Torsten
PPS: Naturstrom ist bei mir sogar noch teurer.
Moin,
Toll, was es für moderne Anbieter in Deutschland gibt! Leider ist das die ganz große Ausnahme!!!
Bei uns wurden die Preise für die Wärmepumpe gerade erhöht und eine Nutzung für etwas anderes als die Wärmepumpe führt zu sofortiger Erschießung...
Nääää, so groß ist die Ausnahme nicht.
Es gibt einige Anbieter (bitte beachten: Anbieter <>Netzbetreiber!), die Autostromtarife anbieten, über die man auch die WP betreiben kann oder umgekehrt.
U.a. Polarstrom, Naturstrom und irgend ein Anbieter in der Nähe von Frankfurt/Oder wohl auch.
Dazu gibt es Anbieter (Yellostrom, ELE), die einen Autostromtarif anbieten, der über den Hausstromzähler läuft. Der ist nicht ganz so günstig, spart aber den zusätzlichen Zähler (und der Hausstrom ist auch günstiger), kann sich also trotzdem rechnen.....
Grüße
Torsten
PS: Wenn Du dafür sofort erschossen wirst, dann hast Du den falschen Anbieter. ![]()
Moin,
My Fair Lady: Mein Gott, jetzt hat er's! ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
hab'sch doch geschrieben; das ist quasi der "Klingelton", der sagt, dass da ein Blitzer oderwasweissich kommt. Es "klingelt" einmal und dann legt es wieder auf.
Grüße
Torsten
Moin,
die Pro-Version von BlitzerPlus funktioniert auch via HFP, also "Telefonanruf".
Ich habe mein Schlaufon immer in der Tasche und BlitzerPlus startet automatisch, sobald es mit dem Bluetooth vom Auto gekoppelt ist. Die Ansagen kommen dann über das Navi als Anruf. Das ist quasi der "Klingelton", der sagt "Mobiler Blitzer in XX Metern..".
Wenn ich aussteige und BT wird getrennt, wird das BlitzerPlus ausgeschaltet. Die Mini-App habe ich auf volle Transparenz gestellt, so dass man nicht mal sieht, dass es läuft (nur ein winzig kleines Symbol oben in der Statusleiste). Für den Fall, dass doch mal jemand von der Rennleitung zu neugierig sein sollte.....
Grüße
Torsten
Moin,
Und wie ein Schlüssel getragen wird, kann wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Korrekt! Er muss dann aber auch mit eventuellen Konsequenzen leben. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
yesssss. Aber er müsste erstmal wissen, zu welchem Fahrzeug der Schlüssel gehört.
Da ohnehin ein neuer Schlüssel angelernt werden muss, kann der alte gleich gelöscht werden.
Grüße
Torsten
Moin,
Du brauchst auf jeden Fall das Gehäuse. Da ist u.a. der (Passiv) Transponder für die Notbetätigung der Wegfahrsperre bei leerer Schlüsselbatterie drin.
Und mit DIESEM soll/kann man das Fahrzeug durch auflegen auf/drücken des Startknopfes starten. Ohne Transponder tut sich nix.
Und das ist kein Fail, das ist gut so. Sonst könnte schließlich jeder mit einem "Stück Metall" auf den Startknopf drücken und losfahren.
Grüße
Torsten
Moin,
unsere 3 Hyundais (2*i30, 1* Stromi) werden etwas günstiger. Wenn ich in den "neuen" Tarif (das ist halt das jährliche "Spielchen" bei der HUK24) umstelle, dann sind es pro Fahrzeug nochmal zwischen 12 und knapp 20 Euro weniger.
Beim Stromi kommt am wenigsten rum, aber bei 160 Euro Jahresbeitrag (Haftpflicht UND Vollkasko) kann man nicht mehr viel erwarten...... ![]()
Grüß
Torsten