Beiträge von TorstenW

    Moin,


    sorry, aber diese Werkstätten schreibe ich hier nicht öffentlich rein.

    Du darfst mir aber glauben, dass nicht nur ich in diesen Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht habe.

    An sonsten, wie schon geschrieben, muss es jeder selbst entscheiden.

    Beim Ioniq zahle ich nur 168 Euro, komplett Haftpflicht und Vollkasko, beim i30 sind es knapp 300 Euro.

    Davon jeweils die knappe Hälfte ist Kasko. Das macht (bei der HUK24 sind es 20%) nen knappen Fuffi pro Jahr.

    Das ist es mir einfach wert.....

    Man sollte daran denken, dass die Werkstattbindung auch in der Teilkasko (wie gerade im anderen Thread geschrieben auch beim Frontscheibentausch) gilt!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    es kann doch jeder selbst entscheiden, ob er das Geld spart (bei mir sind es übrigens keine 10 Euro/Jahr) und sich dann die Werkstatt vorschreiben lässt, oder eben nicht!

    Da ich neue Autos mit der entsprechenden Garantie fahre und mit "meiner" Werkstatt (sowohl bei den Skodas, die ich vorher gefahren bin als auch jetzt mit Hyundai) zufrieden bin, ist es mir das Geld wert.

    Von den HUK-Vertragswerkstätten, in die ich das Auto bringen müsste, kann ich das nicht behaupten.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    mal unabhängig von den Temperaturen, bei denen man "auf der Straße" keine Scheibe wechseln kann, die Kamerajustierung MUSS auf einem "Prüfstand" in einer Werkstatt gemacht werden!

    Wenn die Herrschaften wirklich auf der Straße anfangen wollen die Scheibe zu wechseln, solltest Du die Notbremse ziehen.

    Das kann und wird nie funktionieren.


    Grüße

    Torsten

    PS: Zur Werkstattbindung habe ich auch meine eigene Meinung.....

    Moin,


    bei 85km mit viel Autobahn, da ist nicht wirklich was zu "optimieren". Ob der Akku nach 53 oder nach 56km leer ist, spielt letztlich keine Rolle.

    Du darfst auch nicht vergessen, dass im Winter der Verbrenner ohnehin zum Heizen laufen muss. Damit sinkt die Ersparnis (noch) weiter.

    Bei Dir wäre der PHEV also rausgeschmissenes Geld......... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    sorry für OT: Dann hätte ich einen Zettel reingelegt: Leihwagen, Fahrzeug mit dem Kennzeichen ...... ist in der Werkstatt.

    Aber sowas ist ja zu einfach...... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das hat mit der Anzahl der Melder nix zu tun.

    Es kommt darauf an, wie häufig sich der Hersteller die aktualisierten Karten holt und wie lange er braucht, bis sie verteilt sind.

    Google ist quasi "Direktvermarkter". Alles was da gemeldet/eingetragen wird ist sofort online verfügbar.

    Das es bei den anderen Firmen länger dauert, sieht man am Kartenstand.

    Ich habe zum Beispiel bei HERE einen seit Jahren bestehenden Routing-Fehler gemeldet. Dieser wurde 2018 bereits gefixt. Sieht man, wenn man die HERE-App nutzt.

    In den Hyundai-Karten ist der Fehler selbst in den im Frühjahr ausgelieferten Karten noch drin!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    heute früh ist mir wieder eine Merkwürdigkeit aufgefallen.

    Ich hatte es schon öfter, dass er einfach so die ZV in Richtung zu betätigt (die Blinker gehen dabei auch mit an, so als ob man die Fernbedienung betätigt hätte) und die Spiegel klappen an.

    Das Problem: Ich weiß nicht, wann sie aufgeriegelt worden ist! Der Schlüssel hängt im (Metall) Schlüsselkasten.

    Heute früh nun hat er das exakt zur programmierten Abfahrtszeit gemacht, und das, obwohl er nicht am LadeKabel hing.

    Vielleicht gibt es da einen Bug, der die Kiste regelmäßig weckt?


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei ELE, Yellostrom und Co., das sind aber die Preise für den "normalen" Haushaltsstrom(zähler), über den auch der restliche Strom läuft.

    Deshalb sieht es (zumindest bei mir) schon wieder ganz anders aus.

    Du musst vor allem aufpassen, das sind häufig die Preise mit 16% Mehrwertsteuer!


    Grüße

    Torsten