Moin,
die Einen sagen so, die Anderen sagen so..... 
Hyundai sagt, die Batterie (dat is'n Akku) SOLLTE nach 3 Jahren gewechselt werden.
Wenn man dieser "Empfehlung" nicht folgt, dann geschieht es auf eigenes Risiko. Andererseits wird dieser Akku durch das Notrufsystem überwacht. Sollte er kaputt sein, gibt es eine Fehlermeldung. Das Notrufsystem selbst funktioniert ja weiterhin, so lange die 12V Versorgung vorhanden ist. Der Akku wird nur für den Fall benötigt, wenn diese (z.B. bei bei einem Unfall) nicht mehr vorhanden ist.
Fakt ist: Steht ein Fehler an, bekommt man keinen TÜV. Die Funktion des Notrufsystems selbst wird aber bei der Prüfung nicht überprüft (die Notrufzentralen würden sich bedanken, wenn jeder TÜV-Mensch dat Dingen testweise auslösen würde
), sondern nur der Fehlerspeicher ausgelesen.
Grüße
Torsten