Moin,
das ist sicher die beste Lösung. Bei Hyundai würde man eh nur gegen Windmühlen kämpfen. 
Ich nutze auch seit einiger Zeit Android Auto (wireless), weil mir das verbaute Navi mit seinen vielen (Fehl)Funktionen auf den S.ck geht. Das wurde ja mit jedem Update schlimmer. Trifft für beide Autos (Stromi vFL und Pluggi FL) zu.
Ich nutze vorwiegend TomTom Go. Da gab es im letzten Jahr mal einen Gutschein für ein Jahr, an sonsten kostet die Premium-Version mit Life-Traffic und so 19,95 Euro pro Jahr. Das lohnt sich!
Alternativ könnte man das kostenlose AmiGo (auch von TomTom) nehmen. Der Haupt-Unterschied ist, dass es bei AmiGo nur Online-Karten gibt. Bei TomTom gibt es alle 3 Monate aktuelle Karten zum Download.
Die Verkehrsmeldungen/-Sperrungen und teilweise auch die Routenberechnung sind teilweise bei TomTom und AmiGo besser (und aktueller) als bei Google Maps; an sonsten gleichauf.
Bei TomTom kann man auch den "Gefahrenstellen"warner aktivieren.
Der ist SEHR aktuell und steht BlitzerPlus von der Aktualität her nicht nach.
Nur die Anzeige der zulässigen Geschwindigkeit liegt (auch auf der Autobahn) öfter daneben. Aber da ist Google Maps auch nicht besser.....
Alternativ kann man auch WAZE probieren. Das habe ich aber noch nicht weiter getestet.
Grüße
Torsten