Moin,
das kann auch an Android Auto (auf dem Handy) liegen. Es gab, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, unlängst eine Version, die dieses Problem hatte.
Grüße
Torsten
Moin,
das kann auch an Android Auto (auf dem Handy) liegen. Es gab, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, unlängst eine Version, die dieses Problem hatte.
Grüße
Torsten
Moin,
wenn er nach VORNE weggeklappt wird, das interessiert die Mechanik sehr wohl! Das ist eine "Notentriegelung", die dabei ausgeklinkt wird, um eine Beschädigung des Spiegels und der Mechanik zu verhindern.
Das ist eben nur für den NOTFALL konzipiert und nicht dafür, jedes Mal in der Waschanlage malträtiert zu werden!
Genau deshalb klappe ich die Spiegel in der Waschanlage auch generell an.
Grüße
Torsten
Moin,
weil die Frage kam :
AmiGO
Ziel eingeben:
Screenshot_20240813_112735_AmiGO.jpg
Dann auf "Ladestation" tippen
Screenshot_20240813_112757_AmiGO.jpg
Alle Ladestationen, die nicht grau sind, kann man anklicken und bekommt die Verfügbarkeit angezeigt. ![]()
Grüße
Torsten
Ich probiere das mal mit TomTom und AmiGO aus (wird aber heute nix mehr) und melde mich dann.
Grüße
Torsten
BTW: Was passiert, wenn Du bei AmiGO die "Lupe" drückst statt der Taste am Lenkrad?
Moin,
also alleine die Kopplung bedingt (zumindest beim "richtigen" TomTom) nicht die Spracheingabe. Das ist nur während der Fahrt so. Wenn man Android Auto koppelt, kann man über die Tastatur auf dem Navi die Ziele eingeben. Sobald man fährt, ist nur noch Spracheingabe für die Suche möglich oder man kann aus den früheren Zielen bzw. gespeicherten Zielen per Tastatur auswählen.
Auch das funktioniert (zumindest bei mir) einwandfrei.
Wenn er es bei Dir erkannt aber keine Ziele angezeigt hat, war evtl. die Netzwerkverbindung schlecht?!
Weil, dann braucht der Server etwas mehr Zeit, bis er die Ziele zusammensortiert hat. Das ist halt der Nachteil der Online-Karten und - Suche.... ![]()
Grüße
Torsten
Öhmmmm.....
Screenshot_20240811_211608_AmiGO.jpg
Ist das der falsche Tierpark? ![]()
Bevor Du fragst, das ist AmiGO. Geöffnet, "Tierpark Bochum" eingegeben und einen Screenshot gemacht. ![]()
Grüße
Torsten
Gegenfrage: Kann Google Maps das alles?
Grüße
Torsten
Moin,
bei TomTom sind die tagesaktuell. ![]()
Das hatten wir bei einer Baustelle, wo laut Plan ab Freitag die Fahrspur/Autobahnabfahrt gesperrt werden sollten. Bei Gockel stand das so drin.
In der Realität gab es einen Bauverzug und es wurde erst ab Montag Nachmittag gesperrt. Und genau SO stand es bei TomTom drin. ![]()
Gockel hat mich auch in Magdeburg in eine seit Jahren bestehende Sperrung einer Anliegerstraße geschickt. Das habe ich als Fehler gemeldet (diese Melderei ist, unter uns Pastorentöchtern, SOWAS von umständlich), jetzt ist sie endlich drin.
TomTom kannte die Sperrung....
Grüße
Torsten
Moin,
TomTom hat Offline-Karten, die alle 3 Monate upgedatet werden, man kann den Gefahrenstellen *hust* Warner aktivieren, die Stau- und Baustellenanzeige/-berücksichtigung ist aktueller und "genauer" als bei Gockel. Die Routenberechnung ist teilweise "logischer" als bei Gockel.
Die Anzeige der aktuellen/erlaubten Geschwindigkeit ist deutlicher (auch wenn es da diverse Fehler in den Karten gibt; aber die hat Gockel auch).
Der Aufbau des Displays ist übersichtlicher, vor allem die Leiste an der Seite, die alles, was es auf der Strecke gibt, inklusive Entfernung anzeigt, finde ich richtig gut.
Insgesamt sind mir diese Vorteile die 20 Euro pro Jahr wert.
Wer es erstmal nur schnell ausprobieren möchte, kann TomTom AmiGO nehmen. Das ist (fast) das Gleiche, aber mit Online-Karten.
Eine andere kostenlose Alternative, die auch mit Android Auto funktioniert ist Waze.
Läuft auch, aber ich nutze lieber TomTom.....
Grüße
Torsten
Nö, mit so einer Android Auto Wireless-Kiste, die am USB Port steckt. ![]()
Grüße
Torsten