Beiträge von TorstenW

    Moin,


    das Video kenne ich. Das müsste ein i30 oder so sein.

    170 Euro sind das nicht, aber der Akku kostet bei Hyundai um die 80 Euro. Schon zu diesem Preis fällt mir nix Höfliches ein.... :cursing:

    Der Tausch des Akkus (laut Serviceplan nach 3 Jahren) ist kein "Muss". So lange das Steuergerät keinen Fehler auswirft, ist alles im grünen Bereich, auch beim TÜV!


    Die Daten des Akku sind übrigens:

    4M0 907 486 (mit dieser Teilenummer findet man ihn bei diversen Anbietern).

    3,2V; 1,1A

    Er hat, im Gegensatz zu einem "normalen" Akku, einen 3poligen Stecker dran. Das hat aber auch nichts spezielles auf sich, da ist einfach eine Brücke drin.

    Man kann also auch einen Standardakku kaufen und das Kabel umlöten.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich habe mich mal für den "Wartungsbereich" entschieden, da es ja letztendlich um den Tausch der Batterie bei der Wartung (respektive selbst vorher ;)) geht.


    Also eins ist sicher: Im Dach/an/hinter dem Rückspiegel ist sie definitiv nicht.


    Grüße Torsten

    Du kannst so viel "Spaß" haben wie Du willst, aber auf der Autobahn bei (egal wie viel) Verkehr sind 200+ absolut kein Spaß mehr, sondern schlicht Verkehrsgefährdung!

    Für solche Art von "Spaß" gibt es Oschersleben oder den Nürburgring.


    Und weil Du fragst, ja meine Fahrschule ist schon ein paar Jahre her. Aber ich habe noch gelernt, dass man immer mit der "Dummheit" der anderen Fahrer rechnen und (möglichst) darauf reagieren können muss.

    Und das funktioniert beim "Tieffliegen" eben nicht mehr.


    Grüße

    Torsten

    Aha, wenn ich einen LKW überholen will, dann habe ich auf den Tiefflieger, der mit 200++ angeflogen kommt, Rücksicht zu nehmen und zu bremsen, weil es diesem ja nicht zuzumuten ist, vom Gas zu gehen, oder wie?!

    Das Problem sind aber nie die Fahrer von unserer Fahrzeuggattung.

    Äußerst steile These, die von maßloser Selbstüberschätzung zeugt.


    Mehr ist dazu nicht zu sagen. 8)


    Grüße

    Torsten

    PS: Versuch mal, Dir zu verinnerlichen, was GEGENSEITIGE Rücksichtnahme bedeutet. ;)

    Moin,


    auch wenn es jetzt OT wird, mit der eCall-Batterie beschäftige ich mich auch schon etwas. Meine ist zwar erst im nächsten Jahr dran, aber die Zeit vergeht schnell.....

    Ich habe schon die genaue Bezeichnung und den Typ rausbekommen und weiß, dass sie so um die 20 Euro kostet, wenn man sie im freien Handel kauft.

    Nur bei der Platzierung bin ich mir noch unschlüssig. Fakt ist; irgendwo in der Mittelkonsole.

    Aber da schwanken die Aussagen von "vorm Schalthebel" über "unten über dem Fach" bis "hinter dem Infotainment".

    Dass der Tausch so teuer ist, ist dem geschuldet, dass zum einen die Batterie (Batterie ist falsch, das ist ein Lithium-Akku) bei den Autoherstellern (VW und Co verwenden die auch) um die 70 bis 80 Euro kostet und dass (bei Hyundai) das komlette Steuergerät getauscht wird. Das ist, da die Geräte zurück gehen, der Akku getauscht wird und sie dann wieder zur Verfügung stehen, natürlich eine schöne (zusätzliche) Einnahmequelle...... :cursing:

    Letztlich ist es aber so, dass man diesen Akku (eigentlich) gar nicht zwingend tauschen MUSS! So lange der Notruf funktioniert und keine Fehlermeldung ansteht, sagt auch der TÜV nichts.

    Andererseits kann natürlich so ein Akku bei den Temperaturen im Auto auch mal schwächeln. Das sollte jeder selbst entscheiden. Gebraucht wird er jedenfalls nur, wenn im Falle eines Falles auch die 12V-Versorgung ausfällt.


    Grüße

    Torsten

    PS: Vielleicht sollten wir zu diesem Thema mal einen separaten Thread aufmachen?!