Moin,
das Problem ist, so günstig wie die Hyundai Leasing anfangs mal kalkuliert hat, so "schlecht" (mit sehr niedrigem Restwert) kalkuliert sie jetzt.
Das schlägt sich natürlich in den Raten nieder....
Bei der "Ballon"finanzierung ist die Hyundai Finance den finkigen Weg mit einer Restschuldversicherung gegangen. Offiziell dürfen sie das ja nicht miteinander vermauscheln, also haben sie für Verträge ohne Versicherung den Zinssatz hochgesetzt, um trotzdem zu ihrem Geld zu kommen. 
Allerdings konnte man einen Vertrag mit Versicherung abschließen und die Versicherung wieder kündigen. 
Da in der Zwischenzeit die Zinsen allgemein gestiegen sind, ist auch das trotzdem unattraktiv/zu teuer geworden.
Gerade bei den Stromern ist es sehr schwierig, sie für einen adäquaten Preis zu verkaufen.
Grüße
Torsten