Beiträge von TorstenW

    Moin,


    die einen sagen so, die anderen sagen so.... ^^

    Jeder Einschaltvorgang führt zu höherem Verschleiß, das ist einfach so.

    Auch bei LEDs die Elektronik leidet darunter.

    Die Frage ist nur, ob man wirklich diese Verkürzung der Lebensdauer bemerkt.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ein Xenon-Brenner ist keine gewöhnliche "Lampe". ;)

    Da wird ein Lichtbogen zwischen 2 Elektroden gezündet. Diese Elektroden nutzen sich im Laufe der Zeit ab ("verbrennen" am Ende). Dadurch wird der Abstand zwischen ihnen größer. Irgendwann ist der Abstand so (zu) groß, dass der Lichtbogen nicht mehr oder nicht mehr stabil aufgebaut werden kann. Beim Zünden reicht die (höhere) Spannung gerade noch aus und dann isses vorbei....

    Das geht also nicht mehr lange gut bei Dir. In Kürze zündet der Brenner überhaupt nicht mehr. So weit würde ich es aber nicht kommen lassen, sondern den/die Brenner so schnell wie möglich tauschen! Weil, jeder Zündvorgang belastet auch die Elektronik, vor allem, wenn sie sich so "anstrengen" muss. Nicht, dass das Vorschalt- und Zündgerät auch noch aussteigt..... X/


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das ist mal wieder so eine Situation, wo es schwer fällt, höflich zu bleiben. :cursing:

    Nicht nur der Preis für EINEN Brenner (dafür bekommt man anderweitig 2 komplette Scheinwerfer!), auch dass man zum Tausch den Stoßfänger abbauen muss, spottet mal wieder jeder Beschreibung. :evil:

    Irgendwo gab es doch mal die Vorschrift, dass Leuchtobst etc. ohne Komplettzerlegung des Fahrzeugs möglich sein muss?!


    Bloß nicht bei Hyundai machen lassen. Entweder selbst oder freie Werkstatt.

    BTW: Wenn Du einmal dabei bist, bitte gleich beide Brenner tauschen! Die haben beide die gleiche Brenndauer und dass der 2. in Kürze ausfällt ist besser als durchschnittlich. ;)


    Kopfschüttelnde Grüße

    Torsten

    Moin,


    man braucht die Mailadresse, Passwort/PIN und die Handynummer im Format +49xxxx

    Man kann auch in der App auf dem alten Handy das Profil sichern, auf das neue Handy übertragen und wieder einspielen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich will mir aber Sorgen machen. 8)

    Das Problem ist nicht der Ladeziegel sondern in 99,9% der Fälle die Steckdose und/oder die Verkabelung davor. Standard-Steckdosen sind für 10A Dauerlast (wobei "Dauer" nicht 6 Stunden oder länger bedeutet) bzw. 16A kurzzeitig zugelassen.

    Wer den Ziegel öfter/länger nutzen will, sollte wirklich auf eine blaue "Camping"-Dose umrüsten. Die ist für 16A Dauerlast ausgelegt und lässt einen ruhiger schlafen.... ;)


    Grüße

    Torsten

    P: Et hat schon emmer joot jejange' ist in diesem Fall kein gutes Argument.

    Nur mal so: Der Ladeziegel wird offiziell als "Notlader" bezeichnet.

    Für den Dauerbetrieb würde ich lieber eine blaue Campingsteckdose anbauen und den Stecker tauschen. Damit verliert man zwar den Temperaturfühler im Schuko-Stecker, aber das ist verschmerzbar...

    An sonsten ist eine Wallbox (ich habe noch eine von Axitec mit 6m Kabel, die ich für 120 Euro inklusive Porto abgeben würde) immer die bessere Lösung.

    Die kann man problemlos auch einphasig anschließen (lassen), das hält die Kosten in Grenzen. ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das ist ja das Problem der Leasinggesellschaften. ;)

    Sie müssen sehen, dass sie die Fahrzeuge (wieder) loswerden. Und dabei haben sie teilweise ordentlich zugesetzt. Deshalb jetzt eben diese unattraktiven Konditionen.

    Ich habe es schon im anderen Thread geschrieben, "mein" Skoda-Händler verkauft keine Stromer via AutoCredit. Da muss er ihn im Rahmen des verbrieften Rückgaberechts zurücknehmen und sehen, wie er ihn (zu diesem Preis) wieder los wird. Beim Leasing ist ihm das egal, weil da die Leasinggesellschaft diejenige welche ist.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das Problem ist, so günstig wie die Hyundai Leasing anfangs mal kalkuliert hat, so "schlecht" (mit sehr niedrigem Restwert) kalkuliert sie jetzt.

    Das schlägt sich natürlich in den Raten nieder....

    Bei der "Ballon"finanzierung ist die Hyundai Finance den finkigen Weg mit einer Restschuldversicherung gegangen. Offiziell dürfen sie das ja nicht miteinander vermauscheln, also haben sie für Verträge ohne Versicherung den Zinssatz hochgesetzt, um trotzdem zu ihrem Geld zu kommen. X(

    Allerdings konnte man einen Vertrag mit Versicherung abschließen und die Versicherung wieder kündigen. 8)


    Da in der Zwischenzeit die Zinsen allgemein gestiegen sind, ist auch das trotzdem unattraktiv/zu teuer geworden.

    Gerade bei den Stromern ist es sehr schwierig, sie für einen adäquaten Preis zu verkaufen.


    Grüße

    Torsten