Das wäre Sachbeschädigung.
Aber das Ordnungsamt anrufen und den Daimler "umsetzen" lassen hätte sicherlich nachhaltigen Eindruck bei der "Dame" hinterlassen. ![]()
Grüße
Torsten
Das wäre Sachbeschädigung.
Aber das Ordnungsamt anrufen und den Daimler "umsetzen" lassen hätte sicherlich nachhaltigen Eindruck bei der "Dame" hinterlassen. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
dann hast Du evtl. den Schlüssel "zu weit weg" in der Tasche.
Ist mir auch schon passiert. Man muss einfach (mit dem Schlüssel) etwas näher ran.
Es kann natürlich auch sein, dass die Batterie etwas nachgelassen hat. Es können mehrere Faktoren zusammen kommen.
Grüße
Torsten
Moin,
klickt der Taster vernehmbar?
Weil, es gab schon Fälle, da war die Abdichtung kaputt und der Taster wurde geflutet.
Grüße
Torsten
Die sind ja laut Text auch nur eine Empfehlung. ![]()
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie sinnvoll sind, da damit das Heck auch ein bisschen höher kommt. Je nach dem, wie hoch er vorne angehoben wird, kommt das Heck sonst der Straße ganz schön nah.....
Grüße
Torsten
Moin,
so ergibt es einen Sinn. Kurz gesagt; die Vorderräder dürfen sich nicht drehen. Bei dem Bild rechts oben muss einfach statt des "Verbotsschildes" ein Haken hin, dann passt es. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
beim FL Stromer gucken, ob er von der Akku-Aktion betroffen ist und ob dieser schon getauscht wurde.
Grüße
Torsten
Moin,
"....der Verkauf erfolgt bevorzugt an Gewerbetreibende und Händler...." (weil man da die gesetzliche Gewährleistung ausschließen kann) würde mir zu denken geben.
Schließlich hat man ab EZ 5 Jahre Garantie (auf den Akku 8).
Ich behaupte mal, es gibt bei diesem Auto ein Haar in der Suppe.....
An sonsten macht man bei einem Ioniq nix falsch.
Wichtig sind nur die rechtzeitig durchgeführten Inspektionen.
Grüße
Torsten
Moin,
deren Devise ist sicherlich "Gier frisst Hirn", deshalb die 1.000 Euro. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
WARNUNG!!!
Im "anderen" Forum wird gerade ausdrücklich vor einem Anbieter gewarnt:
e-thg PUNKT de
Ich schreibe den Namen extra so, damit niemand aus Versehen da drauf geht.
Dieser Laden bietet 1.000 (in Worten: eintausend) Euro THG-Quote.
Es wird nicht unterschieden zwischen verschiedenen Fahrzeugen.
Das kann gar nicht seriös sein, auch wenn die "Begründungen" halbwegs plausibel klingen.
Auch wenn sie wirklich längerfristige Verträge haben, eine so hohe Quote gab es auch 2021 und 22 nicht.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wollen die nur die Daten des Fahrzeugs und greifen dann die Quote für sich ab.
Wenn nur 1.000 Leute reinfallen, haben die Herzchen knapp 400.000 Euro "verdient".....
Grüße
Torsten
Moin,
ich bin ja auch der Meinung (und habe dies schon kund getan), dass es eine Kupplung gibt, die den E-Motor trennt, wenn er nicht benötigt wird.
Nur wurde dies ja lautstark von Kami0612 bestritten und dann revidiert.......
Grüße
Torsten